Vocoder Tutorial
Roboterstimme & viel mehr
Vocoder Tutorial – Inhalt [klickbar]
Was ist ein Vocoder?
Das Wort »Vocoder« setzt sich aus »voice« (Stimme) und »encoder« (Kodierer) zusammen. Der ursprünglich für militärische Zwecke (verschlüsselte Nachrichtenübertragung) entwickelte Vocoder wird heute nur noch in der Musikproduktion verwendet – als eigenständiges Gerät bzw. Software oder als Komponente eines Synthesizers.
Neben sehr einfachen gibt es auch hochkomplexe Lösungen, etwa in Form des Plugins Waldorf Lector [Testbericht]. Um unser Vocoder Tutorial abzurunden, haben wir am Ende noch ein kostenloses Plugin (PC & Mac) für dich parat.
Ein Klangbeispiel für unser Vocoder Tutorial
Moderne Beispiele finden sich bei Daft Punk oder Air, aber wir haben einen Klassiker gewählt, um unser Vocoder Tutorial klanglich zu illustrieren. Bei den Galionsfiguren der deutschen elektronischen Musik zu hören – hör dir gleich am Anfang nach den Verkehrsgeräuschen das langgezogene, sich von Mal zu Mal harmonisch aufbauende »Autobahn« an und Du weißt, worum es sich hier dreht:
Passend dazu
- Samplitude Pro X3: DAW jetzt mit ARA & Melodyne, Tempoerkennung und mehr
- Image-Line Vocodex: Multiband-Vocoder als Plugin für FL Studio und VST
- Free VST Plugins: Kostenloser Vocoder von TAL
- Free VST Plugins: Vokoder mit externer Modulationskontrolle
- Free VST Plugin: Vocoder Vocov
Kraftwerk – Autobahn
Wie funktioniert ein Vocoder?
Ein Vocoder erzeugt seinen Klang aus zwei Signalen:
- Trägersignal (»Carrier«)
- Analysesignal (»Modulator«)
Die Tonhöhe und die grundsätzliche Klangfarbe werden vom Carrier-Signal bestimmt. Das Modulator-Signal moduliert dieses nun anhand seiner spektralen Zusammensetzung (Anteile von Bässen, Mitten und Höhen + Zwischenstufen) und seiner Dynamik (Pegelverlauf).
Das Ganze geschieht durch die Unterteilung von Carrier und Modulator in mehrere Frequenzbänder – eine mehr oder minder große Menge von Band-Pass-Filtern. Der Pegel eines jeden Frequenzbands im Modulator-Signal dient nun zur Pegelmodulation des jeweils entsprechenden Frequenzbands im Carrier-Signal.
Als Modulator werden in der musikalischen Praxis meist Stimmen herangezogen – diesen Effekt kennt und schätzt man eben seit Kraftwerk & Co. Es können aber auch beliebige andere Signale genutzt werden. Für den Carrier kommt typischerweise eine Klangsynthese durch Oszillatoren zum Einsatz.
Das passende Carrier-Signal wählen
Wenn Du bei deinem Vocoder das Carrier-Signal selbst bestimmen kannst, solltest Du Folgendes beachten. Erstens: Das Carrier-Signal sollte viele Obertöne aufweisen. Sonst hat das Modulator-Signal – typischerweise eben deine Stimme – nicht viel, was es bearbeiten kann. Ergo: Eine Flöte wäre als Carrier untauglich. Nimm stattdessen Signale wie …
- Weitgehend ungefilterter voller Synthesizerklang
- Akustikgitarre
- Stark verzerrte E-Gitarre (High Gain)
- Streicher-Ensemble
Zweitens: Das Carrier-Signal sollte möglichst langgezogen sein (z.B. durch ein hohes Sustain für die Lautstärke bei einem Synthesizer) und im Pegel relativ gleichförmig bleiben. Sonst kommt die Pegelmodulation des Modulators kaum zum Tragen – stell dir den Modulator als eifrigen Bildhauer (Modulator) vor, der einen schön gleichmäßigen, großen Marmorblock (Carrier) braucht, um sich voll entfalten zu können.
Dafür taugt ein Vocoder – Tutorial
Von der klassischen »Roboterstimme« bis zu großen Menschenmassen und einer Verquickung von zwei instrumentalen Klängen – die möglichen Anwendungen sind vielfältig. In unserem Vocoder Tutorial haben wir alle für dich zusammengetragen:
1. Roboterstimme und »sprechende« Instrumente
Die Roboterstimme ist der Klassiker schlechthin – in der Regel gelingt sie schon mit der ersten (oder einzigen) Einstellung eines Vocoders und Du musst nur noch ins Mikrofon sprechen/singen.
