IK Multimedia VocaLive: Mächtige Vocal App für iPad
Apps aus dem Musik- und Recordingbereich gibt es wie Sand am Meer und eine App muss schon etwas Besonderes sein, um aufzufallen. IK Multimedia VocaLive will genau das sein und Sänger aus allen Bereichen ansprechen. Ursprünglich gab es diese App schon für das iPhone und den iPod touch, aber der Hersteller hat sich nicht gescheut, den größeren Bildschirm des iPads auszunutzen und die Benutzeroberfläche anzupassen.
Daraus ergeben sich nützliche Funktionen, wie zum Beispiel ein weiterer, vierter Platz für die Signalkette deiner Gesangsspur. Auch das Laden von Presets ist dank angepasster Benutzeroberfläche einfacher und intuitiver geworden. In Kombination mit dem Mikrofon »iRig Mic« sollst Du überall professionelle Vocal-Aufnahmen machen können.
VocaLive für iPad kann auch als mobiles Studio benutzt werden, mit bis zu acht Spuren und trivialen Funktionen wie Lautstärke, Panning und Insert-Effekten. Auch Effekte wie Hall, Chorus und Echo sowie ein parametrischer Equalizer und ein Kompressor sind über die Master-Effektsektion verfügbar. Insgesamt stehen dir zwölf Effekte für die Stimmbearbeitung zur Verfügung. Wenn Du dich zu Beginn ein bisschen verloren fühlst, helfen dir bestimmt die 50 mitgelieferten Presets.
Passend dazu
- IK Multimedia iRig Pre 2: Mobiles Recording Interface mit Vorverstärker angekündigt
- IK Multimedia iRig – Batteriebetriebener Micro Amp
- IK Multimedia iRig Stomp I/O: Pedalboard Controller + Software für Gitarre & Vocals
- Korg plugKEY: MIDI- & Audio-Interface für iPhone & iPad
- JamOrigin MIDI Guitar: Guitar-to-MIDI App für deine iProdukte
Zu den interessantesten Effekten zählen »Choir«, ein dreistimmiger Harmonizer, und »Pitch Fix« für Tonhöhenkorrekturen oder künstlerisch eingesetzte Quantisierungen.
Features – IK Multimedia VocaLive
- Echtzeit-Vocal-Prozessor & Recorder
- Effektkette mit vier Slots
- 12 professionelle Studioeffekte
- Mobiles Studio mit bis zu acht Spuren
- Import von Songs aus der iPod Library
- Metronom und Stimmwerkzeuge
- Niedrige Latenz für die Vocal-Bearbeitung
IK Multimedia VocaLive: Preis & Verfügbarkeit
Die IK Multimedia VocaLive iPad App ist für 15,99 Euro über den deutschen Apple App Store erhältlich.
zu 'IK Multimedia VocaLive: Mächtige Vocal App für iPad'
Franz – Hermann Schmidt 13. Nov 2011 11:05 Uhr
Tut mir Leid aber für 50-@ ein MIC UND 16-@ Professionelle Gesangseffekte ist wohl mehr als dick aufgetragen.
Wenn das alles so einfach und billig wäre, würden die anderen ja alle
Pleite gehen.
Lasst doch mal die Krche im Dorf
Alexej Veldanov (delamar) 13. Nov 2011 11:59 Uhr
Hallo Franz,
wie genau meinst Du es denn? Ich finde - abgesehen von den Limitierungen des iPads - es eine gute Idee, Apps rauszubringen, um unterwegs musizieren zu können.
Zuhause hast Du deine DAW und Plugins/Hardware, das ist klar, aber z.B. wenn Du verreist bist und gerne eine Idee kurz aufnehmen willst?
Dirk Krause 14. Nov 2011 13:53 Uhr
Sowohl MultiTrack DAW als auch vor allem Garageband kosten die Hälfte - und mit denen kann man wesentlich mehr als nur Ideen aufnehmen.
Franz – Hermann Schmidt 14. Nov 2011 17:49 Uhr
Hallo Alex !
Das war ja auch nicht bös gemeint. Für unterwegs ganz schell mal ist ja auch in Ordnung.
Mich stört ganz einfach das Wort "Professionell".
Das ist in diesem Zusammenhang ein in die Irre führender Begriff.
So meine ich das.
Burger 15. Nov 2011 18:18 Uhr
Gebe Franz recht mit dem Terminus "professionell". der wird aber auch einfach zu oft benutzt ;)
Zum App selbst: hab n sehr cooles video gefunden, zwar von der iPad-App, aber für die vorstellung: youtube.com/watch?v=USK8lE-6Ivk&feature=fvst
grade der choir algorythmus haut mich vom hocker. d'angelo lässt grüssen ;)
Burger 15. Nov 2011 18:19 Uhr
mit ipad-app meinte ich iphone-app ;)
Fred 04. Mrz 2013 19:09 Uhr
Hallo
Irgendwie bekomme ich das nicht ganz hin.
Wenn ich die erste Spur aufgenommen habe und dann die zweite Spur aufnehmen will und
höre dabei gleichzeitig Spur 1 als Orientierung ab, höre ich zum Schluss, auch wenn ich Spur 1 stummschalte immer noch das Signal von Spur 1 trotz Solo für Spur 2.
Was mache ich da falsch.