Bitwig Studio 6
Verbesserte Automatisierung und Interface-Updates

Von Thorsten Sprengel am 27. August 2025
ANZEIGE
Großes Update für Bitwig Studio 6 angekündigt
Bitwig hat mit Version 6 ein umfangreiches Software-Update für seine Digital Audio Workstation vorgestellt. Die Neuerungen betreffen zentrale DAW-Funktionen und sollen schnellere Arbeitsabläufe ermöglichen.
Das Update bringt eine erweiterte Automatisierungs-Bearbeitung mit neuen Bearbeitungsgesten. Automation soll sich nun auch in Clips verwalten lassen. Diese Automation Clips funktionieren wie Audio- und Note-Clips mit eigenständigen Loop-Einstellungen.
Die neuen Clip-Aliase ermöglichen laut Hersteller eine andere Herangehensweise an Wiederholungen und Song-Strukturen. Statt Clips zu duplizieren, können Aliase erstellt werden. Änderungen an einem Alias wirken sich auf alle verknüpften Clips aus.
PASSEND DAZU
- PreSonus Studio One 2 Test: Was ist neu in der Version Professional?
- FL Studio: Alle Informationen und News
- iZotope Spire Studio Test: Mobiles Studio in der Praxis
- LaRoqua 212 Studio Test: Gitarrenbox nach Maß
- Acoustica Mixcraft 9 Test: Umfangreiche DAW für Profis und Einsteiger
Eine weitere Neuerung ist die projektweite Tonart-Einstellung. Diese ergänzt Tempo und Taktart als Projekt-Parameter.
Bitwig Studio 6 Features
- Erweiterte Automatisierungs-Bearbeitung mit neuen Gesten und Verhalten
- Automation Clips für flexiblere Automatisierungs-Verwaltung
- Clip-Aliase für strukturiertes Arbeiten mit Wiederholungen
- Projektweite Tonart-Einstellung mit Snap-to-Key-Funktion
- Überarbeitete Benutzeroberfläche mit anpassbaren visuellen Einstellungen
- Neue Tools: Spray Can und Audition Tool
- Verbesserte Expression- und Layered-Editing-Funktionen
- Step Input Tool für schnelle Noteneingabe
Automatisierung mit neuen Funktionen
Die Automatisierungs-Bearbeitung wurde grundlegend überarbeitet. Neue Bearbeitungsgesten sollen die Arbeit vereinfachen. Ein Klick in die Nähe einer Linie ermöglicht beispielsweise schnelle Auf- und Abwärtsbewegungen.
Automatisierungspunkte lassen sich über andere Punkte ziehen und überschreiben diese dabei.
Das Software-Update führt zwei neue Automatisierungs-Verhalten ein. Die Spread-Funktion erzeugt bei jedem Durchgang zufällige Werte innerhalb eines definierten Bereichs. Mit der Hold-Funktion bleiben Punkte auf einem festen Wert bis zum nächsten Punkt.
Clip-Aliase und Tonart-Einstellung
Clip-Aliase funktionieren mit Audio-, Note- und Automation-Clips. Sie sind sowohl im Clip Launcher als auch im Arranger nutzbar. Identische Clips lassen sich nachträglich mit der Merge Duplicate Patterns Funktion verknüpfen.
Die Tonart wird im Piano Roll sichtbar dargestellt. Die Snap to Key Funktion soll Bearbeitungen automatisch an die gewählte Tonleiter anpassen. Dies funktioniert mit dem Pencil Tool und dem neuen Spray Can Tool.
Der Piano Roll Editor bietet darüber hinaus zwei Hintergrund-Modi. Das traditionelle Piano Pattern oder Adapt to Key mit farbigen Bahnen für tonleitereigene Noten.
Sechs Note Shifting-Geräte, darunter Arpeggiator und Randomize, haben eine Use Global Key Option erhalten. Diese folgt harmonischen Bewegungen im gesamten Projekt. Root-Note und Tonleiter lassen sich per Automation oder Modulatoren steuern.
Interface und Editor-Verbesserungen
Die Benutzeroberfläche wurde visuell überarbeitet. Die Bearbeitungswerkzeuge befinden sich nun als Palette auf der rechten Seite. Grid-Einstellungen lassen sich für jeden Editor individuell anpassen.
Track Header passen sich dynamisch an die verfügbare Größe an. Die neue Arranger Auto Zoom Option vergrößert die ausgewählte Spur, während andere Spuren ihre Größe behalten.
Expression Editing zeigt nun Micro-Pitch-Kurven direkt auf den Noten an. Auch Gain, Pressure und andere Expressions lassen sich laut Hersteller direkt auf Noten oder Audio bearbeiten. Layered Editing wurde verbessert und passt sich automatisch der Auswahl an.
Weitere Neuerungen in Bitwig Studio 6
Das Audition Tool ermöglicht die direkte Vorschau von Tracks und Clips. Ein neues Step Input Tool vereinfacht die Noteneingabe mit Multi-Note-Unterstützung. Vier neue Grid Module arbeiten mit Pitch und Key, drei davon nutzen die globale Tonart-Einstellung.
Eine neue Sicherheitsfunktion erstellt automatisch Backups. Beim Öffnen älterer Projekte wird eine permanente Sicherungskopie mit Versionsnummer im Dateinamen gespeichert.
Lies auch: Die beste DAW für Einsteiger
Bitwig Studio 6: Preis & Verfügbarkeit
Die Beta-Phase hat begonnen. Der Beta-Zugang ist kostenlos für alle Nutzer von Bitwig Studio, Producer und Essentials mit aktivem Upgrade Plan (Stand: 27. August 2025).
Die Beta-Installer stehen im Nutzerprofil zum Download bereit. Die finale Version von Bitwig Studio 6 soll im Herbst 2025 erscheinen.