Als Carrier-Signal dient hier ein Synthesizer mit einer relativ höhenreichen Sägezahn-Oszillatorwelle. Klassischerweise spielst Du damit einen Akkord aus zwei oder mehr Tönen – je nachdem, wie die Harmonie der Stimme klingen soll. Das Beispiel von Kraftwerk oben verdeutlicht das gut. Insbesondere aber das folgende Kleinod. :D
2. Einzelne Vocals in Chor-Klänge verwandeln
Um einen ansprechenden Chor-Effekt zu erzeugen, muss das Carrier-Signal ein ähnliches Timbre wie die menschliche Stimme haben.
Hierzu eignen sich Synthesizer mit Rechtecks-Oszillatorwellenformen (auch »Puls[e]« genannt). Diese solltest Du mit einem Low-Cut-Filter bei ~10 kHz etwas dumpfer machen, um der Klangfarbe von Stimmen näherzukommen. Nun kannst Du Phrasen ins Mikrofon sprechen/singen, während Du Akkorde (zur Erzeugung der gewünschten Harmonien) auf deinem MIDI-Keyboard spielst.
Alternativ verwendest Du einfach ein langgezogenes, gleichförmiges Chor-Sample aus einer Sample Library. Und mit einem Chorus-Effekt (z.B. Acon Digital Multiply ) lässt sich der Klang noch lebhafter, realistischer, eben Chor-ähnlicher gestalten.
3. Virtuelles Duett
Willst Du deine Solo-Vocals so klingen lassen, als würdest Du mit einem zweiten Sänger im Duett singen? Dann kannst Du genauso vorgehen wir in ↑ Punkt 2, allerdings spielst Du hier keine Akkorde, sondern einstimmige Melodien und sprichst den Text des imaginären Duett-Partners in den Vocoder ein.
4. Menschenmassen
Den Klang einer großen Menschenansammlung wie bei Sportveranstaltungen, Konzerten etc. simulierst Du mit weißen Rauschen als Carrier-Signal.
Dazu nimmst Du noch ein Reverb, um den Nachhall der virtuellen Menschenmenge so klingen zu lassen wie einen echten Pulk von skandierenden oder singenden Menschen – wie in einem Fußballstadion oder einer Konzerthallte. Für mehr Realismus bietet sich hier ein Faltungshall mit einer Impulsantwort von entsprechenden Locations an.
5. Alchemie der Klänge
Nun verlassen wir das übliche Schema, bei dem stets eine Stimme als Modulator-Signal zum Einsatz kam. Nutze einfach mal einen instrumentalen Klang, um einen anderen Instrumentensound (z.B. ein Synthesizersignal – wie erwähnt möglichst gleichförmig in der Lautstärke und mit ausgeprägtem Sustain) zu modulieren.
Als Modulator bietet sich etwa ein Drum-Sound an – dessen Rhythmik kannst Du dann auf deinen Carrier übertragen, um einen entsprechend pulsierenden Sound zu erzeugen. Einen verwandten Effekt hörst Du übrigens hier:
Ableton Live 9 Tutorial – Grooves extrahieren »
Kostenloses Vocoder Plugin
Dieses Vocoder Tutorial wäre nicht komplett ohne den Hinweis auf einen gelungenen kostenlosen Vocoder. Togu Audio Line, die uns schon viele andere feine Free VST Plugins beschert haben, biegen auch mit einem Vocoder um die Ecke – für Windows & Mac OS X, jeweils für 32 oder 64 Bit! Unter dem Bild findest Du den Download-Link:
» Download: TAL-Vocoder
zu 'Vocoder Tutorial: Roboterstimme & viel mehr'
Thomas Supersynthesized 23. Dez 2012 22:00 Uhr
schade, der link funktioniert nicht mehr
Bax Buddy 04. Jul 2013 16:40 Uhr
yupp, dead!
DerHerr Maicher 04. Jul 2013 15:53 Uhr
Dead Link (zu O'Reilly) ...
Jonas Wortmann 28. Apr 2017 15:51 Uhr
Laurent Langbein Alexis Papadimitriou Laurenz Fischer
Phil Schl 29. Apr 2017 06:53 Uhr
ICh hätte jetzt erwartet dass ihr dieses Plugin mal erwähnt. http://www.vicanek.de/audioprocessing/midichoir.htm