Helferlein von K&M – Ausstattung fürs Tonstudio
Alle Welt redet über die schillerndsten Instrumente, Mikros oder gleich luxuriöse Konsolen, wenn es um die Ausstattung für Tonstudios geht. Dabei werden gerne mal diverse Helferlein übersehen, ohne die die Arbeit im Studio teils eine holprige Angelegenheit oder gar nicht erst möglich wäre.
Im folgenden Video kommen daher zur Abwechslung mal ein paar Vorrichtungen zu Ehren, die das Inventar vieler Studios bereichern. Kollege Marc Weissenberger stellt zunächst den Tablet PC Halter und den Smartphone Halter vor. Sie haben sich im Test bei uns bewährt und sind flexibel genug für alle Arten von mobilen Geräten. Weiter geht es mit einer etwas günstigeren Halterung speziell für das iPad.
Außerdem im Programm: Ein Halter für Kopfhörer, damit sie direkt am Mikrofonstativ aufgehangen werden können. Es folgt ein Kabelrechen zur Befestigung an der Wand und dem gepflegten Aufhängen von Kabeln zwischen den Zinken. Was noch? Essentielles Mikrofon-Allerlei wie Klemmen, Reduziergewinde, Schienen für die Stereomikrofonie und zum Abschluss einen Schwenkarm mit Teleskopmechanik.
Passend dazu
- Sprich dich aus: Das Tonstudio als Placebo?
- König & Meyer Smartphone-Ständer 19850 Testbericht: Handys fest aufstellen
- iPad Halter für Musiker: Das iPad am Mikrofonstativ oder im Tonstudio
- 9 nützliche Helferlein, die jedes Tonstudio haben sollte
- Das richtige Tonstudio finden
Welche kleinen Helferlein kommen in deinem Studio zum Einsatz?
Die Produkte im Video:
- Smartphone Halter 19745
- Tablet PC Halter 19740
- iPad-Wandhalter 19732
- iPad-Stativhalter 19710
- Kopfhörerhalter 16080
- Kopfhörerhalter mit Tischklammer 16085
- Wandhalter 49010
- Mikrofonklammern
- Reduziergewinde 85045
- Ergänzungsschiene 23510
- Schwenkarm 211/1
- Universal-Getränkehalter 16022
zu 'Kleine Helferlein fürs Tonstudio – Gadgets von K&M im Video'
Uli 16. Mai 2013 10:51 Uhr
Ist das ein K&M-Werbevideo? Dagegen ist ja nichts einzuwenden (Ihr müsst ja Geld verdienen), aber es sollte dann auch so gekennzeichnet sein, denn mit normaler Produktinformation hat dieses Video meines Erachtens wenig zu tun (denn ja, von anderen Herstellern gibt es (günstigere) Alternativen).
Da bin ich von Euch Besseres gewohnt bzw. kratzt dieser Beitrag in meinen Augen etwas an Eurer Glaubwürdigkeit.
Viele Grüße
Uli
Carlos San Segundo (delamar) 16. Mai 2013 11:05 Uhr
Hallo Uli, Werbevideos sind bei uns als solche gekennzeichnet.
Wir haben einen sehr guten Kontakt zum Hersteller und haben kleine Helferlein aus dem Sortiment von König & Meyer als Thema aufgegriffen (im Gegensatz zu: "Die billigsten Helferlein").
Der Grund ist recht einfach: Qualitativ sind die Produkte tadellos und überragen die der Mitbewerber.
Steht aber jedem frei, sich die Produkte auch von anderen Herstellern zu kaufen :)
Hauptsache wir haben mal darauf hingewiesen, dass es solche kleine Helferlein gibt...
Uli 16. Mai 2013 14:11 Uhr
Hallo Carlos,
ich will Euch ja auch nichts unterstellen, aber den Ton und ganzen Habitus des Videos empfinde ich schon als sehr unkritisch und bewerbend - vermutlich gerade weil nur die Produkte von K&M vorgestellt werden...
Viele Grüße
Uli
Synchroniton 16. Mai 2013 14:17 Uhr
@ Ulli: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da steht "Gadgets von K&M", also ausdrücklich K&M. Mit der Argumentation kannst Du jeden Testbericht, jedes Video etc. unter dem Aspekt "Werbung" brandmarken. Dein Argument würde dann ziehen, wenn da stünde "Die besten Gagdets überhaupt". Und selbst wenn dann die eine oder andere Marke in einem solchen Video nicht genannt würde, könntest Du wieder draufhauen. Die Jungz von delamar haben hier alles richtig gemacht: Schon in der Überschrift ganz klar drauf hingewiesen, dass es sich hier um eine Produktreihe EINES Herstellers handelt und dann am Ende auch noch gesagt: Nennt uns Eure besten Gadgets.
