Sprich dich aus
Welche Plugins bieten das Meiste fürs Geld?

Welche Plugins bieten das Meiste fürs Geld?

Heute wollen wir deine Erfahrungen auf dem Markt für Audio-Software anzapfen - welche Plugins sind echte Preis-Leistungs-Kracher? Sprich dich aus!

anzeige

Plugins mit feinem Preis-Leistungs-Verhältnis

Hier soll es nicht nur um Plugins gehen, die für ’nen Appel und ein Ei zu haben sind. Auch virtuelle Instrumente oder Effekte, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen, sollen Beachtung finden. Sie mögen zwar ein großes Loch in die Portokasse reißen, doch dafür leisten sie entsprechend Großartiges.

Welche Plugins haben dir ausgezeichnete Dienste zu einem unerwartet niedrigen Preis geleistet? Für welche hättest Du gut und gerne mehr gezahlt, weil sie deinen Produktionen einen großen Schub gegeben haben?

Aus meinem Nähkästchen

Klanghelm DC8C 2

Klanghelm DC8C 2

Zu meinen Favoriten zählt nach wie vor der Kompressor Klanghelm DC8C (20,- Euro) – einen flexibleren, sauberer arbeitenden Kompressor habe ich in dieser Preisklasse – und drei, vier Klassen höher – noch nicht entdeckt, erst der glatt sechseinhalb mal so teure u-he Presswerk steht auf meiner Wunschliste.

Arto Vaarala Kirnu Cream

Arto Vaarala Kirnu Cream

Ebenso überzeugt mich der Arpeggiator Kirnu Cream [Test] (35,- Euro), bei dem die im verlinkten kurzen Review angesprochenen Ungereimtheiten nunmehr behoben wurden. Oft neige ich zwar zu schlichter gestrickten Arpeggiatoren, aber die Komplexität dieses Werkzeugs ringt mir immer wieder Respekt ab.

Toontrack Superior Drummer 3

Toontrack Superior Drummer 3

Nachtrag: Ein Beispiel für ein absolut gesehen kostspieliges, aber qualitativ überragend und funktional einzigartig ausgestattetes Plugin habe ich jüngst im Toontrack Superior Drummer 3 Test begutachten dürfen. 349,- Euro sind für diese Software – voraussichtlich mein Produkt des Jahres 2017 – beileibe nicht zu viel.

Wer die Vorgängerversion oder die abgespeckte Variante EZdrummer besitzt, kann sich zudem auf ein vergünstigtes Up- bzw. Crossgrade freuen.

Jetzt bist Du am Zug!

Was sind deine Preis-Leistungs-Sieger? Kannst Du umgekehrt von virtuellen Instrumenten oder Effekten berichten, die dir zu teuer erscheinen für den Sound und die Funktionalität, die sie liefern? Sprich dich aus!

Lesermeinungen (49)

zu 'Sprich dich aus: Welche Plugins bieten das Meiste fürs Geld?'

  • Metaphor   23. Apr 2015   12:20 UhrAntworten

    Ich finde, dass nach wie vor das TRacks S3 Deluxe Bundle ein super Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Die Plugins gehen zwar nicht gerade subtil zu Werke, wenn man aber weis, wie man sie einzustellen hat sind sie klanglich top!

    Ich finde es auch wichtig, dass man nicht nur die "üblichen Verdächtigen" mit ihren hochpreisigen Produkten unterstützt, sondern auch die kleineren Softwareschmieden, die zum Teil sogar bessere Plugins für weniger Geld raushauen. Zum Beispiel "Klanghelm", wie Felix schrieb.

    Mir fallen da noch die Sachen von "DDMF" ein. Nutze den "Ill EQ Pro" und den "6144" (Neve-EQ Emulation) und finde die 1A in Sachen Sound und Preis.

  • oboe   23. Apr 2015   12:21 UhrAntworten

    das Tonebooser-Bundle ist sehr empfehlenswert für den Preis!

