HOFA SYSTEM DelayPro
Innovatives Delay-Plugin mit offenem Feedback-Weg

Von Thorsten Sprengel am 13. Mai 2025
ANZEIGE
HOFA SYSTEM DelayPro – mehr als nur ein Delay
Das neue HOFA SYSTEM DelayPro bietet einen besonderen Ansatz für Delay-Effekte in der digitalen Audioproduktion. Der offene Feedback-Weg erlaubt es, weitere Effekt-Plugins wie EQs, Pitch Shifter, Saturatoren oder Reverbs direkt in die Feedback-Schleife zu integrieren.
Dieser modulare Aufbau soll Anwendern zahlreiche kreative Möglichkeiten vom klassischen Echo bis hin zu experimentellem Sound-Design ermöglichen. Das Plugin kombiniert traditionelle Delay-Funktionen mit fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten und spricht damit ein breites Nutzerspektrum an.
Als Teil der modularen Plugin-Plattform HOFA SYSTEM lässt sich DelayPro flexibel mit über 30 weiteren Effektmodulen kombinieren. Die Plattform bietet Funktionen wie Drag-and-Drop-Routing, parallele und serielle Verarbeitung sowie Multiband-Processing und Mid/Side-Optionen für vielseitige Anwendungsbereiche.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
HOFA SYSTEM DelayPro Features
- Offener Feedback-Weg für die Integration zusätzlicher Effekt-Plugins
- Vier verschiedene Ping-Pong-Modi mit Feedback-Werten bis zu 150%
- Bucket Brigade Delay-Emulation in vier wählbaren Modi (Neutral, Modern, Standard, Vintage)
- Umfangreiche Parameter-Modulation für dynamische Delay-Effekte
- Synchronisierbare Delay-Zeiten für tempobasierte Projekte
- Intuitive Benutzeroberfläche für einen effizienten Workflow
Technische Details und Verzögerungsmodi
Das Delay-Plugin bietet eine Vielzahl technischer Möglichkeiten zur Klangformung. Die vier verschiedenen Ping-Pong-Modi sollen präzise Stereo-Verzögerungen mit flexiblen Einstellungen für Zeitversatz und Feedback-Intensität erlauben.
Besonders hervorzuheben ist die authentische Emulation des Bucket Brigade Delays (Eimerketten-Echo). Diese Funktion ermöglicht die Erstellung von charaktervollen Vintage-Delays mit organisch wirkenden Artefakten und Rauschkomponenten, die in vier verschiedenen Abstufungen zugeschaltet werden können.
Zur weiteren Klangformung stehen Low Cut- und High Cut-Filter bereit, die unerwünschte Frequenzen aus dem Delay-Signal entfernen können. Die Dry/Wet-Kontrolle ermöglicht eine präzise Balance zwischen Originalsignal und Effektanteil.
Kreative Anwendungsmöglichkeiten
Die flexible Struktur des HOFA SYSTEM DelayPro eignet sich für vielfältige Einsatzszenarien. Das Plugin kann klassische Tape-Echos simulieren, indem ein Saturator mit Tape-Algorithmus in den Feedback-Weg integriert wird.
Für experimentelles Sound-Design lassen sich Pitch-Shifter, Reverb und Modulationseffekte kombinieren. Bei Gesangsproduktionen können spezielle Vocal-Delays mit Kompression, Chorus und Hall erzeugt werden, die sich harmonisch in Balladen einfügen.
Das Plugin richtet sich an Produzenten und Audio-Profis, die über Standard-Delays hinausgehen möchten. Sounddesigner sollen in den umfangreichen Modulations- und Feedback-Optionen Werkzeuge für die Erstellung einzigartiger Klanglandschaften finden.
Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
Das HOFA SYSTEM DelayPro unterstützt die gängigen Plugin-Formate VST3, AU und AAX. Es läuft auf macOS ab Version 10.13 und Windows ab Version 10.
Die Software wurde auf zahlreichen DAWs getestet, darunter Ableton Live, Apple Logic, Avid Pro Tools, Bitwig, Cockos Reaper, Image Line FL Studio, Magix Samplitude/Sequoia, Presonus Studio One sowie Steinberg Cubase, Nuendo und Wavelab.
Beim Kauf erhältst Du zwei Lizenzen, die über den HOFA Plugins-Manager verwaltet werden können. Eine Offline-Aktivierung ist ebenfalls möglich, und die Lizenzen können auf verschiedenen Rechnern verwendet werden.
HOFA SYSTEM DelayPro: Preis & Verfügbarkeit
Das Delay-Plugin ist ab sofort erhältlich. Der Einführungspreis liegt bei 50 Euro inkl. MwSt., später soll der reguläre Preis 60 Euro betragen. Eine kostenlose 14-tägige Testversion des HOFA SYSTEM DelayPro kann ebenfalls von der Hersteller-Website heruntergeladen werden.