Uli 16. Mai 2013 15:01 Uhr
@Synchroniton: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - da steht Uli (mit einem L).
Wenn Dir der Tonfall im Video nicht als extrem bewerbend aufstößt, ist das schön für Dich.
Ich habe hier lediglich kritisches Feedback gegeben (an anderer Stelle auch schon positives Feedback), was von Seiten delamars auch durchaus erwünscht ist. Ich habe auch herausgestellt, dass ICH das so empfinde.
Und ja, ich würde jeden "Testbericht", in dem nicht getestet wird, sondern lediglich Produkte mit dem Hinweis in die Kamera gehalten werden, dass sie wirklich toll seien und unter 50 Euro kosten, eher als Werbung oder Produktpräsentation denn als kritischer Auseinandersetzung mit dem Produkt sehen.
Du scheinst da ja etwas unkritischer mit Medien umzugehen...
Synchroniton 16. Mai 2013 16:14 Uhr
Hallo Uli,
ich glaube, wir missverstehen uns. Stünde in der Überschrift "Testbericht" würde ich Dir Recht geben. Das tut es aber nicht. Es ist lediglich die Vorstellung einer Produktreihe eines Unternehmens: Gadgets aus dem Hause K&M. Ich wiederhole mich, da steht nirgends, "die besten Gadgets überhaupt" oder ähnliches. Und gerade, weil es sich hier eindeutig um die Vorstellung einer Produktreihe und eben nicht um einen Testbericht, Vergleich oder ähnliches handelt und auch als solche zu verstehen ist, kann ich Dein Argument der "Werbung" nicht nachvollziehen. Denn wenn es danach ginge, dann wären alle Produktinfos, sei es als News, Artikel oder Video eben Werbung.
https://www.delamar.de/musik-equipment/shure-se846-20251/ wäre Werbung.
https://www.delamar.de/musik-equipment/focusrite-scarlett-6i6-20208/ wäre Werbung.
Ich bin sehr wohl sensibilisiert, wenn es um versteckte Werbung geht, nur wird in diesem Video alles eingehalten, was dem Leser / Zuschauer ganz klar macht, hier handelt es sich um die Vorstellung einer Produktreihe. Es wird weder als Testbericht verkauft oder ähnliches. Klar, in diesem Fall ist das sicherlich nicht der ausgereifteste journalistische Vergleichsartikel, aber als solcher ist er weder konzipiert noch realisiert worden. Und ich denke, wenn man sich all die anderen Testberichte oder gerade die äusserst umfangreichen Specials mit tonnenweise vergleichenden Infos vom Billigprodukt bis zum High-End-Teil anschaut, dann lässt sich absolut erkennen, wann delamar testet, wann vergleicht oder wann lediglich vorstellt.
Uli 16. Mai 2013 16:50 Uhr
Du hast natürlich recht. Hier steht nichts von Testbericht und es ist auch deutlich, dass es lediglich um Produkte von K&M geht. Nichtsdestotrotz war ich enttäuscht von der inhaltlichen Qualität (Leere) des Videos und kam mir vor wie auf einer Werbeveranstaltung (was ich ja zu Deinem Unmut auch äußerte).
Mir ist der Sinn solcher Videos (wenn sie wirklich "redaktionell" gemeint sind) nicht ganz klar, denn ein Link zum Online-Katalog würde es in diesem Fall auch tun. Geht es nur ums Content-Produzieren - in dem Fall würde ich sagen, dass weniger mehr sein kann...
Carlos San Segundo (delamar) 16. Mai 2013 19:36 Uhr
Hallo Uli,
vielen Dank für dein Feedback - ist immer gerne gesehen, wenn es so sachlich bleibt, wie Du es äußerst.
Eine "inhaltliche Leere" finde ich als Formulierung etwas überzogen. In diesem Video geht es uns darum, dem Leser/Zuschauer einige Gadgets vorzustellen, die unter 50 Euro kosten und das Leben im Tonstudio/Gig/Bandproberaum erleichtern können. Das haben wir meiner Ansicht nach erreicht.
Eine kritische Auseinandersetzung oder ein Vergleich notwendig. Ein Vergleich macht nur Sinn, wenn wir ein Produkt mit einem anderen direkt vergleichen - und nicht mehrere dabei vorstellen. Die kritische Auseinandersetzung mit den Produkten findest Du in unseren Testberichten...viele der Produkte haben wir nämlich auch getestet (siehe unter anderem auch Links).
Die Alternative wäre gewesen: Kein Video veröffentlichen - dann wären viele kleine Gadgets für wenig Geld einfach unbekannt bei unseren Lesern geblieben. So wie ich erst vor wenigen Jahren von der Erweiterungsschiene erfahren habe, die mir das Leben bei Gitarrenaufnahmen so wundervoll vereinfacht...
