Yamaha C7 gratis: Sound Magic Piano One
Ein Konzertflügel ist sperrig, schwer und noch dazu sehr teuer, das einzige Problem dabei: Er klingt in der Regel auch sehr gut. Sound Magic hat eine kostenlose Software-Alternative entwickelt, das Sound Magic Piano One.
Dank vereinter Kräfte von Sampling und Modelling soll der Sound des virtuellen Instruments echter und voller sein, dem Spielgefühl kommt die Technologie jedoch auch zugute. Was die Größe anbelangt, bringt der Flügel schlanke 160 MB auf die Waage.
Des Weiteren entstehen während des Ladens keine Wartezeiten und der CPU-Verbrauch ist nahezu nicht bemerkbar – so der Hersteller (Anm. d. Red.: Im Kurztest bestätigt.). Du hast die Kontrolle über Attack, Release und Sustain, die Position des Flügeldeckels, die Stimmung und einen Onboard-Reverb.
Passend dazu
- Yamaha CSP 170: Neufassung mit Lernfunktionen
- Yamaha ARIUS YDP-S54: Digitalpiano mit App und Optimizern
- Kawai K-500 Aures: Piano als akustisch-digitaler Hybrid mit Soundboard & Co.
- Clavia Nord Piano 2 HP: Leichtere Version des Digitalpianos
- Yamaha C2X: Traditionsreicher Flügel in Reprise
Video mit Installationsanleitung
Da es in der Vergangenheit zu vermehrten Problemen bei der Installation des Plugins kam (siehe Kommentarsparte), hat der Hersteller ein Video bereitgestellt, dass die nötigen Schritte verdeutlicht.
Sound Magic Piano One: Features
- Virtuelles Piano für Windows und Mac (32 & 64 Bit)
- Yamaha C7 Sound
- Kontrolle über Sustain, Release, LID-Position, Tune und Reverb
- Verschiedene Reverb-Typen
- Download: 383 MB (rar-File)
Sound Magic Piano One: Preis & Verfügbarkeit
Dieses Plugin ist kostenlos über die Webseite des Herstellers erhältlich.
» Hier geht es zum Download
zu 'Sound Magic Piano One: Virtueller Konzertflügel kostenlos'
Benny 24. Sep 2012 08:45 Uhr
Gefällt mir!
Thomas „thommytulpe“ Nimmesgern 24. Sep 2012 13:40 Uhr
Hallo!
Mir ebenso ... klingt schon recht gut.
Burger 24. Sep 2012 22:40 Uhr
Leider ist es mir noch nicht gelungen, die au zum laufen zu bekommen.
die SPRuntime ist installiert, aber bei AU manager kann nicht validieren.
osx 10.6.8, logic 9.1.6.
weiß jemand rat?
wäre schade, denn die klangbeispiele warn sensationell.
Keylob 24. Sep 2012 23:35 Uhr
Schließe mich an. Auch hier kein Erfolg. Allerdings kann das auch an mir liegen, weil mir nicht ganz klar ist, was zu tun ist. Habe das AU runter geladen, dieSPRuntime installiert und die Piano One.component in den AU-Ordner (Lybrary ==> Audio ==> Plugins ==> AU) gepackt. Leider keine Reaktion :-(
Mache ich grundsätzlich was falsch?
Burger 25. Sep 2012 00:47 Uhr
nope, dein workflow ist grundsätzlich richtig. ich schreib denen mal...
Keylob 26. Sep 2012 11:38 Uhr
Danke, gib mir mal bitte bescheid wenn du ne Info hast?
Dank & Gruß, Keylob
Burger 01. Okt 2012 13:24 Uhr
Nur als kleines Update: bis jetzt keine Antwort.
Schade eigentlich.
Keylob 01. Okt 2012 16:00 Uhr
Danke für die Rückmeldung!
Find ich auch schade!
Hat das überhaupt schon jemand ans Laufen bekommen?
Ich werde nachher auch nochmal mein Glück versuchen!
Keylob 08. Okt 2012 10:16 Uhr
Kurze Info:
habe das jetzt in Logic ans Laufen gebracht, allerdings nur, wenn ich den 32bit-Modus erzwinge... . Eigentlich sollte 64Bit möglich sein laut der Angabe auf deren page
jochen 29. Nov 2013 09:09 Uhr
Win Vista 32bit version läuft unter reaper tadelos.
Für ein Free/Share Plugín ist es echt sehr gelungen.
Mex 04. Mrz 2014 14:34 Uhr
Vom Sound her ist das insgesamt schon ein sehr brauchbarer Konzertflügel, wenngleich er keineswegs an die Dynamik des Originals herankommt, woran allerdings auch viele Piano Plug-In`s mehr oder weniger kränkeln... an authentischer Emulation der Dynamik bei gesampelten Pianos.
Insgesamt klingt das virtuelle C7 sehr hell und drahtig und setzt sich so gesehen auch gut durch, allerdings ist das für mein Geschmack alles auch eine Portion zu hell und zu drahtig und wegen der zu dünn geratenen Dynamik lässt es sich auch nicht intimer spielen.
Im Plug-In besteht die Möglichkeit, den Deckel von ganz offen bis geschlossen zu simulieren und dem virtuellen Flügel etwas von der zu drahtigen Helligkeit zu nehmen, allerdings sind die Klangunterschiede insgesamt nur geringfügig.
