Steinberg Dorico 6
Innovative Noten – smart und stylish

Steinberg Dorico 6
Steinberg gibt die unmittelbare Verfügbarkeit von Dorico 6 bekannt, der jüngsten Generation seiner Kompositions- und Notations-Softwarefamilie für macOS, Windows und iPadOS.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 07. Mai 2025

ANZEIGE

Steinberg Dorico 6: Erweiterte Funktionen und Verbesserungen

Die aktuelle Version richtet sich an Komponisten, Arrangeure und Notenproduzenten aller Musikrichtungen und bietet zahlreiche Workflow-Verbesserungen. Neben dem zentralen Proofreading-Feature wurden auch die Optionen für Akkordsymbole und das Seitenlayout ausgebaut.

Das neue Proofreading-Panel scannt Partituren und Stimmen bereits während der Bearbeitung und erkennt mögliche Unklarheiten, die bei späteren Proben zu Problemen führen könnten. Die Software identifiziert dabei metrische Strukturprobleme, wie unregelmäßige Taktlängen oder unsymmetrische Wiederholungen.

Auch doppelte Markierungen werden erkannt, beispielsweise wenn ein Instrument eine bestimmte Spieltechnik beibehält, ohne dass es explizit vermerkt ist. Das System kann zudem fehlende Dynamikangaben nach längeren Pausen aufzeigen und praktische Performance-Hinweise geben.


PASSEND DAZU


Bei Musikern, die zwischen verschiedenen Instrumenten wechseln, identifiziert Dorico 6 Stellen, an denen die Zeit für einen Instrumentenwechsel zu knapp bemessen ist. Zusätzlich können spieltechnische Herausforderungen für Saiteninstrumente hervorgehoben werden.

Steinberg Dorico 6: Features

  • Intelligentes Proofreading-Panel mit Fehlerkategorisierung
  • Ausgeschnittene Partituren mit einem Klick erstellen
  • Erweiterte Akkordsymbole mit mehreren Reihen und Dauerlinien
  • Cycle-Playback für Echtzeit-Änderungen während der Wiedergabe
  • Neue Marching-Percussion-Sounds in Kooperation mit Tapspace
  • Fill-View für optimale Bildschirmnutzung
  • Unterstützung für fortschrittliche OpenType-Schriftarten
  • Import- und Exportfunktion für Benutzereinstellungen
Steinberg Dorico 6
Mit den expandierten Notensatz-Optionen – von abgedeckten Partituren für Kunstmusik bis zu benutzerdefinierten Akkordsymbolen für kommerzielle Musik. Dorico 6 bietet ideale Lösungen für Musiker unterschiedlichster Richtungen.

Erweiterte Notensatzmöglichkeiten

Dorico 6 ermöglicht die Erstellung ausgeschnittener Partituren mit nur einem Klick. Bei dieser von Komponisten wie Lutosławski, Berio und Strawinsky popularisierten Technik werden leere Takte für ruhende Instrumente nicht angezeigt und ihre Notensysteme vollständig ausgeblendet, bis wieder musikalische Inhalte einsetzen.

Diese Art des Seitenlayouts war bisher in Notationssoftware sehr aufwendig umzusetzen. Die neue Version verkürzt die Vorbereitungszeit erheblich und ermöglicht gleichzeitig perfekt dargestellte Stimmen mit minimalem Aufwand.

Die Akkordsymbol-Funktionalität wurde ebenfalls deutlich ausgebaut. Anwender können jetzt mehrere Reihen von Akkordsymbolen integrieren, was alternative Sets für Neuharmonisierungen oder wiederholte Passagen ermöglicht.

Workflow-Verbesserungen

Mit der Cycle-Playback-Funktion können Benutzer jeden beliebigen Abschnitt ihrer Musik als Loop wiedergeben und Bearbeitungen in Echtzeit hören. Dies beschleunigt den kreativen Prozess erheblich und ermöglicht unmittelbares Feedback während der Komposition.

Die neue Fill-View-Funktion nutzt den verfügbaren Bildschirmplatz optimal aus, indem sie flexibel so viele Systeme wie möglich im Fensterbereich anzeigt. Dadurch wird die Übersichtlichkeit bei komplexen Partituren verbessert.

Für Marschmusik-Arrangements enthält Dorico 6 neue Percussion-Sounds, die in Zusammenarbeit mit Tapspace, den Entwicklern von Virtual Drumline, entstanden sind. Diese umfassen Becken-, Bass-, Tenor- und Snare-Drum-Samples laut Hersteller in hoher Qualität.

Anwendungsbereiche und Zielgruppe

Dorico 6 richtet sich an ein breites Spektrum von Musikern, von klassischen Komponisten über Jazz-Arrangeure bis hin zu Bandleadern. Die Software unterstützt verschiedene Musikstile und bietet flexible Instrumentierung für beliebige Besetzungen.

Durch die Unterstützung für benutzerdefinierte Akkordsymbole spricht die neue Version besonders Musiker aus den Bereichen Jazz, kommerzielle Musik und Bandkontexte an. Das erweiterte Proofreading-System ist für alle Anwender nützlich, die fehlerfreie Partituren für Live-Aufführungen erstellen möchten.

Die Software eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Komponisten und Notenproduzenten. Durch die automatische Layoutoptimierung und die intelligenten Assistenzfunktionen wird der Notensatzprozess auch für weniger erfahrene Anwender zugänglich.

Steinberg Dorico 6: Preis & Verfügbarkeit

Die Notationssoftware ist ab sofort über den Fachhandel und Steinberg Online Shop erhältlich. Dorico Pro 6 kostet 579 Euro, während Dorico Elements 6 für 99,99 Euro angeboten wird. Die Preise können je nach Region variieren.

Kunden, die Dorico Pro 5, Dorico Elements 5 oder frühere Versionen erstmalig ab dem 27. März 2025 aktiviert haben, erhalten ein kostenfreies Upgrade.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN