Deine 3 Lieblings-Plugins
Seit der Einführung der virtuellen Studiotechnologie hat sich einiges getan. Dass gute Plugins Musikern und Produzenten begeistern können, spüren wir aufgrund des Feedbacks zu entsprechenden News, Testberichten und Tutorials auf delamar. Kein Wunder: Einige virtuelle Instrumente und Effekte liegen nun quasi gleichauf mit analoger Technik.
Und es bietet unschätzbare Vorteile: Ein einmal gekauftes Plugin kann in beliebig vielen Instanzen auf beliebig vielen Spuren deines Projekts ausgeführt werden, nimmt in Studio, Gigbag und Tourbus keinen Platz weg, wiegt nichts, bedarf keiner Reparatur (von Bugfixes mal abgesehen), ist im Durchschnitt viel, viel günstiger zu haben und und und.
Gewiss, Hardware bietet auch einen ganzen Batzen Vorteile, aber darum soll es hier nicht gehen. Vielmehr darum: Welche drei Plugins sind momentan deine Lieblinge – und vor allem warum? Welche würdest Du als virtuelle Instrumente und Effekte für die einsame Insel bezeichnen? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen und freuen uns auf deinen Kommentar!
zu 'Sprich dich aus: Was sind deine drei Lieblings-Plugins?'
Jürgen Bromant 19. Mrz 2013 11:39 Uhr
PSPaudioware "Vintage Warmer 2" - Kompressor, Limiter und Tape Saturator in einem.
Paizt 19. Mrz 2013 11:40 Uhr
Turnado (SugarBytes)
Massive (Native Instruments)
Synplant (Sonic Charge)
Kriss 19. Mrz 2013 11:30 Uhr
UAD Pultec EQ , Presence und Mojito (Studio One)
tomtiger 19. Mrz 2013 11:35 Uhr
Ich möchte nicht mehr verzichten auf Zebra2, CLA Signature (Waves), Fabfilter ProQ
R.Fischer 19. Mrz 2013 11:35 Uhr
1. Independence Free:
- fein klingende Bässe, richtig gut klingende Drums. Für nicht-elektronische Musik angesichts des Preises (;-)) Pflicht.
2. Pod Farm 2:
- Für Gitarren. Braucht man nicht viel zu sagen. Manchmal auch für Gesang zu gebrauchen.
3. MHorse:
- Feines Teil zum (groben) Soundpolieren.
(4. ADT – Artificial Double Tracking:
- Gut für Gesang aber auch für Gitarren. Damit Experimentieren macht Spaß und )
R.Fischer
souldigger77 19. Mrz 2013 11:42 Uhr
T-RackS Black 76 & White 2A, Dadalife Sausage Fattener, Open Air Convolution Reverb (Studio One) ;)
Mirko Plate 19. Mrz 2013 12:09 Uhr
Waves CLA 76, Waves Manny Series Reverb, Waves NLS for Audioediting
Spectrasonics Trilian, Omnisphere and NI Kontakt for Instruments.
Superwaldi 19. Mrz 2013 12:17 Uhr
Yellowtools Independence
Brainworx XL V2
Sonnox Oxford Inflator
code-b 19. Mrz 2013 12:22 Uhr
Mixing (VST):
1. FabFilter: Pro-Q (voll-parametrischer Equalizer inkl. Spectrum-Analyzer)
2. iZotope: Trash 2 (kreative Multiband Distortion)
3. SPL: Transient Designer (Transienten-/Dynamikbearbeitung)
(4.) Waves: Renaissance Compressor (vintage Kompressor Emutation; als De-Compressor eingesetzt)
Mastering (VST):
1. Slate Digital: VCC (Virtual Console Collection) + VTM (Virtual Tape Machines)
2. brainworx: Vertigo VSC-2 (Software Emulation des legendären Hardware Kompressors)
3. iZotope: Ozone 5 (Mastering Tool; EQ, Comp, Exciter, Stereo-Imaginger, Maximizer, Limiter)
(4.) NuGen: ISL (Realtime Inter-Sample-Peak Limiter; Brickwall-Limiter)
Instrumente (VSTi):
1. AudioRealism: Bass Line 2 (Roland TB-303 Emulation)
2. Native Instruments: Kontakt (Sampler)
3. Native Instruments: Massive (virtuell-analoger Synthesizer)
(4.) Lennar Digital: Sylenth1 (virtuell-analoger Synthesizer)
Mikey 19. Mrz 2013 12:41 Uhr
1. Waves API 2500 (Busse und Summe, manchmal auch einzelspuren),
2. Logic´s eigener Compressor (für alles elektronische und sidechaining),
3./4. FabFilter ProQ (für das "operative eingreifen"), Waves Vintage EQ4 (um "dem Sound charakter zu geben")
Für virtuelle instrumente brauch ich aber nochmal ne top3...