Ein Cutoff-Filter oder EQ wäre hier eine zusätzlich sinnvolle Option gewesen, um den Flügel nach Vorlieben dunkler zu bekommen, aber diese Möglichkeit fehlt leider.
Ansonsten gibt es an sich am kostenlosen Plug-In nichts zu mäkeln.
Das Plug-In ist schnell geladen und verbraucht auch nur wenig Systemressourcen.
Der Sound setzt sich gut in vor allem Pop-Produktionen durch und klingt insgesamt transparent.
Das Plug-In kommt in zwar nicht an die Championsleague virtueller Pianos heran, muss sich allerdings auch nicht hinter ihnen verstecken.
Pianisten die auf sehr intimes Spiel wert legen, werden wegen der mageren Dynamik und Sound allerdings andere Pianos bevorzugen.
LAGGARD 07. Apr 2014 16:36 Uhr
Kann mir mal einer verraten, warum es das nicht mehr Kostenlos gibt?
GTA 06. Okt 2014 17:57 Uhr
Ja, eindeutig Freeware... Wenn ich auf den Link gehe, komme ich zu der Herstellersite, wo lediglich was von einer Demo steht.
Was soll sowas? -.-
Fabian Grüter 12. Mai 2017 13:18 Uhr
Die .rar-Dateien sind bei mir alle beschädigt, sodass ich sie nicht öffnen kann. Woran mag das liegen?
Christoph Oehmichen 12. Mai 2017 16:01 Uhr
Auch kompatibel mit fl studio?
Helge Lahser 12. Mai 2017 18:51 Uhr
Ja, nutze ich nur als Piano in FL-Studio, klingt gut
Delia Liederschuh 12. Mai 2017 23:20 Uhr
rar-Dateien sind beschädigt und lassen sich nicht entpacken. Manno.
Peter Schips 13. Mai 2017 06:31 Uhr
Ist zwar gratis, klingt aber auch so.
sylvie 13. Mai 2017 10:49 Uhr
Leute, moin! Hab das free-Piano für Mac heruntergeladen und entpackt, da kommt auch gleich die Meldung "Daten defekt" oder so ähnlich. Hm, dennoch konnte ich installieren, das Piano laden und spielen. Habs aber dann wieder gelöscht, weil mir das nicht geheuer war. Ging das jemandem auch so? Ich habe OS 10.10.5
Patrick 13. Jun 2017 00:06 Uhr
Hallo Leute! Hab heute versucht, das Ganze runterzuladen (lustigerweise dreimal mit ständig an unterschiedlichen Stellen auftretenden Download-Unterbrechungen) und swlbst wenn's herunten ist, gibt's fehlerhafte Dateien wie etwa die mitgelieferte MP4-Datei, wobei das verkraftbar ist. Die brauch ich eigentlich eh nicht, oder? =) Nun wär's allerdings hilfreich, wenn mir jemand eine brauchbare Vorgehensweise an die Hand geben könnte. Ich mach so selten was mit VST, das ist im Grunde genommen mein erstes heruntergeladenes VSTi-Plugin. Es gibt zwar so etwas wie eine 0815-Installationsanleitung auf der Website, die ist aber nur bedingt brauchbar, und das Manual, das dabei ist, teilt eigentlich nur mit, was für Dateien das RAR-Archiv beinhaltet. Also: wie gehe ich vor? Zur Info: Ich hab ein Windows 7-64-bit-System, auf dem ich es gerne testen würde. Interessanterweise liefert jener Download-Ordner, den ich bekommen habe, sowohl 32-bit, als auch 64 bit mit und noch dazu ein Installationspaket für Apple. Vllt. probiere ich es in letzter Instanz auch noch mal bei Apple, wenn ich's auf Windows überhaupt nicht zum Laufen kriege. Die Windows-Plugins jedenfalls bestehen aus: eben einer DLL für 32 oder 64 bit, je nach dem, und einer .ins-Datei. So, wie gehe ich nun vor? glg Patrick
PS.: Würde es gerne in Samplitude zum Laufen kriegen und wenn das nicht funktioniert bei Apple mit Logic Pro X 10.3.
Patrick 15. Jun 2017 18:02 Uhr
Newsflash: Hab's gestern auf unserem Apple Computer probiert und das scheint auch nicht zu funktionieren. Das neueste Logic schreit sofort, dass es ein ungültiges AU-Plugin gefunden hat, nachdem ich das Installations-Paket eingespielt und die Software installiert habe.
Patrick 04. Sep 2019 12:00 Uhr
Gibt es noch ein anderes Download-Portal, wo man das Tool kriegen kann, sowohl für Windows als auch für Mac? Ich hab's jetzt dreimal versucht und jedes Mal, wenn ich auf den Download-Button klicke und das Fenster aufpoppt, stürzt der Browser ab; ich hab's sowohl mit IE als auch mit Chrome probiert. Beides hat nicht funktioniert.
Carlos San Segundo (delamar) 04. Sep 2019 12:15 Uhr
Hallo, Patrick.
Der Download funktioniert bei mir auch in Chrome anstandslos (mit JavaScript aktiviert).
Ansonsten kenne ich keinen weiteren Link für Sound Magic Piano One.
Herzliche Grüße
Carlos