    Zudem gibt es immer mal wieder Aktionen für 30 Euro Slate VCC mit iLok2 o. ä. die interessant sind. Auch wenn die Registrierung des iLok nervig ist: dass die PlugIns einfach überall mit hinnehmen kann ist aber eine super Sache, hier hat IK-Multimedia hingegen ein System zum Abgewöhnen: trotz teils attraktiver Bundles (vor Sample Tank 3 gab es immer wieder sehr dicke Pakete) sind die Aktivierungsmaßnahmen nervig und funktionieren häufig nicht auf Anhieb. Das ist ein für mich nicht unwichtiger Aspekt. Ich steh auf Dongle ;-)

  • david   23. Apr 2015   12:37 UhrAntworten

    Ist eher ein Bundle aber ich finde Komplete 10 von Ni echt ein super Paket.

  • Slashgad   24. Apr 2015   10:17 UhrAntworten

    Hab nix Neues, trotzdem:
    Toneboosters TRACK ESSENTIALS Bundle, IK MM Total Studio 3 gab's letzt auch für 80 € - samt TRacks deluxe! Und natürlich NI KOMPLETE...

    Hier noch paar gute VST guitars:

    Von INDIGNIUS gibt es z.B. eine gute klassische Gitarre für 45$ (Indiginus Renaxxance) . Oder "Acoustic Guitar Collection with StrumMaker III" für 40$ und noch ein ADD ON dazu für 10$ (Acoustic Guitar Collection Remix).
    http://www.indiginus.com/index.html

    Noch eine Anmerkung zum KIRNU CREAM Arpeggiator, der im Text erwähnt ist. Wem die normale Version zu teuer ist, der kann sich eine Ausgabe der Zeitschrift COMPUTER MUSIC kaufen (für 4.49€ z.B. im Google Kiosk). Da ist eine Version davon dabei (seit CM 210 - neben 40 anderen plugins) zum Download. Ich erkenne bis jetzt keinen Unterschied zur Verkaufsversion, bin aber erst am entdecken.

    Das von vielen geforderte dt. Handbuch (unter dem delamar-Test) gibt es auf jeden Fall jetzt dazu!

    Ein anderer mächtiger Arpeggiator ist übrigens CTHULHU . Kostet allerdings auch 39$ ... http://www.xferrecords.com/products/cthulhu

    VG Slashgad

    https://soundcloud.com/gad-music-2015

  • ORI$ON TIDE   26. Apr 2015   12:10 UhrAntworten

    An VST-Instrumenten kann ich besonders diese beiden empfehlen:

    1. Modartt Pianoteq 5: Das ist ein "Physical Modeling"-Piano, das m.E. fast alle Sampling-Libraries an Lebendigkeit und Authentizität schlägt (an Flexibilität sowieso). Und es ballert die Festplatte nicht mit Zig GB Samples zu, sondern benötigt lediglich ca. 50 MB! Das Ganze zu einem Preis von 99 Euro (die Stage-Version genügt wohl den meisten Anwendern).

    2. Spectrasonics Trilian: Das ist in Sachen Plattenplatz das Gegenteil – ca. 40 GB werden von diesem 250-Euro-Plugin benötigt. Aber es liefert einfach dermaßen gut klingende und spielbare Bässe (von akustisch über elektrisch bis synthetisch), dass es jeden Cent wert ist; und ich setzte Trilian in fast jedem Song und Genre ein.

    ... und dann habe ich noch einen neuen Liebling im Mastering-Bereich:
    den HOFA IQ-Limiter (ca. 100 Euro)!

    Was die da gezaubert haben ist schlichtweg unglaublich: Man dreht einfach nur mit 1 Regler lauter – und es klingt gut! Ich habe den IQ-Limiter an mehreren Songs mit dem ca. 3 Mal so teuren (und wirklich nicht schlechten) brainworx bx_XL V2 verglichen. Und obwohl man beim bx_XL V2 einige Eingriffsmöglichkeiten hat, um den Limiter an das Material anzupassen (Tiefe Bässe, höhere Bässe, Mitte/Seite), war das Ergebnis immer dasselbe: Bei subjektiv gleichem Lautheitsgewinn klingt der IQ-Limiter deutlich transparenter und besonders im Bass knackiger!

