Steinberg Cubase 15
Neue DAW-Version mit KI-Tools und 40 neuen Drum-Kits

Steinberg Cubase 15
Steinberg Cubase 15: Alles was du für moderne Musikproduktion brauchst

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 05. November 2025

ANZEIGE

Musikproduktion mit Steinberg Cubase 15

Steinberg hat die Version 15 seiner DAW-Software Cubase veröffentlicht. Die neue Version richtet sich an Musikschaffende aller Erfahrungsstufen. Pro-, Artist- und Elements-Versionen decken unterschiedliche Anforderungen ab.

Das Expression-Maps-System wurde komplett überarbeitet. Die Integration in Key-Editor und Score-Editor soll laut Hersteller die Artikulationskontrolle vereinfachen. Eine Attack-Kompensation sorgt für präziseres Timing bei VST-Instrumenten.

Der Pattern Editor erhält einen neuen Pattern-Sequenzer. Dieser ermöglicht melodische Sequenzen in mono- und polyfonen Modi. Step-Input, Custom-Scales und Shape-Generatoren sollen die kreativen Möglichkeiten erweitern.


PASSEND DAZU


Randomizer-Funktionen generieren Variationen bestehender Pattern.

Sechs neue Modulatoren ergänzen die Klanggestaltung. Random Generator, Sample & Hold und Wavefold LFO gehören zu den Neuzugängen. 30 Chord-Pad-Presets liefern spielfertige Voicings für verschiedene Genres.

Steinberg Cubase 15 Features

  • KI-gestützte Stem-Separation für Audio-Extraktion
  • Überarbeitete Expression Maps mit Editor-Integration
  • Pattern-Sequenzer mit melodischen Modi
  • Sechs neue Modulatoren für Sounddesign
  • UltraShaper Kompressor mit EQ und Limiter
  • PitchShifter mit ±24 Halbtönen Bereich
  • 40 neue Drum-Machine-Kits
  • Omnivocal Vokalsynthese-Engine (Beta)
  • DAWproject-Format für Session-Austausch
  • Skalierbare Benutzeroberflächen für alle Effekt-Plugins
Steinberg Cubase 15
Mit Yamahas fortschrittlicher Vokalsynthese singt Omnivocal die im Key Editor eingetragenen Noten und Texte. (Pro + Artist + Elements)

Workflow-Optimierungen und KI-Integration

Der neu gestaltete Start-Hub zeigt Projektvorschauen und Audio-Setup-Tools. Such- und Filteroptionen beschleunigen den Projektzugriff. Das DAWproject-Dateiformat ermöglicht Session-Austausch zwischen verschiedenen DAWs.

Die KI-gestützte Stem-Trennung extrahiert laut Hersteller einzelne Spuren aus gemischtem Audio. Dies soll laut Steinberg Remix- und Sampling-Prozesse vereinfachen. Automatisierungs-Shortcuts zeigen zuletzt geänderte Parameter prioritär an.

Schnell Export-Optionen verkürzen Render-Zeiten. Audio-Bounces lassen sich direkt während der Session exportieren. Lautstärke und Pan sollen nun direkt im Track-Controls-Bereich anpassbar sein.

Steinberg Cubase 15
Der Pattern Editor hat einen neuen Pattern-Sequenzer erhalten. (Pro + Artist)

Neue Instrumente und Effekte

Die Drum Machine erhält 40 moderne Kits aus Hip-Hop, Trap und Elektronik. Alle Kits sind vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Der Groove Agent SE 6 zeigt sich mit neuem Mixer und skalierbarer Oberfläche.

Die Writing-Room-Synths-Kollektion liefert Vintage-Synthesizer-Sounds. Diese sollen laut Hersteller aus professionellen Songwriting-Studios stammen. Songstarter Packs bieten Genre-übergreifende Loop-Collections.

UltraShaper erweitert die Dynamikbearbeitung mit Transient Shaping. Clip Limiting und EQ Sculpting gehören zum Funktionsumfang. Der PitchShifter arbeitet in Echtzeit mit Formant-Erhaltung und Sättigungs-Modi.

Steinberg Cubase 15
Gerade in der Pro Version sind die Möglichkeiten fast grenzenlos.

Steinberg Cubase 15 Details

Der Score Editor wurde mit neuen Werkzeugen aktualisiert. Die Sampler-Spur erlaubt Sample-Austausch über die integrierte MediaBay. macOS-Nutzer erhalten einen nativen Vollbildmodus und Pinch to Zoom-Gesten.

Alle Standard Effekt-Plugins unterstützen UI-Skalierung. Die Benutzeroberflächen lassen sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen. Das soll laut Steinberg die Übersichtlichkeit bei komplexen Sessions verbessern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zielgruppen und Anwendungsbereiche

Die Software richtet sich an Einsteiger bis hin zu professionellen Komponisten. Die drei Versionen decken unterschiedliche Produktionsanforderungen ab.

Elements eignet sich für Einsteiger, Artist ist die richtige Version für fortgeschrittene Produzenten während Pro alle Features für kommerzielle Produktionen bietet.

Genre-spezifische Presets unterstützen Jazz, Soul, Pop und Indie-Produktionen. Die neuen Drum-Kits fokussieren moderne elektronische Musikstile. Orchestrale Produktionen profitieren vom erweiterten Expression-Maps-System.

Lies auch: DAW vorbereiten

Steinberg Cubase 15: Preis & Verfügbarkeit

Die Software ist über den Fachhandel und den Steinberg Online Shop erhältlich. Cubase Pro 15 kostet 579 Euro, Artist 329 Euro und Elements 99,99 Euro.

Updates von Vorgängerversionen sind im Hersteller-Webshop zum vergünstigten Preis verfügbar, Kunden mit Aktivierung von Cubase ab 8. Oktober 2025 erhalten ein kostenloses Update auf Steinberg Cubase 15.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN