Künstliche Intelligenz + Musik: Funktioniert das?
Künstliche Intelligenzen imitieren menschliche kognitive Fähigkeiten durch Daten, die ihr durch Eingabe auf dem Computer übermittelt werden. Dabei lernt eine KI durch maschinelles Lernen oder durch programmierte Abläufe.
Künstliche Intelligenzen werden unter anderem darauf programmiert, Probleme intuitiv zu lösen. Sie werden auch abgekürzt KI oder im englischen AI (Artificial Intelligence) genannt.
Unter künstliche Intelligenzen fallen alle Anwendungen, die menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. In Form von Siri, Alexa oder Cortana begegnen uns künstliche Intelligenzen schon lange im Alltag. Nun können sie nach und nach auch das Schreiben von Musik übernehmen.
ChatGPT (Chatbot Generative Pre-trained Transformer) ist eine solche künstliche Intelligenz, die dir einen Song schreiben kann. Wie das genau funktioniert, klären wir im Folgenden.
Wie funktioniert ChatGPT?
Die KI ChatGPT beantwortet Fragen, die Du ihr stellst. Das können Fragen nach Fehlern in einem Text sein oder Fragen nach bestimmten Ereignissen in der Geschichte und vieles mehr.
Je mehr Daten ChatGPT zur Verfügung hat, desto genauer wird die KI Arbeiten können.
Zudem kannst Du ChatGPT Anweisungen bzw. Forderungen stellen. Zum Beispiel die Aufforderung, dir einen Songtext zu einem bestimmten Thema zu schreiben.
Dabei funktioniert ChatGPT auf der Grundlage von maschinellem Lernen und kommuniziert mit dir sehr menschenähnlich.
Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenzen werden häufig mit Daten und Erfahrungen von Computern trainiert. Diese arbeiten durch maschinelles Lernen. Sie werden nicht explizit programmiert, sondern verbessern sich mit der Zeit.
Beim maschinellen Lernen werden künstliche Intelligenzen mit Algorithmen darauf trainiert, Muster in großen Datensätzen zu erkennen. So sollen sie bestmögliche Vorhersagen oder Entscheidungen treffen können.
Kann ChatGPT einen kompletten Song schreiben?
Nein, ChatGPT ist zwar in der Lage dir Komponenten wie Akkorde, Songtext und Musikinstrumente zu nennen. Trotzdem schafft es die künstliche Intelligenz nicht, einen kompletten Song zu schreiben.
ChatGPT löst deine gestellten Fragen und arbeitet ausschließlich mit Texten.
Das Hauptproblem liegt darin, dass ChatGPT ein Textbot ist – die KI also keine Melodien oder Akkorde abspielen lassen kann, sondern dir lediglich mögliche Vorschläge gibt.
Du musst in deinen Fragen sehr spezifisch sein. Fragst Du nach einer passenden Melodie zu einem Popsong, wird dir ChatGPT nur einige Möglichkeiten aufzählen.
Solange Du jedoch deine Fragen aufeinander aufbaust, kannst Du mit den Antworten der künstlichen Intelligenz Musik machen und einen Song erstellen. Jedoch wird dir die KI keinen fertigen Song geben können – diesen musst Du anhand der Antworten selbst kreieren.
Benötigst Du zum Beispiel noch Musikinstrumente in deinem Song, kannst Du die KI einfach danach fragen. Gebe der AI dabei so viele Informationen wie Möglich und sei in deiner Frage spezifisch, damit die AI dir bestmögliche Antworten liefern kann.
Lies auch: Künstliche Intelligenz
Vor- und Nachteile von ChatGPT
Wenn Du ChatGPT ein gewünschtes Thema nennst, kann es dazu sehr gut Songtexte erstellen. Generell ist diese künstliche Intelligenz sehr gut darin textbasierte Aufgaben zu lösen.
Was mit ChatGPT gar nicht gut funktioniert, sind Melodien. Diese klingen beim Spielen nicht gut und sind meist nicht zu verwenden.
Wie kann ich mit einer künstlichen Intelligenz Musik machen?
Zusammen mit ChatGPT kannst Du einen Song schreiben, solange Du sie nach den nötigen Komponenten fragst. Jedoch gehört zu einem Song noch mehr dazu. Ein Musikstück ist häufig von Emotionen geprägt. Künstliche Intelligenzen empfinden so etwas wie Empathie und Gefühle nicht.