    Gruß,
    Klaus
    (soundcloud.com/orisontide)

  • P.Chris   26. Apr 2015   21:31 UhrAntworten

    Best Service "Complete Orchestral Collection" (Zusammenstellung von allen Peter Siedlaczek Libraries) hat mich echt überrascht.
    Ich ergatterte es in einem "2for1-Deal" zwar gratis dazu, aber für den gegenwärtigen Preis von nur 189 Euro bekommt man wirklich viel gutes geboten, das mit guten Sounds, diversen Moods, Phrasen, Kadenzen, Cluster und vielerlei ungewöhnliche Sample Artikulationen wie zum Beispiel kratzend quietschend und absichtlich dilettantisch gespieltes usw. über ein simples Einsteigerpaket an Basis Orchesterinstrumenten hinausgeht.

    Als Besitzer, ja eigentlich schon Sammler mehrerer und deutlich teurer Orchester Plug-Ins (u.a. East West, Albion, Project Sam) wirkt der Sound des Plug-In sicherlich angegraut, aber ich mag diesen etwas altbacken wirkenden, jedoch eigenen Klangcharakter (klingt nach deutsch/tschechisches Orchester der 1970`er Jahre), der einen sehr guten Kontext zu den brachial amerikanisch und meist etwas diffus klingenden Orchestern bildet.
    Vom Sound ist es durchaus mit dem der sehr teuren VSL- Orchester zu vergleichen, wenn es jedoch auch nicht die diversen Möglichkeiten via Controller und Artikulationen wie in VSL bietet, dafür aber eben auch nur einen Bruchteil gegenüber der VSL- Orchester kostet.
    Zudem benötigt man für das Plug-In (abgesehen vom Kontakt-Sampler/Player und dessen spezifischen Anforderungen) nun keinen Hi-End Rechner, um umfangreich komplex instrumentierte Werke zu erstellen, weil das Orchester sehr ressourcenfreundlich ist, was halt allerdings auch den leider etwas spärlichen Multi-Velocity Samples (zumeist nur 2-stufig) in Rechnung gestellt ist.

    Preis/Leistungsverhältnis absolut Top !

  • Peter Hasenheide   17. Aug 2017   10:21 UhrAntworten

    Psytrance Bass X1 von 123creative. Ein Software-Synthie für Wahnsinns-Bässe für 16,90 €!

    • René Andrae   17. Aug 2017   14:30 UhrAntworten

      Hey, dein Tipp war ja Bombe, habe gleich mal mein Warenkörbchen bei denen gefüllt! DANKE!

    • Peter Hasenheide   17. Aug 2017   14:56 UhrAntworten

      Freut mich, wenn ich dir einen guten Hinweis liefern konnte! Viel Spaß beim Producen :)

  • Thorsten Dʌblju Dutch   17. Aug 2017   10:31 UhrAntworten

    Die Tools von Xfer Records: LFO-Tool und Cthulhu sind für den Preis ein MUSS!

    • Thorsten Dʌblju Dutch   17. Aug 2017   11:11 UhrAntworten

      Kamen beide übrigens hier zum Einsatz:

      https://soundcloud.com/ambossrecords/schizophrenic-single-version

    • René Andrae   17. Aug 2017   14:25 UhrAntworten

      Stimme dir 100% zu! Cthulhu is schon Hammer, Xfer is grunsätzlich geil!

    • Jakob Stra   17. Aug 2017   17:23 UhrAntworten

      LFO Tool nutze ich auch täglich, hat sich sehr gelohnt!

  • Zied Bejaoui   17. Aug 2017   10:32 UhrAntworten

    alles von Klanghelm

  • Andy Franke   17. Aug 2017   10:50 UhrAntworten

    Slate Everything Bundle

  • Peter Schips   17. Aug 2017   11:06 UhrAntworten

    Die Produkte von IK Multimedia fallen in der "PlugIn Diskussion" sehr oft hinten runter. Die EQ´s und Kompressoren aus dem T-Racks Pack können locker mit den oft deutlich teureren PlugIns anderer Hersteller locker mithalten. Umgekehrt muß man sich auch fragen, ob die Preise mancher Hersteller für ihre Produkte gerechtfertigt sind. Manchmal reiten die Hersteller auch ordentlich auf ihrem Namen herum. Es lohnt sichauf jeden Fall auch mal die nicht so bekannten Software-Hersteller unter die Lupe zu nehmen, denn da passieren oft geniale Sachen und echte kleine Innovationen.

