Was sind derzeit deine Favoriten in Sachen Gratis-Plugins? Es muss natĂŒrlich nicht zwingend das VST-Format sein - Hauptsache kostenlos und gut!
Top 3 Free VST Plugins
Vor allem interessiert uns natĂŒrlich, WARUM die Plugins auf die PodestplĂ€tze deiner Top 3 gelangt sind. Simples Namedropping ist ok, aber viel spannender wird es, wenn alle anderen delamari erfahren können, aus welchen GrĂŒnden Effekt X, Instrument Y oder MIDI-Plugin Z so attraktiv fĂŒr dich sind.
Ebenfalls grandios wĂ€re es, wenn Du gleich hinter oder vor den Plugin-Namen schreibst, ob es fĂŒr Windows, Mac OS oder gar Linux erhĂ€ltlich ist. So weiĂ der geneigte Leser, ob sich das Stöbern lohnt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die Szene entwickelt hat, denn im Bereich kostenloser virtueller Instrumente und Effekte ist viel BewegungâŠ
Aus meinem NÀhkÀstchen
Der folgende EQ und der Sampler sind zwei absolute Evergreens, das Delay hingegen ein erst kĂŒrzlich veröffentlichter Geniestreich. Unbedingt ausprobieren!
Passend dazu
- Audio Plugins
- Sprich dich aus: Deine unverzichtbaren Effekt-Plugins
- Free Audio Plugins: Voxengo jetzt auch fĂŒr Mac
- Kostenlos: Audio-Plugins Analyzer EQ Chorus Flanger fĂŒr Mac
- Free VST Plugins: Kostenlose Plugin Suite mit Brot und Butter Effekten
- TDR VOS SlickEQ  ⊠extrem smoother 3-Band-Equalizer
- CWITEC TX16Wx  ⊠Ein Sampler, sie zu knechten
- Spaceship Delay  ⊠Charakterstarkes, flexibles Delay
Eigentlich hÀtten es auch andere verdient gehabt, hier genannt zu werden, aber die Wahl fÀllt doch sehr schwer. Festzuhalten ist, dass einige dieser Gratis-Plugins in meinem Sortiment zu manchen Tracks ganz wunderbar passen, aber eben nur zu manchen. Auf die drei genannten kann ich hingegen jederzeit bauen.
Jetzt bist Du am Zug!
Hast Du auch solche Go-To-Effekte und/oder -Instrumente? Immer her damit â sprich dich aus! Gespannt wie Flitzebogen, as usual: dein Team von delamar.
zu 'Sprich dich aus: Was sind derzeit deine Top 3 Free VST Plugins?'
Alex 28 15. Okt 2014 13:35 Uhr
ZunĂ€chst einmal, sollte man doch fĂŒr sich klĂ€ren, ob man denn mit den DAW Boardmitteln auch tatsĂ€chlich an seine Grenzen stöĂt. Erst dann macht doch die Ăberlegung nach zusĂ€tzlichen Plugins wirklich Sinn.
Bei den Freewareplugins und ehrlich, nur durch die Hinweise der
Delamar Redakteure, haben es folgende auf meine Festplatte geschafft.
TDR Voss Slick Eq Win und Mac
Variety Of Sound Density mkII nur Win
In eine Top 3 kann ich sie nur unter Freeware nicht einordnen, da das meine einzigen Freewareplugins sind.
Sonst arbeite ich meist mit den Cubase eigenen und ganz wenig ausgesuchten.
DJ Stean 15. Okt 2014 14:26 Uhr
War ich frĂŒher ein regelrechter JĂ€ger und Sammler in Sachen Freeware, so nutze ich heute nur noch sehr selten kostenlose Plugins. Wenn, dann aber eines der folgenden drei:
1. Luftikus (http://code.google.com/p/lkjb-plugins/)
2. Klanghelm DC1A (http://www.klanghelm.com/DC1A.php)
3. Camel Crusher (http://www.camelaudio.com/camelcrusher.php)
P.Chris 15. Okt 2014 16:13 Uhr
BRICKWALL LIMITER BARRICADE PRO fĂŒr Windows, ist ein auf 64-Bit(?) arbeitender, sehr schnell reagierender Limiter/RMS-Kompressor, bzw. benutze ich ihn fĂŒr diese Aufgabe und er verrichtet seine Arbeit exzellent und ist im Handling unkompliziert einfach zu bedienen.
Das Plug-In gibt zwar an in 64-Bit zu arbeiten (deswegen auch mein Fragezeichen), lÀuft aber bei mir anstandslos unter WinXP 32-Bit.
Das Free Plug-In löste mein fĂŒr derlei Aufgaben im Mastering bisher benutzten "Waves Maximizer" ab und ersetzte ihn nicht nur, sondern ĂŒbertrumpfte ihn um LĂ€ngen.
Der Barricade Pro vereint vielerlei folgende Schritte in einem einzigen Plug-In, denn mit dem Wave Maximizer war man doch meist gezwungen, mehrere Schritte zum Pre-Master zu gehen, wie z.B. die Vorkompression, Maximieren, soft clippende Nachkompression, Normalisieren etc.
Ein oft auftauchender groĂer Nachteil des Waves Maximizer war hin und wieder das "Kompressionspumpen" oder krĂ€ftige "ZurĂŒckpegeln" und somit Verzerren von sehr dynamischen Signalen, bzw. Dingen mit ohnehin etwas höheren Ausgangspegeln, um insgesamt auf einen (damals) industriell gĂ€ngigen RMS von Minus 10-12 zu kommen.
Es waren schon mitunter harte KÀmpfe und viele Schritte mit dem Waves Maximizer und zusÀtzlichen Tools, um das Signal bis zum entsprechenden RMS-Level verzerrungsfrei sauber und halbwegs Dynamik erhaltend hinzubiegen.
Der Barricade Pro hingegen fĂŒhrt einen bereits mit schnellen und einfachen 3-4 Handgriffen zum Ziel und ĂŒberraschend fĂŒr mich war, wie verzerrungsfrei sauber er auch höher gepegelte Signale bearbeitet und wie weit man ihn aufdrehen kann, wo bei anderen Werkzeugen die Schmerzgrenze schon mehrmals ĂŒberschritten war und die weissen Fahnen hissten.
Ich benutze den Barricade Pro insbesondere fĂŒr klassische Filmmusik und keinen "Lautheitswahn-komprimierten "Mainstream-Krach" (wenngleich er auch das problemlos kann) und ich sehr viel Wert auf Dynamik und verzerrungsfrei sauberen Hörgenuss bei hohen Pegeln lege.
Hier bringt mich der Barricade Pro unkompliziert ans Ziel, arbeitet schnell und zuverlĂ€ssig, ist in jeder Situation wunderbar analysierend kontrollierbar und erspart mir auch sehr viel Zeit, die ich dann auch öfter darin investieren kann, auch mal die Pizza zu essen die man gerade bestellte und nicht erst Stunden spĂ€ter kalt anknabbert, in den MĂŒll schmeiĂt und mit einen leeren Magen nach Hause geht.
Es ist einfach erstaunlich fĂŒr ein kostenloses Plug-In, das sich ohne weiteres auch in die Riege von teuren state of the art Werkzeugen einreihen kann.
Und ohne Delamar wĂ€re ich gar nicht auf dieses kostenlose Plug-In gestoĂen, das fĂŒr mich nicht nur zeitlich ein voller Zugewinn war, sondern hinsichtlich meiner Arbeit auch ein finanzieller, weil man schneller arbeitet und noch das eine und andere Projekt zusĂ€tzlich bewĂ€ltigen kann.
Danke, Delamar.
ORI$ON TIDE 15. Okt 2014 21:53 Uhr
Noch vor einigen Jahren hatte ich viele freie VST-Plugins. Aber da nach und nach die Cubase-eigenen Synths und FX immer besser wurden und ich zusÀtzlich einige sehr gute "Kauf-Plugins" (z.B. Addictive Drums, Trilian, Pianoteq) gefunden und erworben hatte, habe ich seit ca. einem Jahr nur noch ein einziges Freeware-Plugin, den TAL Vocoder.
