Das haben die Arturia 3 Compressors zu bieten
Hier bekommst Du gleich drei Kompressoren auf einmal, zum Start vergünstigt (siehe Preisinfo unten). Zumindest einer davon dürfte vielen Musikern und Produzenten ein Begriff sein, von den anderen beiden ist seltener die Rede – umso spannender, was sie zu bieten haben.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
So will man den folgenden Kompressoren drei Dynamikeffekte mit unterschiedlichen Charakteren für verschiedene Geschmäcker und Anwendungsfälle bieten. Für die Emulation kommt die TAE-Technologie des Herstellers zum Einsatz, die auch in der hauseigenen Synthesizer-Serie »V Collection«.
Comp FET-76
Eine Emulation des UREI 1176, dem bekanntesten der drei. Natürlich mit neuen Features versehen, wie es bei Software-Nachbildungen zum guten Ton gehört. Das Original war und ist berühmt für sein schnelles Attack, viel Punch und Vielseitigkeit.
Passend dazu
- Arturia Brute Noir Editions: Limitierte Auflage der Desktop-Maschinen
- Arturia FX Collection 2: Überarbeitete Plugin-Suite
- Arturia FX Collection: Neue Reverbs und mehr
- Drums & Parallele Kompression – delamar Mixdoc #002
- Sprich dich aus: Was sind deine drei Lieblings-Plugins?
Comp VCA-65
Hier wird der dbx 165A nachgebildet. Er erlangte Popularität durch seinen Einsatz auf Drums, Bass und Percussion.
Comp TUBE-STA
Der seltene Gates STA-Level ist hier das Vorbild. Dieser Kompressor wurde vorrangig im Rundfunk eingesetzt und wird als »ein Traum zum Anwärmen von Bass und Vocals« beschrieben.
Arturia 3 Compressors: Features
- 3 virtuelle Kompressoren, Nachbildungen von Hardware
- Audio Plugins für Windows & macOS
- Schnittstellen: VST, VST3, AU, AAX
- [Coming soon:] Kompatibilität mit Native Instruments NKS
- Nachgebildete Hardware
- Comp FET-76 = UREI 1176
- Comp VCA-65 = dbx 165A
- Comp TUBE-STA = Gates STA-Level
- Sidechain nutzen und M/S-Stereofonie bearbeiten
- Tag-basierter Preset-Katalog
- Presets von preisgekränten Sounddesignern
Arturia 3 Compressors: Preis & Verfügbarkeit
Du kannst die Kompressoren über die Website des Herstellers erwerben (und im Laufe der Zeit eventuell auch via Thomann, Pluginboutique etc.)
Der Einführungspreis (bis wann dieser gilt, ist unklar) beträgt 99 €. Der reguläre Preis wird bei 199 € liegen.