Coming soon: Ableton Live 9
Bei der MIDI-Editierung gibt es jetzt einen Slider zur schnellen Transposition, ein Werkzeug zum Invertieren der Noten im selektierten Bereich und eine Option für automatisches Legato. Automationen kannst Du jetzt in der Session-Ansicht direkt in den Clips erzeugen (siehe ↓ Screenshot). Mit einem Klick kannst Du die Punkte einer Hüllkurve setzen, außerdem wird die Hüllkurve beim Warpen, äh, mitgewarpt. Es gibt vereinfachte, zusammengefasste Tastaturkommandos, etwa die »0« zum schnellen An- und Ausschalten gewählter Noten, Spuren, Clips und Devices. Dank Tonhöhenerkennung kannst du nun Audioclips in MIDI-Melodien umwandeln. Dabei gibt es drei Modi: für monophone und für polyphone Quellen sowie für Drums.
Automationskurven direkt im Arrangement View bearbeiten mit Ableton Live 9
Zum Browser. Die Klangvorschau funktioniert nun auch mit Instrumenten. Sämtliche Devices werden unabhängig von ihrem Nistplatz auf deiner Festplatte nach Typ sortiert angezeigt. Die Suche soll nun deutlich schneller zum Ziel führen, außerdem gibt es automatische Vorschläge zur Vervollständigung der eingetippten Buchstaben. Statt der User-Ordner gibt es nun »Places« und die Ressourcen für die Library müssen nicht in einem einzigen Verzeichnis liegen.
Max For Live ist jetzt Bestandteil der Ableton Suite und wird mit fünf fertigen Instrumenten bzw. Effekten geliefert.
Passend dazu
- Ableton Live 11: Mehr Dynamik, besserer Workflow?
- Free Ableton Live Pack: Togeo Studios als kostenloser Torrent Download
- Anleitung: Ableton Live Packs Installation
- Free Ableton Live Packs: Über 2 GB Download direkt vom Hersteller
- Video Tutorial: Advanced Routing in Ableton Live
Ableton Live 9 Video
Es gibt noch eine Menge weiterer Workflow-Optimierungen, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde, etwa die Unterstützung weiterer Controller für umgehendes Plug & Play. Und über die neuen bzw. überarbeiteten Effekte – Glue Compressor, EQ Eight und die beiden bewährten Kompressoren – hatten wir ja bereits berichtet.
Ach übrigens… hast Du schon den Ableton Push gesehen?
Ableton Live 9: Preise & Verfügbarkeit
Das voraussichtlich im 1. Quartal 2013 erscheinende Ableton Live 9 wird es in den folgenden Varianten geben: Ableton Intro für 70,- Euro, Ableton Standard (bisher »Live«) für 340,- Euro und die Ableton Suite inklusive Max for Live für 599,- Euro.
Ableton Live 8 kannst Du ab jetzt mit einem Rabatt von 25% erwerben, um, sobald es erhältlich ist, gratis auf Live 9 aktualisieren zu können.
zu 'Ableton Live 9: Das Beste der neuen Version'
Flo 25. Okt 2012 15:52 Uhr
hm...der Controller ist schon sehr fein. Softwareseitig finde ich es allerdings etwas sehr dürftig für 3 Jahre Entwicklungszeit. Es geht hier auch nicht hervor, ob die Software komplett neu geschrieben und die Audioengine verbessert wurde.
wurstbrot 26. Okt 2012 20:47 Uhr
Es gibt noch eine Menge weiterer Workflow-Optimierungen, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde
Ähm wie bitte?
Welcher Rahmen? Ich seh keinen.
Ich weiss nur, dass mich ALLE Neuerungen interessieren...
Felix Baarß (delamar) 26. Okt 2012 20:56 Uhr
Der Artikel heißt »Die spannendsten Neuerungen«. Ja freilich, das liegt im Auge des Betrachters, in diesem Fall in meinem. Weltbewegend sind die Dinge, die ich ausgelassen habe, meines Erachtens eben nicht.
Ferner: Wir haben im Allgemeinen gar nicht die Zeit, alles zu verarbeiten. Auch knallen wir nur in sehr seltenen Fällen Pressmitteilungen per Copy & Paste hier hinein; wenn überhaupt, dann in der gleichnamigen Rubrik.
Jesse 26. Okt 2012 21:59 Uhr
Weiss einer welcher Controller das bei 0:08 Sekunden im Ableton Video ist?
Felix Baarß (delamar) 26. Okt 2012 23:57 Uhr
Das ist ein Akai MPK49.
Lukas 27. Okt 2012 09:13 Uhr
gratis auf live 9 aktualisieren..was heisst das für jene, die schon ableton suite haben (wie mich zum Beispiel? Kostenpunkt?
Manni 27. Okt 2012 15:10 Uhr
Noch jemand, der die neue Version als ziemlich dünn empfindet?
Thomas 27. Okt 2012 16:36 Uhr
Die komplette Präsentation von Ableton (Live 9 + Push) gibt's übrigens hier: youtube.com/watch?v=Y7dIkonCfFE
Das bedeutet also immer noch keine Unterstützung von mehreren Bildschirmen :-(
Auch wenn die Konvertierung von Drum- und polyfonem Audiomaterial in MIDI-Tracks ein nettes Feature ist.
ponyhof 27. Okt 2012 19:30 Uhr
Im Video bestätigt sich, was ich schon bei der neuen Homepage gedacht habe…die versuchen jetzt Apple nachzuahmen…leider eher schlecht.
paddy 29. Okt 2012 14:19 Uhr
^nee, die homepage sieht eher aus wien ikea-katalog^^aber die präsi erinnert schon sehr an apple
Mirco 29. Dez 2012 17:22 Uhr
Hi Felix,
erst mal Danke für den Bericht!
Weißt du ob Ableton 9 MMC-Daten lesen kann?
LG
Meta M. 01. Mrz 2013 00:25 Uhr
Nee. Dann lieber auf Bitwig warten.
Hans-Peter 14. Apr 2013 22:22 Uhr
Dass Ableton Controllerbewegungen in Clips aufzeichnet ist für mich eher ein Bugfix. Das gab es schon vor 15 Jahren
FULLE 06. Aug 2013 23:37 Uhr
Ganz ehrlich 600,- Euro ist schon viel Geld, von dem Abgesehen sind die Benutzer von Abelton genau so wie die Benutzer von Cubase 7 die versuchs Kanickel die dann dafür anschliessend noch die Ideen ans Tages Licht legen und der Hersteller sich damit Brüstet und noch so Raffinert ist immer nur Teilweise den Fortschritt weiter zu verkaufen .