Ardour 5.12: Update mit Verbesserungen
Nach der längst etablierten Linux-Version und der darauf folgenden OS X-Variante, kam bald darauf auch offiziell eine stabile Windows-Ausführung.
Neu waren auch die erstmals ab Werk enthaltenen Plugins in Form eines Kompressors, Reverb, parametrischer 4-Band EQ, Delay sowie einem Hoch-/Tiefpass-Filter. Weiterhin kann die Effelktpalette um externe Plugins erweitert werden. Anstatt eigene Fenster zu öffnen, können diese jetzt auch Anzeigenelemente in die Mixeransicht integrieren.
Das aktuell überarbeitete Interface nutzt Tabs, sodass für Regler bzw. Spuren keine eigenen Fenster mehr geöffnet sein müssen – eine Vereinfachung für die Nutzung auf Geräten mit kleinen Displays. Zu den weiteren Neuerungen gehören lineare Tempo-Rampen, Unterstützung von Lua-Scripts, Pin-Connection-Funktion für Plugins, als auch eine Suchfunktion für die Libary.
Passend dazu
- Freeware Friday: Inear Display BowEcho – Komplexes Delay
- Ardour 4: DAW aktualisiert, jetzt auch für Windows!
- Kostenloses Musikprogramm für Linux: Notam Radium
- PreSonus Studio One Free/Prime: Kostenlose DAW
- Linux für die Musikproduktion? Ein Blick über den Tellerand
Ardour 5: Features
- Audio-Bearbeitung mit unbegrenzter Anzahl an Rückgängig-Schritten
- MIDI-Unterstützung
- Unbegrenzte Anzahl an Audio-Spuren und Bussen
- Unbegrenzte Anzahl an Pre- und Post-Fader PlugIns
- Unterstützte Formate: BWF, WAV, WAV64, AIFF, CAF und weitere
- Unterstützung von AU (AudioUnit) und VST
- Mehr als 200 LADSPA und LV2 PlugIns frei verfügbar
Ardour 5: Preis & Verfügbarkeit
Das Preismodell der Entwickler gestaltet wie folgt: Der reine Source Code ist kostenlos – Du musst ihn jedoch eigenhändig kompilieren. Mit Linux gestaltet sich das als recht unkompliziert, auf dem Mac ist es schon ein wenig anspruchsvoller und um den Code im Windows System ans laufen zu bekommen, benötigst Du noch diverse Zusatzprogramme. Welche das sind, verraten dir die Entwickler leider nicht.
Möchtest Du lieber gleich eine ausführbare Datei (exe, dmg oder run), musst Du mindestens 1 US Dollar in Form einer Spende bezahlen. Ab 45 US Dollar bzw. im Abosystem, bekommst Du neben Updates auch die Lizenz für Ardour 5 und 6.
»Hier geht es zum Download
zu 'Ardour 5.12: Kostenfreie DAW für Mac, Windows und Linux'
Marc Speer 25. Sep 2016 22:14 Uhr
Hallo ich habe mir vor ein paar tagen Dank euch das Ardour 5 geholt und bin vom Programm ziemlich angetan. Leider finde ich aber keine Möglichkeit im Programm selbst ohne Plugin die Phase zu drehen. Gibt es diese Option nicht oder kann ich sie einfach nicht finden. In einer Vorgänger Version soll man wohl mit rechtsklick auf den Kanalnamen diese Option haben.
MfG
Marc
RMA 11. Jul 2017 11:51 Uhr
Ich nehme mal an du hast es mittlerweile gefunden, aber für andere suchende:
Einfach auf das Ø im Kanalzug drücken ;-)
Matthias Lorenz 27. Mai 2020 00:09 Uhr
Es gibt eine neue (die 6.) Version von DAW Ardour.
https://ardour.org/whatsnew.html