Waves REDD
Mischkonsolen der Abbey Road Studios emuliert

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Konsolen emuliert: Waves REDD
Die Abbey Road Studios lagen im Epizentrum eines Bebens, das in den 1960er Jahren die Welt der Rockmusik erschütterte und den Kurs der Popkultur seit jeher mitbestimmte – so zumindest die Huldigungen aus dem Hause Waves als Einführung zum neuen Plugin Waves REDD. Pink Floyd, die Beatles und zahlreiche andere musikalischen Halbgötter, schrieben nicht zuletzt dank der Expertise der Toningenieure und des vorhandenen Equipments Geschichte. Im Herzen von all dem befinden sich die Konsolen namens REDD – speziell ausgetüftelt, gebaut und benannt durch das hauseigene Engineering Development Department der Abbey Road Studios (man stelle sich das einmal vor, eine eigene Entwicklungsabteilung, um zu bauen, was man halt gerade so an Gerätschaften benötigt).
Dieses Mischkonsolen sollen für ihre »seidig-weichen« EQ-Kurven, ihre außergewöhnliche Wärme und ihr üppiges Stereoabbildung bekannt sein, der Hersteller schwärmt: »there’s something magical about the REDDs that sound like no other console«.
PASSEND DAZU
- Softube Abbey Road Studios Brilliance Pack Test: Vintage EQ Plugins
- Casio PX-S3100 Test: Das kompakteste Digitalpiano der Welt
- Elite Acoustics Stompmix X4 Test: 4-Kanal-Mixer zu deinen Füßen
- Trace Elliot ELF im Test: Vollwertiger Bassverstärker im Mini-Format
- Antelope Audio Edge Note Test: 1 Mikrofon = 13 Klassiker
Waves REDD: Preis & Verfügbarkeit
Waves REDD ist zum Einführungspreis von 199,- US$ über die Webseite des Herstellers erhältlich; der reguläre Preis wird 349,- US$ betragen. Unterstützt werden Windows & Mac OS X, 32 & 64 Bit sowie alle nur denkbaren Formate (derzeit aber noch außer AAX). Eine Demoversion steht zum Download bereit.