Virtuelles Schlagzeug Sennheiser DrumMic’a
Beim DrumMic’a handelt es sich um ein virtuelles Instrument für Schlagzeug, das auf Basis des Kontakt Players und damit als Standalone oder Plugin für alle gängigen Sequencer auf Windows PC oder Mac funktioniert.
In einem professionellen Tonstudio wurde ein komplettes Drum Kit in bester Klangqualität gesamplet und in fast 13.000 Samples á 24 Bit und 48 kHz hinterlegt. Alle Drum Samples liegen in 25 unterschiedlichen Velocity-Stufen vor, zudem stehen mindestens sechs Alternativen zur Verfügung, um dem Maschinengewehreffekt vorzubeugen (Round-Robin). Auf der Festplatte landen schließlich 5 GB Daten, die von 15 unterschiedlichen Mikrofonen der Marken Sennheiser und Neumann stammen.
Mikrofone anhören & abmischen
Für den ein oder anderen mag am virtuellen Instrument DrumMic’a der Clou sein, dass sich hier unterschiedliche Mikrofone an ein und derselben Trommel vorhören lassen. So kannst Du beispielsweise an der Snare Drum ein Sennheiser e904, ein Sennheiser MD-441 oder ein Neumann KM-184 im Wechsel vergleichen.
Passend dazu
- Hinton & Fairchild Bigroomkixsynth: Kostenloser Kick Drum Synth
- Sennheiser Drum ’n‘ Remix Challenge – Gewinn ein Neumann TLM 107!
- MT Power Drum Kit – Virtuelle Drums gratis
- Tutorial: Rock Drums programmieren
- Studio Drummer: Virtueller Schlagzeuger für das Homerecording Tonstudio
An Kick Drum stehen hingegen das Neumann TLM-170R oder das Neumann D-01, an Hihat sind es das Neumann KM-184 und von Sennheiser das e914, das MKH-8040 oder das MK-4. In der Abteilung Mixer im virtuellen Instrument DrumMic’a kannst Du dann nicht nur auf professionelle Presets für die Abmischung des Schlagzeugs zurückgreifen, sondern auch selbst Hand anlegen. Neben Volumen und Panning stehen hier diverse Halleffekte (mit Filter), ein Kompressor, ein Transientendesigner sowie ein Equalizer bereit.
MIDI-Grooves
Spätestens bei den fast 1.400 amtlichen MIDI-Grooves sollte dem geneigten Leser das Herz aufgehen. Alleine dieser wegen lohnt sich der Download dieser Software.
Hier finden sich durch Bank weg die wichtigsten Musikgenres versammelt von Balladen, Blues, Disco, Drum’N’Bass über HipHop, Latin, Jazz bis zu Metal, Reggae, Rock oder Samba. Für jede Musikrichtung stehen diverse Intros, Endings, Fills sowie viele Grooves mit unterschiedlichem Geschmack zur Verfügung.
Sennheiser DrumMic’a: Features
- Standalone & Plugin für alle gängigen Sequencer
- 15 Mikrofone von Sennheiser und Neumann
- Windows & Mac
- 5 GB verlustfrei komprimierte Daten
- 25 Dynamik-Stufen (Layer/Velocity)
- Round-Robin
- 13.000 Drum Samples – High End
- 24 Bit / 48 kHz
- 1.400 amtliche MIDI-Grooves
- Integriertes Tonstudio
- Freeware Lizenz für dein Tonstudio
- Kostenloser Download
Redaktionsempfehlung: Kostenlose Sound Bibliotheken»
Sennheiser DrumMic’a: Preis & Verfügbarkeit
Ganz klar zwei Daumen hoch für dieses virtuelle Instrument für Schlagzeug. Sennheiser DrumMic’a kann kostenlos unter dem nachfolgenden Link geladen werden. Klare Empfehlung seitens delamar!
» Hier geht es zum Download
zu 'DrumMic’a Freeware Drums: Virtuelles Schlagzeug gratis'
Marc 18. Jul 2013 10:07 Uhr
cool....aber wo is der Link?????
Carlos San Segundo (delamar) 19. Jul 2013 00:20 Uhr
Hallo Marc, der Link steht am Ende des Artikels. Wenn Du ihn nicht sehen kannst, so hast Du wahrscheinlich einen Ad-Blocker an.
Bratzmann 18. Jul 2013 10:18 Uhr
Kleine Anmerkumg meinerseits.
Man beachte den kleinen Unterschied zwischen "laden"und "benutzen".
Kostenlas laden kann man es,aber nur als Demo nutzen. Auch hier muss gezahlt werden, was ja auch ok ist.
Ich habe mich registriert, kann mich aber nicht einloggen. Es wird nicht angenommen.Ein "Passwort vergesen"-Option/Reset steht auf der Webseite nicht zur Verfügung. Da könnte man nachbessern.
Genutzt werden kann es nur unter Kontakt 5.Klingen tut es gut.
Bratzmann 18. Jul 2013 18:26 Uhr
....kleines Update.
Ein Account anlegen bei Sennheiser.....warten.....über email bestätigen....unter "Registrierung" einen Zahlen Code anfordern, der sofort kommt....ins service center eintragen...und dann Spass haben. :-)
Stephan S. 19. Jul 2013 11:30 Uhr
Hey - kann mir jemand sagen, wieviel die nutzbare Version kostet?
Pfau Thomas 18. Jul 2013 11:21 Uhr
Ich habe es gestern runtergeladen und ausgetestet .
Ja es ist ein brauchbares Schlagzeug.
Phil Schl 18. Jul 2013 10:42 Uhr
Hats jemand schon ausprobiert? ist das brauchbar? kann man die kick, snare, hihat, usw auf jeweils eine eigene Spur in der DAW routen?
Lun-y-Mar 18. Jul 2013 11:39 Uhr
Hat in etwa den gleichen Funktionsumfang wie StudioDrummer von NI. Also auch nen komplett integrierten Mixer mit EQ, TransientMaster, FX und Comp.
Von daher läßt sich mit dem mitgelieferten KontaktPlayer nicht direkt einzeln auf die DAW routen, das geht entweder mit tiefen Eingriffen mit ner Kontakt Vollversion, oder das einzelne per Solo ausspielen der Spuren in die DAW, ist aber eigentlich aufgrund der Fähigkeiten des integrierten Mixers auch nicht unbedingt nötig.
In sich eher die Möglichkeit an ne richtig geile Drumsoftware von Native Instruments zu kommen, als von einer Software von Sennheiser zu reden. Die Registrierung der Software läuft auch über NI, so dass Drummic'a nacher dort im Kundenkonto drin ist.
Stefan 18. Jul 2013 12:27 Uhr
ja man kann jeden Kanal Routen in deiner DAW musste nur Einstellen in Kontakt :-)
Ich finde das DrumMic’a für lau echt in Ordung :-)
Stefan 18. Jul 2013 12:29 Uhr
Zu mindestens in der Kontakt 5 Vollversion konnte ich das :-)
Marc Eickelmann 18. Jul 2013 10:51 Uhr
gestern runtergeladen. Noch nicht getestet...
Sven Fabrice Friedrich 18. Jul 2013 11:59 Uhr
Uih, gleich mal registrieren und testen :D
Klaus Feurich 18. Jul 2013 12:07 Uhr
Hat in etwa den gleichen Funktionsumfang wie StudioDrummer von NI. Also auch nen komplett integrierten Mixer mit EQ, TransientMaster, FX und Comp.
Von daher läßt sich mit dem mitgelieferten KontaktPlayer nicht direkt einzeln auf die DAW routen, das geht entweder mit tiefen Eingriffen mit ner Kontakt Vollversion, oder das einzelne per Solo ausspielen der Spuren in die DAW, ist aber eigentlich aufgrund der Fähigkeiten des integrierten Mixers auch nicht unbedingt nötig.
In sich eher die Möglichkeit an ne richtig geile Drumsoftware von Native Instruments zu kommen, als von einer Software von Sennheiser zu reden. Die Registrierung der Software läuft auch über NI, so dass Drummic’a nacher dort im Kundenkonto drin ist.
Klaus Feurich 18. Jul 2013 12:17 Uhr
Ah ok.. seit neuestem werden die Kommentar von Facebook hier direkt übernommen :D
Juan Tam 18. Jul 2013 16:49 Uhr
gibt es irgendwo den download link?? bin ich blind oder gibt es keinen?
Carlos San Segundo (delamar) 19. Jul 2013 00:21 Uhr
Hallo Juan, der Link ist am Ende des Artikels. Den Ad-Blocker ausschalten sollte helfen.
Juan Tam 19. Jul 2013 09:34 Uhr
Danke dir für den Hinweis!!
Tommy-Thomsen Dynamic-Range 18. Jul 2013 18:42 Uhr
finde den link auch nicht :(
Carlos San Segundo (delamar) 19. Jul 2013 00:21 Uhr
Hallo Tommy, den Link findest Du am Ende des Artikels. Den Ad-Blocker ausschalten, dann dürfte er sichtbar werden.
condor 19. Jul 2013 09:56 Uhr
Man muss gar nichts bezahlen, denn das Ganze ist eine neue Werbestrategie für die Mikrophone im Vergleichstest bei Drumaufnahmen.
Ich habe das Teil runtergeladen eine Registrienr. für das Service Center erhalten, nachdem ich mir dort einen Account erstellt hatte.
Ein paar Fragen und Daten zur Registrierung eingeben und dann kann es los gehen.
LG condor
Michél Don 19. Jul 2013 12:09 Uhr
http://de-de.sennheiser.com/service-support/drummica
Novik 19. Jul 2013 21:13 Uhr
Nette Library.
Für Leute, die noch keine kommerzielle Drumlibray wie SD2 oder BFD2 haben, sicherlich ein guter Anfang. Die Qualität der Samples ist für eine Freeware Library erstaunlich hoch und kann sich meiner Meinung sogar mit den Kommerziellen Platzhirschen messen. Angesichts des nicht vorhandenen Preises kann man sich wohl auch nicht über den Umfang von lediglich einem Schlagzeug beschweren.
Der Mixer ist funktional, wenn auch für mich nicht sonderlich gut bedienbar. Aber das ist wohl eher Kontakt verschuldet, was einfach kein dedizierter Drumsampler ist und auch sonst nicht gerade mein Favorit in Sachen Bedienung.
Es gibt direkt schon gute Mixer Presets und einige Gute Midi Loops besonders im latainamerikanischen Gebiet. Der Rest ist eher unspektakulär.
Die Verschiedenen Mikrophonierungen sind ein Nettes Gimmick, den Faltunshall hätte ich lieber gegen eine vernünftige Raum Mikrophonierung getauscht.
Man kann sogar die einelnen Mikrophonspuren auf einzelne Ausgänge legen und in die DAW leiten. Hier gibt es aber eine Sache zu beachten. Legt man die Einzelausgänge in Kontakt nacht dem öffnen der Library erst an, weigert sich diese, die neu erstellten Ausgänge zu erkennen. Die Ausgänge sollte man also vor dem Laden der Library bereits in Kontakt machen.
Alles in allem wohl die beste Freeware Akustik Drum Library, die momentan erhältlich ist.
tc 28. Jul 2013 22:27 Uhr
Hi,
klingt echt gut und ich versuche gerade die Drums in meine DAW zu routen, bekomme das aber nicht hin. Geht das nur mit Vollvers. Kontakt wie oben schonmal angesprochen?
Bratzmann 28. Jul 2013 22:58 Uhr
Es gibt keine Vollversion, das war ein Irrtum meinerseits. Sie ist komplett kostenfrei.Du musst erst Kontakt öffnen und im Mixer erst das Routing vornehmen bevor du Mica lädst. Dann Mica laden und dann kannst du es wie gewünscht nutzten. Wenn Mica geladen ist ist das Routing nicht mehr möglich. Erst routen dann Mica laden.
Klaus Feurich 29. Jul 2013 00:26 Uhr
Nee, das stimmt so nicht.
Du musst hier ganz klar unterscheiden zwischen Kontakt und Drummica:
Drummica ist die Vollversion einer Samplelibrary die mit der Nichtvollversion von Kontakt, dem Kontaktplayer ausgeliefert wird. Bekommst du als Bundle so umsonst.
Die Vollversion von Kontakt hingegen kostet einige Taler.
Das Routing hat dadurch völlig unterschiedliche Möglichkeiten:
Im Player kannst du immer nur die Summe des internen Mixers von Drummica routen. In der Vollversion von Kontakt kannst du mit etwas tieferen Eingriffen jede einzelne Spur routen und den internen Mixer von Drummica komplett umgehen.
