Das kann Loopcloud 4.0
Möglich sind nun Beat Slicing und -Neuarrangement, die Pegelanpassung einzelner Abschnitte und mehr. Egal, ob lokal auf deiner Festplatte oder »in der Cloud« (dem Katalog von Loopmasters). Aber gerade das nächste Feature klingt erst so richtig cool …
Alle News lesen: NAMM 2023
Sämtliche Änderungen an Sample A kannst Du im Nu auf Sample B übertragen. Gerade wenn es sich dabei um Loops im selben (oder halben/doppelten) Tempo und mit ähnlichem bzw. verwandtem Rhythmus handelt, stelle ich mir das spannend vor. Auch und gerade mit der Vorhörfunktion von Samples aus dem üppigen Katalog des Herstellers.
Was denkst Du?
Eine derartige »Editiermaske« zu bestimmen, klingt doch spaßig, oder was meinst Du? Aus welchen anderen Programmen (ob nun klassische Wave-Editoren oder sonstige Tools) kennst Du das?
Passend dazu
- Vex AQVA: Free Trap Sample Pack zum Download
- Free Sampler: CWITEC TX16Wx kostenloser Freeware Sampler
- Loopmasters Loopcloud 2.0: wie Du dir 1GB Samples kostenfrei sicherst
- Free Hip Hop Beats: Kostenlose Beats zum Rappen
- Freeware zum Organisieren von Samples
Loopcloud 4.0: Features
- Software zum Management & Vorhören von Samples
- Für Windows & Mac OS
- In Version 4 mit Loop-Editor
- Änderungen können auf andere Samples übertragen werden
Loopcloud 4.0: Preis & Verfügbarkeit
Version 4.0 soll noch im ersten Quartal von 2019 reif für die Veröffentlichung sein. Wir gehen stark davon aus, dass das Programm weiterhin kostenlos sein wird – das Business-Modell von Loopmasters ist schließlich der Verkauf von Sample-Packs & Co., der mit Tools wie diesem besonders schmackhaft gemacht werden soll.
Erwähnenswert ist abschließend, dass registrierte Nutzer des Dienstes u.a. ein Begrüßungspaket aus 1 GB Samples + 150 frische Samples pro Woche bekommen.
zu 'Loopcloud 4.0: Samples Manager mit Loop Editor'
Matthias Müller 22. Jan 2019 15:13 Uhr
Kann man Loopcloud auch als ein Plugin in der DAW nutzen?
Dodo 11. Jun 2019 22:45 Uhr
Ja. Es gibt ein vst, dass das in der loopcloud ausgewählte Sample mit der entsprechenden bpm antriggert.
Andreas 22. Jan 2019 19:41 Uhr
Jetzt noch Presets Tagging von VSTi's dann wär es perfekt.