Das kann der Brainworx SPL Iron
Das Hardware-Original wurde mit dem Ziel einer natürlich wirkenden, transparenten Kompression entwickelt, wobei man sich von Vintage-Kompressoren aus dem Radiobetrieb vergangener Tage inspirieren ließ. Größere Flexibilität als beim Oldschool-Equipment war indes ein weiteres Ziel, so dass moderne Mastering-Studios etwas davon haben.
Alle News lesen: NAMM 2023
SPL schuf weiterhin eine innovative Röhrenimplementierung mit einer parallel arbeitenden Dual-Röhrenschaltung mit justierbarem Bias (Stichwort: »Vari-Mu«, siehe auch unser Universal Audio Manley Variable Mu Test).
Dabei sorgt die angesprochene Parallelschaltung dafür, dass das Signal gesplittet, an unterschiedliche Röhren-Duos (12AX7 & ECC83 versus 12AU7/ECC82) geschickt und am Ende wieder verschmolzen wird.
Passend dazu
- Brainworx Shadow Hills Mastering Compressor
- Acustica Audio Aquamarine4 – High-End Mastering & Mixing Suite
- Brainworx bx_rockrack V3 Player: Amp-Emulation als gratis Plugin
- Universal Audio Manley Variable Mu Testbericht: Kompressor & Limiter für UAD
- Brainworx bx_rockrack: Plugin mit Amps, Cabinets und Effekten
Für die Attack- und Release-Parameter sind es je sechs Einstellungen wählbar. Diese sind jedoch nicht als Konstanten zu verstehen, vielmehr variieren sie je nachdem, welcher Rectifier-Modus gewählt ist. Für Letzteren gibt es abermals sechs Einstellungen mit unterschiedlichen Dioden (Germanium, Silizium, LED, gemischt).
Und nun will man Qualitäten der Hardware in Form als Plugin authentisch nachgestellt haben; gottlob gibt es aber auch ein paar exklusive Features des Plugins. Erfahrungsberichte sind herzlich willkommen – füttere unsere Kommentarbox! :)
Brainworx SPL Iron: Features
- Mastering-Kompressor als Audio Plugin für Windows & Mac OS
- Röhrenkompression mit variablem Bias
- Parallele Dual-Röhrenschaltung
- »Feed-forward resistive Vactrol-Opto-Isolator« o.O
- 6 Rectifier-Einstellungen
- Sidechaining – intern über 4 Filter-Presets oder über ein externes Signal
- Link-Modus: Threshold, Bias, Timing und mehr werden von Kanal 2 gesteuert
- Passiver Equalizer mit zwei fixen Einstellungen
- Plugin-exklusive Features:
- TMT (?)
- M/S-Stereofonie bearbeiten
- Frequenzspezifischer »Monomacher«
- Stereobreite regeln
- Dry/Wet mischen
- »Headroom« (?)
Brainworx SPL Iron: Preis & Verfügbarkeit
Das Plugin kann bereits über Plugin Alliance erworben werden. Der reguläre Preis beträgt 329 US$, der Einführungspreis 229 US$.
Tipp: Bis zum 31. Januar kannst Du noch mehr sparen – gibt im Warenkorb des Portals den Code SPL-IroN-149 ein und Du bekommst die Software für attraktive 140 US$ (aktuell sind das knapp 130 €).
zu 'Brainworx SPL Iron: Feiner Mastering Kompressor emuliert'
SprPrice 14. Jan 2019 11:35 Uhr
Am besten sollte man für nachhaltigkeit der Rirmen sorgen und 500-600 euro für das Plugin verlangen. Ist viel angemessener und so kaufen es mehr menschen