Das steckt im Waldorf Nave
Die Oszillatoren dieses virtuellen Synthesizers bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung der Wavetables und einen Sprachsynthesizer. Wer die Instrumente des Herstellers kennt, würde sich beim Waldorf Nave sofort zuhause fühlen, so das Versprechen im Produkttext. Ein direkter Zugriff auf die essentiellen Klangparameter ist möglich, während Hüllkurven, Effekte, die Modulationsmatrix, der Arpeggiator und mehr nach einem Klick jeweils in einer eigenen Sektion präsentiert werden. Die virtuelle Tastatur des Nave bietet alternativ auch Pads und »Blades«, damit Du verschiedene Spielweisen nutzen kannst.

Waldorf Nave – Wavetabel-Synthesizer
Jede Menge Presets sind an Bord, von spacigen Flächen über Wavetable-Scans und schneidige Soloklänge bis hin zu straffen Bässen reiche die Palette. Doch es gibt noch eine ganze Menge sehr ungewöhnlich anmutender Klänge, die schwer zu beschreiben sind – das lohnt sich für Experimentierfreudige.
Waldorf Nave: Features [Auszug]
- Wavetable-Synthesizer
- Windows und Mac OS
- VST, VST3, AU und AAX
- 2 Wavetables + 1 Oszillator (5 Wellenformen) mit max. 8-fachem Unisono
- Polyphoner Aftertouch und polyphones Unisono
- Filter (Tief-, Band-, Hochpass) mit 12 oder 24 dB/Oktave
- 3 Hüllkurven (zwei freie und eine für die Lautstärke)
- 2 LFOs (6 Wellenformen, darunter Sample & Hold)
- EQ, Kompressor, Reverb, Delay, Chorus, Phaser, Flanger
- Modulationsmatrix
- Arpeggiator
Waldorf Nave: Preis & Verfügbarkeit
Der Waldorf Nave ist für 149,- Euro (inkl. MwSt.) über den Online-Shop des Herstellers erhältlich.