Der ist einfach zu bedienen und macht das, was er soll. Warum also einen Vocoder kaufen?
moe 16. Okt 2014 00:33 Uhr
1) Variety of sound Ferric TDS - BandsÀttigung
2) U-he Tyrell N6 - Fast Analog
3)Voxengo Old Skool Verb - Nomen est Omen
DJ Ossi 16. Okt 2014 10:41 Uhr
Bei mir ist es auf jeden Fall der T-Racks Equalizer,Dann folgt der Limiter von Thomas Mundt und natĂŒrlich die TAL- Serie. Aber man könnte die Liste noch weiter fĂŒhren. Aber ganz wichtig ist auch die Free-Version von des Hofa-Reverb.
james katzenmann 16. Okt 2014 16:28 Uhr
softube - valley people dynamite: der killer fĂŒr alles!!!
waves - one nob stereo filter: meinen trick verrate ich nicht, aber der haut alles wech, wenn de deinen mix extrem dick gaben willst!!
toontrack - ezdrummer: bestes virtuelles drumplugin!
Felix BaarĂ (delamar) 16. Okt 2014 16:39 Uhr
Hallo James, die sind nicht kostenlos - es sei denn Du bist ein ganz schlimmer Finger und hast sie dir ĂŒber irgendwelche zwielichtigen Quellen gesaugt, so dass sie FĂR DICH kostenlos waren. ;) Wir hatten aber nach Gratis-Plugins gefragt.
Eben solche hier: Free VST Plugins
P.Chris 16. Okt 2014 21:42 Uhr
Hallo Felix,
also ich habe gehört, das es sogar "Schlimmfinger-Leute" gibt, die fĂŒr illegale Kopien sogar noch bezahlen... also "kostenlos" sind "DIE" (illegalen) in der Regel ja eigentlich schon, nur LEGAL (die kostenlosen), sind sie in der Regel eigentlich nicht ! *grins*
Markus 16. Okt 2014 18:10 Uhr
Ich mixe ausschlieĂlich ĂŒber die DAW plugins (von Cockos) und freeware VSTs. Die einzigen 50⏠Investition fĂŒr Musiksoftware habe ich fĂŒr die sehr gute DAW "Reaper" ausgegeben (ĂŒbrigens ist die Demoversion zeitlich unbegrenzt!). Ich spare mein Geld lieber fĂŒr gute Hardware wie z.B. gute Wandler.
Ok nun meine Top 3
1) Faltungshall: SIR
2) Phaser: NXTphase LE VST
3) Deesser: Spitfish (digitalfishphones)
Tom 16. Okt 2014 21:40 Uhr
Als Sennheiser Drum Mic'a raus kam, dacht ich oha....
Ein Komplettes Schlagzeug abgenommen durch je 3 Verschiedene Mikrofone pro Drum, Snare (hier sogar Teppich und OverMic), Hats oder Becken. Und Sennheiser versprach dies auch noch auszubauen mit weiteren neuen Mikrofonen von "natĂŒrlich" Sennheiser.Diese Werbekampagne, welche sich da Sennheiser vorgenommen hatte war unglaublich.
Auch ich kam auf dieses kostenlose Plugin nur durch Delamar.
Ich möchte es fĂŒr Rockige Sounds nie wieder missen.
Danke Delamar !!!
Rockinbear 17. Okt 2014 00:00 Uhr
Ich setze free VST bei speziellen Instrumenten ein (dskmusic ist da eine gute Adresse...), seltener bei Mixing. Aber es gibt ein paar richtig geniale free VST:
1) Tone2 FireBird2 - DER Klassiker, speziell bei House/Club/Trance
2) digitalfishphones Spitfish - wirklich gelungener DeEsser
3) digitalfishphones Blockfish - sehr guter Compressor
Ansonsten bin ich nahezu sĂŒchtiger Fan vom waves Aphex Vintage Aural Exciter geworden... haucht speziell etwas jazzigeren oder Swing-StĂŒcken unglaubliches Vintage-Leben ein... der vorher/nachher-Effekt ist so genial, dass es einen umhaut.
Markus 17. Okt 2014 10:11 Uhr
Nachtrag - ErlÀuterungen:
1) Faltungshall: SIR
Bestes Plugin weil man nur noch auf die Suche nach Impulsantworten gehen muss: Dabei sind qualititativ sehr sehr gute Halle möglich z.B. IP-Antworten von legendÀren GerÀten wie Lexicon.
2) Phaser: NXTphase LE VST - Ein wirklich toller Modulationseffekt ich verwende ihn hauptsÀchlich auf der Gitarre, geht aber auch auf anderen Instrumenten z.B. Hihat oder dezent auf Vocal wenn man den Effekt will. VerstÀrkt auch die Dynamik.
3) Deesser: Spitfish (digitalfishphones): Tut genau das was es soll und ist sehr intuitiv zu bedienen.
Mike 19. Okt 2014 11:25 Uhr
Nutze auch nicht mehr viele kostenlose, wenn dann diese
1. Kirnu Arpeggiator
2. Ambience Reverb
3. Flux Bitter sweet v3 Transient Shaper
Beatpresse 19. Okt 2014 22:23 Uhr
Hallo,
bei mir im Beatpresse-Heimwerkerstudio hat die meiste Freeware den Wechsel auf 64bit nicht ĂŒberlebt - aber Folgende haben wir fest mit unserem Workflow verschraubt:
1. TAL Dub II - Dubechos, eperimentelle Delays mit groĂer Knöpfen zum Durchdrehen. Auch fĂŒr kurze Deleays geeignet mit eigenem Gain und Dry/Wet-Regler. Ein fantastisches Tool.
2. TAL Chorus - BĂ€sse, Pads, Gitarren... alles klingt einen Tick besser und weicher, wenn man will.
3. shunji von HG Fortune - der kann nur einen Sound aber den absolut gigantisch gut: GangstaRapStrings, BerlinerSchule. DĂŒster, fett und hungrig.
Probiere nichts neues mehr aus. Sondern arbeite mich an den Werkzeugen ab die ich jetzt habe. Das Tolle heutzutage ist - das es so wahnsinnig gute kostenlose oder zum. extem preiswerte FX, Synths und Sampler fĂŒr den Einstieg und Fortschritt gibt, das man sich echt schĂ€men sollte wenn man heutzutage noch VstÂŽs stiehlt.
Beste GrĂŒĂe von Beatpresse
Martin
Nerd 26. Okt 2014 10:33 Uhr
Hallo Felix
Kannst du, oder jemand von Delamar mal den sensationellen Hofa IQ-Limiter testen???
Wolfgang Lonien 25. Mai 2017 14:49 Uhr
Gar keine - steh mehr auf LV2
Moritz Piontek 27. Mai 2017 01:25 Uhr
1. Lime.lite von Native Instruments, ist meiner Meinung nach vom Sound und Groove mit die beste Drum Machine die ich jemals benutzt habe, es war allerdings eine Dreingabe eines Musikmagazins vor 11 Jahren und ist aber bei Native wohl auch als Reaktor Instrument, fĂŒr Reaktor Player(hoffe das dies zutrifft) frei zu downloaden.
2. FĂŒr die Psychoakustik kann ich den Boot EQ mk2 von Variety of Sound empfehlen, klingt vielleicht nicht wie ein gekaufter Pultec EQ Plugin, aber gerade fĂŒr weniger komplexe Signale wie Stimmen, Gitarre, oder BĂ€sse im allgemeinen ist es ein gutes Plugin das sich einfach und intuitiv bedienen lĂ€sst und sogar einen Compressor Funktion beinhaltet und am Ende einen sehr amtlichen warmen Sound erzeugen kann.
3. Mein klarer Favorit bei den Free VST SynthÂŽs ist Podolski von Urs Heckmann (U-he) der klingft schon ziemlich Analog und bringt ohne weitere Signalkette hinten dran geschaltet einen wirklichen runden Sound mit.
Sonst ganz geil klingen Tone 2 Firebird, Cakewalk Triangle2., Superwave P8.
Was ich auch ein sehr gelungenen free Plugin gewesen ist war Pentagon1, das aber leider nicht mehr als freie Version verfĂŒgbar ist, ebenso konnte man Pro53 von Native frei downloaden, auch nicht mehr verfĂŒgbar, so könnte meinen ein digitales Artensterben hat eingesetzt.
Alan Bell 04. Mrz 2019 10:41 Uhr
Meine Top-3 sind:
Sanford Reverb
Klanghelm MJUC Compresser
Ignite SHB-1 fĂŒr Bass/Fretless Bass + Nadir Convolver + freie ImpulseResponse von cabIR.eu (Marshall 4x12 von 1971)