1. Logic ES2 (Mega vielseitig)
2. Sylenth1 (wenn es abgefahrener klingen soll)
3. Overloud TH2 (mMn bester Gittaren-Amp SIM, vor allem mit eigenen Impulses, geht auch auf Elektro-Spuren)
Alexander Haden 19. Mrz 2013 13:50 Uhr
-IK Multimedia SampleTank
-Bluecat Free Plugin Pack
-RoomWorks (Cubase)
Es gibt so viel mehr aber man soll ja nur 3 aufzählen.
Finde eigentlich alle Plugins von Cubase super. Für Mixing, Mastering und Aufnahme alles dabei und sehr gute Qualität.
Buzz 19. Mrz 2013 13:01 Uhr
Für Live-Shows:
Waves RVox on Vocals
Waves PS22 on Band Bus
Waves L2 on Master
FexMusic 19. Mrz 2013 13:39 Uhr
Ich arbeite ausschließlich mit Freeware-PlugIns. Und hier meine Favoriten aus den wichtigsten Kategorien:
1. EQ: MEqualizer (Melda Productions)
sehr präzise, chirurgisch und neutral klingend
passt auf fast alles (Vocals, Drums, Gitarren,...)
außerdem nettes Feature: kleiner Analyzer
2. Kompressor: RoughRider (Variety of Sound)
sehr agressiver Kompressor mit viel Charakter
DIE Wunderwaffe für Drums
3. Reverb: SIR1 (Knufinke)
Faltungshall-PlugIn mit allen benötigten Parametern (auch ein integrierter EQ)
es gibt Tonnen an Impulse Responses dafür im Internet zu finden
Novik 19. Mrz 2013 13:43 Uhr
1. BFD2
Der für mich momentan vielseitigste Drumsampler mit dem größten Angebot an Expansions.
2. CSR Suite von IK Multimedia.
grandios klingende Reverbplugins zum wirklich mehr als fairen Preis.
3. Magix Vandal
Der für mich beste VST Amp, den ich bisher gespielt habe. Klanglich und vom Spielgefühl für mich ungeschlagen.
xx 19. Mrz 2013 14:35 Uhr
Uad
Vengeance
Ubk
Felix Baarß (delamar) 19. Mrz 2013 14:41 Uhr
Etwas genauer wäre nicht schlecht. ;) Danke im Voraus.
Flizzi 19. Mrz 2013 14:45 Uhr
- ThrillseekerLA
- Meldaproduction dynamic eq
- Maag eq
IrgendeinThomas 19. Mrz 2013 16:19 Uhr
Sonnox Oxford EQ
T-Racks Vintage Tube 670
Altiverb
Mischa 19. Mrz 2013 17:20 Uhr
1. Kramer Master Tape
2. Waves SSL Bus Compressor
3. SPL Drum Exchanger / Transient Designer
Tobi 19. Mrz 2013 16:42 Uhr
Waves SSL Series
Philta XL
und
........SPAN!
Gerald 19. Mrz 2013 22:40 Uhr
1. FabFilter Pro-Q
2. FabFilter Pro-C
3. FabFilter Pro-L
Abgesehen von der DAW sind diese 3 FabFilter-Plugins eigentlich meine am meisten genutzten Audio-Anwendungen überhaupt.
Daikatsu 19. Mrz 2013 22:13 Uhr
Hm okay: Synaps Audio, Dune, ein sehr universell einsetzbarer Synth. Sehr gute und einfache Bedienbarkeit.
Dann Epic Verb, von Variety of Sound, hungrig aber dafür sehr gut klingend.
Dann wäre noch der M-Eqalizer, der einzige Free Eq der so schön einsetzbar ist. Ist zwar nix besonders ein Eq aber ich verwende den sehr sehr häufig.
Markus 20. Mrz 2013 03:24 Uhr
1. Cakewalk Z3TA+ 2 (Tipp: auf YouTube "Zetaficated" anhören)
2. XLN Audio Addictive Drums
3. Oatmeal by Fuzzpilz (neben Synth1 ein Allrounder und gleichzeitig fast ein Klassiker unter den Freeware-Synths VSTi's)
Benny 20. Mrz 2013 07:28 Uhr
1. reFX: Nexus 2 - weils geil ist! Klein, schnell und recht guter klang! Dazu eine doch recht gute Auswahl an Sounds (aus allen Musikrichtungen), die ständig erweitert wird!