    Wer wirklich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat:

    - GSI Genuine Soundware
    - Ilya Efimov
    - Sonicprojects
    - Valhalla DSP

  • Jens Zarth   17. Aug 2017   11:09 UhrAntworten

    Wave Alchemy Revolution und einige plugins von waves

  • Andre Dupke   17. Aug 2017   11:17 UhrAntworten

    Ich war vom Native Instruments Summer Deal sehr überrascht. Upgrade auf Komplete 11 von einer asbach uralt Version. Für 99.- Eur!!! Hammer, danke noch mal! 😊🙏

  • Jan Gerhard   17. Aug 2017   12:22 UhrAntworten

    Soundtoys - erst die Mini Plugins für 15 USD pro Stk, die an die Seenothilfe gespendet wurden - und dann kam später eine eMail, ob man nicht für 150USD auf das VOLLE Paket updaten wollen würde. Ebenso: AIR Plugins. Unschlagbare Qualität für jetzt wirklich kleines Geld - besonders während gerade ne Promo läuft. Klanghelm auch eigentlich so gut von der Qualität, daß man denkt, Toni hätte sich beim Preis vertippt. :)

  • Robert Diekmann   17. Aug 2017   12:22 UhrAntworten

    Mein All time favorite ist die One Knob Saturation von @softube
    An nächster stelle die Geheimwaffe schlecht hin: Klanghelm - Mjuc jr....ein affengeiler vari mu Kompressor der definitiv in jede Session mit eingebaut wird

  • Artemus Gorden   17. Aug 2017   12:29 UhrAntworten

    Omnisphere ❤

    • Frank Jefferson   17. Aug 2017   14:25 UhrAntworten

      definitiv ja

  • FooBarBaz   17. Aug 2017   12:39 UhrAntworten

    Nicht wirklich ein Plugin aber Apple Logic X ist auch sehr günstig und beinhaltet viele Plugins

  • Laphr Cohk   17. Aug 2017   12:46 UhrAntworten

    Alles von TeamAir und UtopiaAudio.

    • Moritz Roschat   17. Aug 2017   15:50 UhrAntworten

      Ja, aber Cubase, sylenth und spire gekauft ist doch irgendwie ein besseres Gefühl xD

    • Laphr Cohk   17. Aug 2017   17:50 UhrAntworten

      Klar, sollte Spaß sein. Ich steh auf UAD. :-)

    • Dannić Bernabeo   17. Aug 2017   20:40 UhrAntworten

      Team air ist down !

    • Laphr Cohk   17. Aug 2017   20:41 UhrAntworten

      Schade. Sie haben mich lange begleitet.

  • Frank Jefferson   17. Aug 2017   14:26 UhrAntworten

    spectrasonics omnisphere

  • René Andrae   17. Aug 2017   14:29 UhrAntworten

    Ohje, keiner erwähnt den Nexus ( reFx)

    • robotron sömmerda   21. Aug 2017   09:28 UhrAntworten

      Doch ich. Preis/Leistung ist der Hammer. (Lethal dicht auf den Fersen)

  • Baris Keys   17. Aug 2017   15:48 UhrAntworten

    Die billigsten vsts hat uploaded für nen 10er im monat :D

  • Moritz Roschat   17. Aug 2017   15:49 UhrAntworten

    Sylenth! Spire! Dune 2!

  • Gundula DieHummel R. Fahrung   17. Aug 2017   17:29 UhrAntworten

    Alles von WAVES, wenn gerade SALE ist .. so wie z.B. jetzt seit geraumer Zeit.

