Sprich dich aus
Können virtuelle Instrumente echte ersetzen?

Von Felix Baarß am 23. Februar 2017
ANZEIGE
Frische Klänge aus der Dose?
Einst wurde im Feedback zu einem früheren Artikel unserer Reihe »Sprich dich aus« erwähnt, dass es noch keine vernünftige Saxophon-Library auf dem Markt gibt. Generell kann ich mir gut vorstellen, dass die ungeheure breite Palette expressiver Möglichkeiten von Blasinstrumenten sehr schwer zu virtualisieren ist.
Bei anderen Instrumententypen ist man schon weiter – Pianos sind naturgemäß leichter nachzubilden, was sich mittlerweile in verblüffend authentisch klingenden Libraries oder gar rein algorithmischen Emulationen (per Physyical Modeling) niederschlägt.
Jetzt bist Du gefragt …
Welche Plugins bzw. welche Standalone-Software zur Nachbildung von Instrumenten überzeugt dich besonders? Machen sie in deinen Produktionen Aufnahmen der entsprechenden echten Instrumente zu einem erheblichen Teil oder gar komplett überflüssig?
PASSEND DAZU
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Native Instruments Maschine Plus Test: Standalone Groovebox
- Native Instruments Komplete 8 Ultimate Test: Alles und noch viel mehr
- Synthesizer Kaufberatung: So findest Du den richtigen Synthesizer
- MOTU Digital Performer 6 Test
Redaktionsempfehlung: Free Sample Libraries»
Was mich und meine klanglichen Vorlieben angeht, kann ich lediglich Erfahrungen mit virtuellen Synthies beisteuern – Plugins wie der Admiral Quality Poly-Ana oder der u-he Diva machen für mich rein klanglich gesehen echte Synthesizer obsolet. Die Haptik und der Workflow sind wieder ein ganz anderes Thema, das ich an dieser Stelle mal ausklammern möchte …