ToneBytes Lo-Fizer hält eine ganze Palette an Modulen bereit, mit denen Du deinen Produktionen ein trendiges Vintage-Gefühl verleihen kannst.
Vintage Sound kostenlos: ToneBytes Lo-Fizer
Nachdem sich der eine oder andere immer wieder den berüchtigten Vintage Sound in seine digitalen Audioaufnahmen wünscht, ist man oft gezwungen, sich teures altes Outboard Equipment zu besorgen.
ToneBytes geht diesem Wunsch zwar nicht nach, aber einen Schritt in die richtige Richtung. Denn mit dem ToneBytes Lo-Fizer kannst Du die Sounds von damals gezielt in die sterile Digitalwelt mit einfließen lassen und hast sogar noch ein paar mehr Optionen. Es gibt zehn Module, von denen vier gleichzeitig im Rack-Format den Weg ins Plugin finden.
Unter diesen zehn Geräten befinden sich folgende zur Erzeugung von Sounds: »Vinyl« für das Knistern und Knacksen einer Schallplatte, »Hum« für tieffrequentes Brummen und »Hiss« für warmes, hochfrequentes Rauschen.
Passend dazu
- Arturia Rev LX-24: Verbessertes Reverb-Effekt-Plugin
- Plektron Vinylizer: Vinylgefühl und Lo-Fi-Charakter für lau
- Free VST Plugins: ToneBytes Pedals – Virtuelle Amps & Bodeneffektgeräte
- Free VST Plugins: Vintage String Chorus im Jean Michel Jarre Stil
- Free VST Plugin: eTap
ToneBytes Lo-Fizer im Video
Was noch mit an Bord ist
Des Weiteren ist ein Monoizer, der, wie der Name schon sagt, ein Stereo-zu-Mono-Konverter ist, und eine Lautsprechersimulation, die auf Presets basiert, also nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten hat, mit dabei. »Lo-Bit«, ein Bit Crusher und »Crusher«, ein Resampler, dürfen natürlich nicht fehlen.
Zu guter Letzt sind auch Module für die Bearbeitung von Vocals an Bord. »Vowel« ist zum Filtern der Vokallaute gedacht und »GLS« soll die Stimme aus einer Aufnahme mit Hilfe der Mid/Side-Technik entfernen.
Automationen und MIDI Learning werden unterstützt. Ob Du die Sounds des ToneBytes Lo-Fizer nun durchgehend durch dein Projekt laufen lässt, ist fraglich, doch für gezielte künstlerische Effekte ist er sicher ein nettes Werkzeug. Fehlt eigentlich nur noch ein Modul für Röhrensättigung.
ToneBytes Lo-Fizer: Features
- Plugin für LoFi-Sound
- Brummen: erzeugt ein einstellbares Niederfrequenzbrummen
- Zischen: erzeugt warmes, einstellbares Hochfrequenzzischen
- Monoizer: Stereo zu Mono Konverter
- Speaker Sim: einfacher voreingestellter Lautsprechersimulator
- Lo-Bit_ Bit-Crasher-Simulator
- Crusher: Resampler-Simulator
- Vokal: einfacher Vokalfilter
- GLS – Gesangsentferner mit Mid-Side-Technik
- Formate: VST, VST3
ToneBytes Lo-Fizer: Preis & Verfügbarkeit
Der ToneBytes Lo-Fizer ist kostenlos über die Seite des Herstellers erhältlich.
» Hier geht es zum Download
zu 'ToneBytes Lo-Fizer: Verpass‘ deiner Produktion Vintage Sound'
Roland Kelm 10. Aug 2012 20:24 Uhr
mal testen demnächst