Sehr viel Neues in Celemony Melodyne 4
Der Sound Editor böte neue Möglichkeiten, von feinen Optimierungen bis hin zu drastischer Manipulation. Interessant: Direkter Zugriff auf einzelne Obertöne ist möglich. Unter anderem können auch Klangeigenschaften einer Spur auf eine andere übertragen werden – Melodyne werde zu einer Art Synthesizer auf Audiobasis.
Außerdem frisch in Celemony Melodyne 4: Direct Note Access (DNA) ist jetzt mehrspurig. Auch kann eine beliebige Auswahl von Spuren gleichzeitig im Noteneditor angezeigt werden, wobei Du Noten spurübergreifend bearbeiten kannst.

Celemony Melodyne 4 – hier ist Melodyne studio zu sehen
Melodyne 4 soll nun auch in frei eingespielter Musik das Tempo und dessen Schwankungen zuverlässig erkennen können. Der Click passe sich somit mal nachträglich den Musikern an. Obwohl die Musik lebendig und frei gespielt wird, kann trotzdem geschnitten und komfortabel bearbeitet werden.
Passend dazu
- Celemony Melodyne 5 studio Test: Tonhöhenkorrektur auf Steroiden
- Samplitude Pro X3: DAW jetzt mit ARA & Melodyne, Tempoerkennung und mehr
- Studio One: Integration von Melodyne
- Celemony Melodyne Test: Was Du vor dem Kauf wissen musst
- Chorstimmen & Doubling in Ableton Live Video Tutorial
Die Übertragung des »atmenden« Tempos von einer Live-Aufnahme kann Tempoeditor auf andere Audiodaten übertragen werden, um diese zu »begradigen« oder nach einem rhythmischen Vorbild umzumodeln.
Ferner stecken optimierte Algorithmen, dynamische Reinstimmung und ein neue Benutzeroberfläche in der Software. Freilich finden sich auch zahlreiche Detailverbesserungen, aber die will ja immer niemand lesen. :) Falls das doch der Fall ist: Ich nehme mal stark an, dass im Forum oder spätestens nach direktem Kontakt mit der technischen Support-Abteilung des Unternehmens eine Liste mit allen Änderungen ergattert werden kann.
Celemony Melodyne 4: Neuerungen
- Sound Editor stark überarbeitet und erweitert
- Direkter Zugriff auf einzelne Obertöne
- Übertragung von Klangeigenschaften einer Spur auf eine andere
- Direct Note Access jetzt mehrspurig
- Präzisere Tempoerkennung und entsprechende Anpassung des Clicks
- Übertragung der Temposchwankungen einer Aufnahme auf andere Audiodaten
- Zahlreiche Detailverbesserungen
Celemony Melodyne 4: Preis & Verfügbarkeit
Melodyne 4 studio ist für 699,- Euro über die Website des Herstellers (und sicher bald auch bei einigen Fachhändlern) erhältlich. Das Update schlägt mit 149,- Euro zu Buche.
Die Preise und Update-Kosten für die anderen Versionen, eine 30 Tage lang voll funktionsfähige Demoversion und weitere Informationen findest Du auf der Website des Herstellers Celemony.
zu 'Celemony Melodyne 4: Software zur Tonhöhenkorrektur mit großem Update'
oboe 14. Jan 2016 11:43 Uhr
waas? Melodyne verblüfft schon wieder: mehrspurig mit VST, ein mögliches Comping und Doubling bei Musikern, die nicht in der Lage sind, mit Klick einzuspielen, verstehe ich das richtig? Hammer. Allerdings leider auch der Preis.
Slashgad 16. Jan 2016 12:34 Uhr
... schon beeindruckend.... "endless possibilities..."