2. Native Instruments: Kontakt - in Verbindung mit den richtigen Librarys als Instrument unschlagbar!
3. elysia: alpha compressor - der Name sagt alles!
Condor 20. Mrz 2013 09:43 Uhr
inzwischen würde ich dann doch zum Halion Sonic mit all seinen Facetten, wie den Flex Player, Hypnotic Dance, Triebwerk,Dark Planets und Neo Soul Keys tendieren.
Damit kannst Du ganz viele Jahre auf der Insel verbringen, weil das noch in Verbindung mit Nexus auf den Punkt gebracht, eine fruchtbare Symbyose ergiebt.
Nexus ist zwar eine, wie sagt man Preset Schleuder, wobei die Extensions ja ständig erweitert werden. Sparsam mit eingesetzt oder auch nur dem Song die Richung weisend finde ich ihn TOP.
Dann würde ich T-Racks Deluxe als rundherum Sorglos Paket für eine gute Mischung und als Pre Mastering Tool mitnehmen. Wenn richtig angewendet, kann man mit T-Racks schon recht ansprechende Ergebnisse erzielen,jedenfalls sind mit den vorhandenen Compressoren, Multiband Limiter, EQ usw. viele Helfer on Board.
Der Ulli 20. Mrz 2013 16:13 Uhr
Reine Effekte
1. Peavey Revalver III.V
2. NF Magnetic II
3. PSP ConsoleQ
Instrumente
1. EZ Drummer mit Metalheads und Metal Machine
2. Dimension Pro
3. Steven Slate Drums 4 EX
Markus 20. Mrz 2013 16:16 Uhr
Freeware:
1) BuzMaxi3
--> Ein sehr ressourcenschonender Brickwall-Limiter
z.B. für Mastering
2) ReaComp (bzw. alle Plugins von Cockos)
Funktioniale VST-Effekte; beim Kompressor auch mit unterschiedlichen Side-Chain Möglichkeiten.
3) Sleepy-Time Records Transient (s. Delamar VST Empfehlung)
Solider Transienten Designer für knackige Drums - oder auch für mehr Sustain, je nach dem was man will
3a) Voxengo Overtone GEQ
Mein Geheimtipp für charismatisch klingende Snares!
Condor 21. Mrz 2013 12:39 Uhr
Ulli, Du hast ja sechs Teile mitgenommen
Condor
Neil Hendrich 22. Mrz 2013 23:24 Uhr
Native Instruments Massive
Ableton Compressor
Jeroen Breebaart plugin Bundle
Adroni 07. Apr 2013 16:04 Uhr
Instrumente:
1, Refx Nexus, der beste Synth. Gute Library und kaum CPU Auslastung
2. NI Maschine, die beste Drummaschine, Sampler und DAW-Controller sehr gut als Vst-Plugin!
3. Real Guitar. Der Name ist Programm, Sehr realistische Gitarrenklänge.
Effekte:
1.Apeq, der beste grafische Equalizer mit Frequenzanalyse.
2.Iziotope Ozone, sehr schönes Interface und Masteringtool.
3. Guitar Rig von NI. Sehr guter Gitarrenverstärker mit großer Library und kann auch zum mixen verwendet werden.
oboe 28. Apr 2016 10:30 Uhr
Recording:
Brainworx - Rockrack (gut klingende Amp Simulation, Längen besser als Vandal)
Magix - Raumsimulator (viele Impulse und sehr gut klingender Faltungshall)
Schoeps - Doppel-MS-PlugIn
MIX:
Slate Digital VCC - macht einen Mix "wie auch immer" wärmer, "klebt zusammen".
Magix AM Track - komprimiert sehr angenehm musikalisch, "fettet"
Magix AM Pulse - holt aus Drums unglaublich Punch raus
Musik:
Magix Vita (Independence ist mir meist zu umständlich)
Magix DN-e1 - Synth mit exellenten Voreinstellungen zum Starten
Slate Digital Trigger - Drums fetten/ändern
Restauration:
Magix Spectral Cleaning - Hammer mit Blendeffekt gegen einzelne Störgeräusche (z. B. Kontrabassist auf quietschendem Barhocker)
Magix Denoise - mit Noise-Print sehr gute Ergebnisse
Sonst sehenswert, bei mir aber selten eingesetzt:
- Toneboosters PlugIns (hier insbesondere der Isone, der auch gut als Start für Telefoneffekte o. ä. dienen kann)
- Klanghelm Kompressoren (hier Stärken bei klingender, verzerrender Kompression)
- g-Sonique (leider bisher zumeist nur 32 Bit), hier kleine Helferlein wie XBass
Soundjob/MH 28. Apr 2016 14:23 Uhr
Mein 3 Lieblings Plug-In`s sind derzeit:
- CIS zum aufspüren von illegal gewerblich oder nicht genehmigt verwendeten Liedguts meiner urheberrechtlich geschützten und kommerziell vertriebenen Werke.
- EMS für Fachanwalt des Urheberrechts und für internationale Schadensersatzklagen.
- Gerichte aller Art, die so manchem Unternehmen eine Mitschuld hinsichtlich Copyfraud, Sperrung und Aberkennung des (natürlich eigenen) exklusiven und legitimierten Urheberrechts aussprechen, weil jene Unternehmen sich kommentarlos bequem hinter amerikanischen DMCA verstecken- und es sich somit auch gesetzlich fahrlässig zu einfach machen.
Wer im übrigen Geschädigter wegen dreisten Diebstahls, Copyfraud und illegal gewerblich verwendeten Liedguts durch den betrügerischen Anbieter "EFFE Production Musik aka Francia Jazzline Orchestra ist, darf sich sehr gerne hier bei mir melden.
Soundjob/MH
Markus 28. Apr 2016 14:59 Uhr
@Soundjob/MH: Du bist hier falsch - ich empfehle eine Selbsthilfegruppe für frustrierte Urheber.
Patrick 28. Apr 2016 15:41 Uhr
Also meine momentanen Favoriten sind:
EFX-Compressor, sowie EFX-Limiter
EFX-Reverb
Variverb Pro
sMax11 Brickwall Limiter
Und seit neuerem: Magix Raumsimulator
fatman 29. Apr 2016 18:38 Uhr
Vielen scheint es schwer zu fallen, nur drei Plugins auf zu zählen. Ich kann das gut verstehen. Und ganz ehrlich: Ich habe keine Lieblingsplugins. Ich hab ´ne Lieblingsfrau, ´nen Lieblingsauto und ein Lieblingsessen. Aber wenn ich mit meiner DAW (SONAR Platinum) arbeite, dann ist immer das Plugin mein Liebstes, dass zur Produktion (Rock, Folk, Jazz oder Classic) passt. Meistens finde ich die passenden bei Waves (Effekte), Sonnoxs (Kompression) oder 2C (Hall).
Aber Lexicon oder Eventide haben einige besondere Plugins, die ich in der Qualität noch nirgends anders gefunden habe... usw, usw, usw.
robotron sömmerda 29. Apr 2016 20:18 Uhr
Hybrid 3 - Air Music - TOP Synth
Tone 2 Warmverb - super einfacher Reverb und eigentlich viel mehr FX
Soundgoodizer - imageline/Fruity - schnell knackig gemacht
Seanachie 29. Apr 2016 22:08 Uhr
1. XILS 4 (https://www.xils-lab.com/pages/XILS-4.html)
ich liebe den warmen Sound
2. PolyPlex, ist cool für Zufallals-layer-Sounds
(http://www.native-instruments.com/de/products/komplete/drums/polyplex/)
3. izotope Ozpne 6, weil ich sonst nicht sauber laut bekomme
(http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/izotope-ozone-6-advanced-test.html)
Wer es hören mag:
https://soundcloud.com/seanachie_music
Patrick P 30. Apr 2016 07:34 Uhr
ist schwer, aber ich versuchs mal...
groove agent4, da kommen meine drums her
podfarm - bassamps zum bass aufnehmen und (nur die) capsims zum Gitarrenaufnehmen
z3ta+ wenn ich mal synthsound brauche greif ich als erstes zu dem, gabs mal als heft freeware bei der beat....
natürlich nehm ich noch mehr sachen, aber fast alles freeware...
Gruß Patrick P
Groovehand 04. Sep 2016 16:52 Uhr
Plugin???
1. Plugin – Steckdose. Da kommt der Verstärker dran
2. Plugin – Gitarreneingang des Verstärkers. Da kommt die jeweilige Gitarre rein
3. Plugin – Return des Verstärkers. Da hinein stopft man das Effektboard
Weiter plag ich mich nicht mit irgendwelchen Ins. Dafür hab ich den Studiomann meines Vertrauens. ;-)