  • Lutz Otto   17. Aug 2017   17:59 UhrAntworten

    Der Dune 2 , http://www.synapse-audio.com/dune2.html

  • Lutz Otto   17. Aug 2017   18:01 UhrAntworten

    Der Nexus v2 , https://refx.com/nexus/

  • Stefan   17. Aug 2017   18:19 UhrAntworten

    HOFA System, 20 Plugins für 60 Euro. Mit Reverb, Gate, Compressor, EQ, ... und wenn der doppelflangerfuzzverzerrer fehlt kann man den mit den einzelnen Modulen selber bauen.

  • Γεώργιος Παγκοζίδης   17. Aug 2017   18:35 UhrAntworten

    Alban Hajrizi

  • Alperen Kavi   17. Aug 2017   20:15 UhrAntworten

    Uad dsp plugins, rassiert alles 😏😆

  • Kazakh Kazakh   17. Aug 2017   22:49 UhrAntworten

    Waves Mercury

  • Thomas Bommel Weishäupl   18. Aug 2017   01:33 UhrAntworten

    Izotope ozone und die valhalla halle usw. Decken dast alles ab was ich jemals brauchen werde ...

  • Torsten M. Roth   18. Aug 2017   02:11 UhrAntworten

    Zebra II
    Wobei ich anmerken muss, es steht hier nix von Musik ONLY.
    Daher ganz klar --> GrandMa2 on Pc --> Plus GrandMA3D
    Ist nämlich kostenlos, und heilige Scheiße, dass Teil ist 1:1 übertragbar mit jedem Setup (man muss nur die Parameter kurz ändern).
    Da habt ihr!
    --->
    https://www.youtube.com/watch?v=oRYvYqdOGxE

  • Ol Ba   18. Aug 2017   08:10 UhrAntworten

    ReSpire. Reason Rack-Extension des legendären Spire Synth von Reveal Sound. Hab ihn für 50€ zum Einführungspreis. Normal 180€ oder so. Also selbst beim Normalpreis würde Preis/Leistung stimmen.

  • Dominik Liß   18. Aug 2017   10:14 UhrAntworten

    Waves Power Pack

  • Slashgad   18. Aug 2017   10:29 UhrAntworten

    Hilfe!!! ....bitte keine Benachritigungen mehr!

  • Patrick   18. Aug 2017   10:48 UhrAntworten

    Also was ich wirklich empfehlen kann - ich hab's zar selber nicht im Gebrauch, dafür aber ein guter Bekannter von mir in seinem Profistudio -, ist das Sonox Oxford Reverb Plugin. Halleluja! Wenn der im Gebrauch ist, hört man im wahrsten Sinn des Wortes die Engel singen. Ich selbst bin zwar ein Freund der Onboard-Reverb Plugins von Samplitude, also Raumsimulator, EFX-Reverb und Variverb Pro, aber der Oxford Reverb, der hat schon irgendwie was. Den muss man mal gehört haben und schon ist man verliebt in das Teil.

  • fran_ky   18. Aug 2017   17:10 UhrAntworten

    Alles von Valhalla DSP!

  • fatman   04. Okt 2017   14:50 UhrAntworten

    Habe jahrelang alles ausprobiert, was mir unter die Finger gekommen ist, einschließlich WAVES Plugs, Sonnox etc..
    Seit zwei Jahren benutze ich MCompleteBundle von Meldaproduction. War wahrlich kein Schnäppchen, aber jeden € wert. Für Antester kann ich MFreeFXBundle empfehlen. Probieren geht über Studieren!

  • Vlad   26. Mrz 2021   18:14 UhrAntworten

    Transient Shaper: von Kilohearets
    EQ: Irgendwas von Acustica Audio oder die neuen von PluginAlliance (Bettermaker und Co.). Oder der NEQ - 1972 von NomadFactory
    Compressor: kommt drauf an wofür. Wenn ich einen aussuchen könnte, dann wahrscheinlicvh den manicCompressor von BOZ
    Multiband-Comp: TR5 Quad Comp (auch wenn er nervt, weil man kein Input-Level einstellen kann aber er komprimiert gut und sauber :o)
    Synth: Irgendwas von U-HE. Die haben auch Presets, die man tatsächlich auch verwenden kann

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen