Lexicon MPX Native Reverb
Algorithmischer Halleffekt für Homerecording

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Lexicon MPX Native Reverb: Algorithmischer Halleffekt für Homerecording
Du willst auch in deinem kleinen Homerecording-Studio den bestmöglichen Sound der erlesensten Hersteller? Dann könnte das Lexicon MPX Native Reverb das Richtige für dich sein. Es setzt den klassischen Halleffekt-Algorithmus von Lexicon ein und bietet eine einfache Benutzeroberfläche, die den sofortigen Zugriff auf alle Parameter erlaubt.
Wir entdecken Regler für das Pre-Delay, die »Reverb Time« (die Ausklangzeit, normalerweise als »Decay« bezeichnet), Diffusion (Zerstreuung), Reflexion und Klangfarbe. Dazu »Rolloff« (Cutoff) und Mix, um die Anteile von bearbeitetem und unbearbeitetem Signal zu bestimmen. Damit scheint es flexibel genug zu sein, um nicht als Ein-Knopf-Wundergerät verspottet werden zu müssen.
Die graphische Echtzeitdarstellung zeigt das Frequenzspektrum der generierten Hallfahne an; diese lässt sich auch abschalten, um Prozessorleistung zu sparen. Deine Presets kannst Du in einem DAW-unabhängigen Format (wahrscheinlich FXP bzw. FXB) speichern. Pegelanzeigen für das Eingangs- und Ausgangssignal stehen zur Verfügung.
PASSEND DAZU
- Reverb: Tutorials, Tipps, Tools & Praxis
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
Das MPX Native Reverb vermag diese Raumtypen zu generieren:
- Small Plate
- Large Plate
- Small Hall
- Large Hall
- Small Chamber
- Large Chamber
- Room
Lexicon MPX Native Reverb: Preis & Verfügbarkeit
Das Lexicon MPX Native Reverb soll noch im Oktober zum Preis von 199,- US$ im Fachhandel erscheinen. Für den Betrieb ist ein iLok2 erforderlich.