Beispiele einiger künstlicher Intelligenzen, die (annähernd) Songs schreiben können:
- MusicLM
- Ricerar
- Boomy
- Jukebox
- AIVA
MusicLM
MusicLM kann aus einer Textbeschreibung ein Musikstück erschaffen. Sie kann dabei auf Text oder Melodie konditioniert werden.
Boomy
Diese künstliche Intelligenz verwendet Algorithmen, um Musikstile zu emulieren. Du musst zum Erstellen eines Songs lediglich den Stil auswählen und benutzerdefinierte Einstellungen treffen.
AIVA
Mit AIVA werden voreingestellte Algorithmen ausgewählt, um vorgefertigte Stile zu komponieren. AIVA erkennt Gesetzmäßigkeiten in der Musik und komponiert auf dieser Grundlage eigene Stücke. Du kannst hier auch Instrumentalspuren bearbeiten.
Jukebox
Open AI hat vor ChatGPT 2020 die Jukebox herausgebracht – eine KI, die Gesang und instrumentale Musik generieren kann. Hier wird der Stil und ein Künstler als Vorbild angegeben und die künstliche Intelligenz kreiert damit einen Song. Die KI wurde mithilfe von 1,2 Millionen Musikstücken und Songtexten trainiert.
Video: ChatGPT schreibt Chart-Song
In diesem Video haben wir zusammen mit ChatGPT einen Hitsong geschrieben. Der Song basiert auf dem erfolgreichen Lied „Levitating“ von Dua Lipa und wurde fast komplett von ChatGPT verfasst.
Du bekommst in diesem Video einen Einblick hinter die Kulissen und wirst sehen, was ChatGPT aus unseren Anforderungen gemacht hat und wie wir es letztendlich zusammen zu einem fertigen Song geschafft haben.
Fazit: Künstliche Intelligenz & Musik
Um die anfängliche Frage nochmals aufzugreifen: künstliche Intelligenzen können Musik machen. Sie brauchen jedoch eine Menge Daten und können nur anhand dieser Daten Musik machen bzw. Musikstücke umschreiben. ChatGPT ist dafür definitiv nicht geeignet, da diese KI nur mit Texten arbeitet und antwortet.
Ich denke wir sind uns einig: Der Musikprozess sollte nicht komplett von einer KI übernommen werden. Musik ist viel mehr als eine Aneinanderreihung von Tönen. Ob eine KI jemals die menschliche Komponente mit in Songs einbringen kann, bleibt ungewiss. Wir sind auf alle Fälle gespannt, wie sich künstliche Intelligenzen weiterentwickeln.
Was hältst Du von dem Thema? Bist Du der Meinung eine künstliche Intelligenz kann Musik genauso gut machen wie ein Musiker? Schreib es uns gerne in die Kommentare.
zu 'ChatGPT: Kann künstliche Intelligenz Musik machen?'
Chris Bader 24. Feb 2023 00:44 Uhr
auch hier geht es nur um Interessen und Geld. ich kann mit Material aus dem Wald oder aus der Küche Musik machen und wenn ich gut bei Stimme bin, dann trällere ich ein Lied.
Frank 27. Feb 2023 02:14 Uhr
Geil!
Mr. CHAT 08. Mrz 2023 15:39 Uhr
ChatGPT macht doch schon lange Musik. Die Flippets, Mark Forster, Bohlen, alles, was beim ESC-Vorentscheid aufgetreten ist ...
Oliver 06. Apr 2023 11:24 Uhr
Musik ist Mathematik, also für KIs durchaus erzeugbar. Die Sache mit den Emotionen, die Musik definitiv enthalten muss, ist wohl noch etwas schwierig. Aber ich glaube, dass sich auch das irgendwann berechnen lässt, anhand von unzähligen Beispielen. Ein Algorithmus, der die Physik, Mathematik und die Wirkung bestimmter Töne auf die menschliche Psyche, sowie die Ausgestaltung erfolgreicher Songs vereint und umgestalten kann, könnte tatsächlich vollumfänglich Songs schreiben. Auch nichts anderes, als das was Bohlen, Fischer & Co. jetzt schon machen: Das recyclen erfolgreicher Tonfolgenkonzepte. Hör mal Radio...