Herzliche Grüße
Carlos
Uli 17. Mai 2013 09:45 Uhr
Hallo Carlos,
okay. Dann verbuche ich es meinerseits unter "zuviel erwartet".
Wenn Ihr an anderer Stelle (z.B. Podcast) die Messlatte so verdammt hoch hängt, müsst Ihr Euch natürlich nicht wundern, wenn dann manche Besucher (zumindest ich) die anderen Beiträge Eurer Website mit überzogenen Erwartungen betrachten... ;-)
Viele Grüße und mein Feedback bitte nicht als Bashing sondern vielmehr als Hinweis auf das Gesamtpaket sehen. Im Pod wurde ja schon diverse Male erörtert, dass das Gesamtpaket stimmen sollte und ich kam mir vor wie "delamar steht drauf, war aber nicht drin"...
Uli
Carlos San Segundo (delamar) 17. Mai 2013 10:13 Uhr
Hi Uli, dein Feedback kam nicht als Bashing an. :)
Derrix 20. Mai 2013 21:36 Uhr
Ich möchte die ganzen Pros + Contras jetzt nicht weiter kommentieren. Ich gebe nur meinen persönlichen Eindruck wieder uns ist ähnlich wie der von "Uli", ich habe beim schauen des Videos die Enblendung "Werbesendung" bzw. "Produktplatzierung" vermiast. Ich hätte das auch ebenso nicht schändlich gefunden, da die K&M Produkte die ich kenne echt gut sind, und die noch billigeren der Musikalienversender meist (wenn auch qualitativ gute) Kopien dieser sind. Aber als kritischer Fan (ja ich bekenne) von Delamar, konnte man das nicht kommentarlos stehen lassen.
Ansonsten weiter so...
Gruss Derrix
ArcticA 28. Mai 2013 19:06 Uhr
Viel schlimmer als das (Halb)Werbevideo finde ich diese ganzen überflüssigen, leichthin übernommenen Fremdwörter, die die Deutsche Sprache ruinieren!
Es gibt Wörter, die schwer, bzw kaum übersetzbar sind, aber inzwischen wird es bei der Flut von "Social Media-App-Gadgets" nichtmal mehr versucht.
Hat ein Ausmaß angenommen, das mir seit einigen Jahren sehr auf den Keks geht. Gibt zweifellos Schlimmeres, aber ansprechen muss erlaubt sein.
"Gadgets"... oh man... Carlos ist da in der vordersten Reihe, wenn es um Fremdwortartillerie geht. Mag mich täuschen, aber mir schien es es so, als wärst Du bei den älteren Podcastfolgen mehr darauf bedacht gewesen, Deutsche Begriffe zu formulieren.
Das Video hier finde ich grundsätzlich informativ. Ob man sich auch noch beim Einsingen Computer vors Gesicht kleben muss, sei jedem selbst überlassen. Zumall die eisenhart den Schall reflektieren.
Felix Baarß (delamar) 28. Mai 2013 19:41 Uhr
Der Fairness halber: Das »Gadgets« in der Titelzeile stammt von mir. Und zugegeben, ich habe einen Faible für dieses Wort, unsere Suchleiste eröffnet da finstere Abgründe. ;) *wegduck*
Dennoch versuche ich, so wenig Anglizismen wie möglich, aber so viele, wie mir nötig erscheinen, zu verwenden. Bei »Gadgets« ist es so: Ich finde, dass es dafür keine kurze, elegante und den Kern der Sache treffende deutsche Entsprechung gibt. Darum geht es.
Philo 15. Jun 2013 13:23 Uhr
Zur eigentlichen Thema: ein toller Helferlein fürs heimstudio ist der Laptophalter Bräda von Ikea. Für 4 € hält er nicht nur Laptops, sondern auch desktopsynths, effektgeräte und und und. Nur ein Beispiel, wie man mit ein bisschen Hirnschmalz (bei Bräda braucht man gar nicht mal so viel davon) günstiger ans Ziel kommt, als mit teuren Gadgets, die nur für den eingesetzten Zweck gemacht sind.
Marco 18. Jun 2013 21:03 Uhr
Brauche ein Tisch und oder Deckenhalter fürs Micro. Tipps?
colophon 01. Nov 2013 13:08 Uhr
die selbst gebaute Keyboard-Schublade unterm Schreibtisch schätze ich auch. Also nicht für das Keyboard mit Buchstaben, sondern für so eins mit weißen und schwarzen Tasten. Arretiert beim Ausfahren und so einiges lässt sich schön verstauen.
Go-Go-Gadgetto Keyboard!