Aber sowohl dem Player als auch der Kontakt Vollversion ist es egal, wann du das machst.
Um die Summe von Drummica zu routen musst du lediglich die Outputsektion von Kontakt öffnen, da kannst du das jederzeit ändern. Da gibt's sogar Batchfunktionen mit denen du das machen kannst.
Wichtig ist nur, dass du in deiner DAW das passende Kontakt Plug-in mit der passenden Anzahl an Ausgängen auswählst.
Klaus Feurich 29. Jul 2013 00:38 Uhr
Du musst in deiner DAW Kontakt(player) als Plug-in laden und da dann die Drummica Library drin öffnen. Geht in allen VST fähigen DAW und ist unabhängig davon obs die Kontakt Vollversion ist oder nicht.
marc 16. Aug 2013 12:18 Uhr
Schade!!! XP User schauen in die Röhre!
Ist das jetzt schon soweit,dass man Software, ausschließlich für Win7 und Win8 auf den Markt bringt?
Ich dachte es würden doch noch einige Leute,so wie ich mit XP arbeiten. :-(
Bernd Gröters 25. Sep 2013 12:13 Uhr
Wenn man, so wie ich, schon SD Drummer 2 benutzt, lohnt sich der Download, oder kann ich mir das sparen. Ich wäre vor allem an den MIDI-Samples interessiert, können die Samples mit denen aus SD Drummer mithalten?
Ramacasa 13. Okt 2013 19:35 Uhr
Läuft DrumMica nun nur in der Vollversion von Kontak oder nicht?
Klaus Feurich 13. Okt 2013 20:21 Uhr
Nein, läuft auch im mitgelieferten Player, ist dann aber nur als Stereosumme routbar.
Novik 18. Okt 2013 15:52 Uhr
Ich sage es auch hier nochmal, da sich ja dieses Gerücht, dass Multi-OUt Routing nur mit der Vollversion von Kontakt und DrumMica's funktioniert, hartnäckig hält.
DrumMica kann auch im mitgelieferten Player genau wie in der Vollversion von Kontakt multi-out geroutet werden.
kutte 05. Dez 2013 12:41 Uhr
Bin doch sehr überrascht wie gut diese freeware ist. Na klar ist es Reklame, na und für lau? Ich benutze bereits mehrere Drumsets von NI. Erstaunlicherweise haben die aber deutlich mehr Latenz beim einspielen mit Roland Drums. Dieses Drumset lässt sich bei mir total Klasse einspielen. Später kann man ja bei Bedarf das Drumset ändern. Die Sounds gehen auch in Ordnung und die fertigen Wald und Wiesen Rhytmen, Intros, Fills und Endings können auch einiges an Arbeit abnehmen. Also ich habe die Arbeit der Anmeldeprozedur nicht bereut. Kostenlos und doch für vieles gut zu gebrauchen.
louis 08. Dez 2013 10:49 Uhr
Hallo
der Link würde aktualisiert
http://de-de.sennheiser.com/service-support-drummica
Bernd 03. Feb 2014 23:11 Uhr
Bei mir erscheint zwar das Teil im Kontakt 5 (Vollversion) meldet aber der Patch sei mit einer neueren Version erstellt und ich soll upgraden !??
Ich habe die neueste Version von Kontakt 5.
Wer kann helfen ?
kutte 04. Feb 2014 08:39 Uhr
Hallo Bernd
dieses Problem hatte ich auch. Ich habe dann irgendwann bemerkt das in meiner DAW immer noch eine ältere Version von NI Kontakt startete, obwohl ich die neueste installiert hatte. Achte mal darauf vielleicht ist das bei dir auch der Fall.
Grüße aus Berlin und viel Glück
Bernd 04. Feb 2014 21:30 Uhr
Hallo Kutte
Du hattest recht. In der DAW ist die alte Kontaktversion. Beim update über das NI License Tool nimmt die Installation den Standardpfad und nicht den in der Erstinstallation ursprünglich gewählten VST Ordner. Was ist jetzt zu tun? Kann ich die Kontakt dll der neuen Version einfach über die alte kopieren oder verliere ich dann den Zugriff auf die anderen Libraries? Ich nutze Cubase Elements 6 x64, da gibt es nur einen VST Standardordner.
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Bernd
Klaus Feurich 04. Feb 2014 23:06 Uhr
Die kannst du einfach drüberkopieren.
Wobei bei mir auch Updates immer die bei der Erstinstallation gewählten Pfade übernehmen und ich nicht die Standardordnrr benutze.
kutte 05. Feb 2014 18:11 Uhr
ja also ich habe einfach drüber kopiert hat dann funktioniert.
Freut mich für dich das ich helfen konnte
Bernd 05. Feb 2014 19:50 Uhr
Hallo Klaus und kutte
ich danke Euch recht herzlich für die schnellen Antworten.
Viele Grüße
Bernd
Novik 22. Feb 2014 10:44 Uhr
Leider wohl unter Win8 völlig unbrauchbar. Drummica führt selbst als einzige Instanz in einem Projekt zu imensen Asioauslastungen (Cubase 6 und Studio one). Bei niedrigen Latenzen ist die Asioauslastung bei 100%. Selbst wenn man das initiale Setup nutzt ohne Einsatz von Effekten im Mixer Preset. Das ist schwach, da Kontakt ja lediglich nur Samples abspielen muss. ich kenne noch 3 weitere Leute, die unter Win 8 das selbe Problem haben. Unter Win 7 läuft es einwandfrei.
kann das jemand bestätigen.
Lars 22. Mrz 2014 16:23 Uhr
Hi, super Konzept und in der Demozeit auch echt toll,
leider kann ich mich, trotz Registrierung bei Sennheiser.de (Drummica.de) nicht einloggen...
Nach dem drücken der Schaltfläche "activate" muss ich E-Mail und Passwort eingeben, aber weder mein bei der Registrierung eingegebene Userpasswort noch der von Sennheiser Generierte ProduktKey wird dort angenommen....
Klaus Feurich 22. Mrz 2014 19:16 Uhr
Du brauchst auch einen Account bei Native Instruments.
Bei Sennheiser den benötigst du, um eine Seriennummer zu erhalten.
Für das Login in das Native Instruments Service Center, um die Library zu aktivieren, benötigst du aber einen Account von NI.
hilflos 28. Jun 2014 22:16 Uhr
frage : ich habe kein native-kontakt ! kann ich es in pro tools als plug in benutzen
Klaus Feurich 28. Jun 2014 23:10 Uhr
Nein, da es sich um eine Library handelt.
Aber den Kontakt Player gibt's für umsonst und den kannst du dann als VST einbinden. Spricht also nichts dagegen, sich den zu holen. ;)
heinz 23. Sep 2014 19:00 Uhr
kann ich nicht empfehlen......cpu killer.....ich hab i7 16 gb ram quad
hallygally 15. Sep 2015 17:10 Uhr
Soundmässig kein Knaller, sorry, die Meinungen kann ich nicht teilen. Ich nutze seit Jahren SD2, bzw EZDrummer2 und im Vergleich dazu fällt das gesamte Paket schwach aus. Ich lade mir nicht 5GB auf die Platte, wenn es nicht befriedigend ist, bzw, wenn ich es eh nie wirklich nutzen würde.
Minhori7 29. Nov 2017 19:44 Uhr
Ich bin ein Newbie und würde DrumMica gerne ausprobieren. Aber: Wie kann man bei Sennheiser um Registrierung mit Namen und Adresse bitten und das ganze über eine unverschlüsselte Webseite abwickeln wollen. Das geht gar nicht! Hier bei Delamar ist ja auch alles aus guten Gründen unter https. Sennheiser ist doch eine Weltfirma.
Wasabi 08. Jul 2020 13:52 Uhr
Hallo zusammen.
Ich versuche DrumMic’a auf meinem Win10 Rechner zu installieren. Aber irgendwie scheint in der runtergeladenen Zip-Datei kein Installer zu sein. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Carlos San Segundo (delamar) 08. Jul 2020 15:37 Uhr
Hallo, Wasabi.
Das ist eine Drum Library, die Du in deinen Kontakt-Player laden musst.
Herzliche Grüße
Carlos
Zunkk 21. Feb 2021 17:38 Uhr
Das ist keine Freeware mehr, nur noch mit Kontakt Vollversion nutzbar!