Die NAMM Highlights 2021 - hier stellt die Redaktion ihre Lieblinge vor. Unser Editors Choice wird regelmäßig aktualisiert.
NAMM Highlights 2023 – Unser Best Of
Hier sind einige der spannendsten, innovativsten und vielversprechendsten neuen Spielzeuge der NAMM, für alle, die gerne Musik machen oder produzieren. Natürlich ist diese kleine Auswahl auch subjektiv – eben die Top-News aus Sicht unserer Redaktion. Berichte uns auf jeden Fall von DEINEN NAMM Highlights 2023 in den Kommentaren!
Passend dazu
- NAMM Gerüchte & Vorschau auf die diesjährige NAMM
- Yamaha PSR-E273: Arranger Keyboard für Einsteiger
- M-Audio Code 49: Keyboard Controller mit 49 Tasten
- Martin Dreadnought Junior: Kompakte Akustikgitarre
- Podcast #49: Facebook für Musiker 2 / Homerecording Tipps
TASCAM TM-70: Podcast-Mikrofon mit Superniere

Das TASCAM TM-70 ist durch die Supernieren-Charakteristik ideal für Sprachaufnahmen geeignet.
Mit dem TASCAM TM-70 erwartet uns im März 2021 ein erschwingliches Mikrofon, dass sich trotz des günstigen Preises nicht nur an Einsteiger richtet. Das dynamische Mikrofon lässt Umgebungsgeräusche links liegen und ist in der Bauweise für die menschliche Stimme ideal geeignet. Besonders Sprecher, Podcaster, Streamer und Kreative, die Wert auf Sprachverständlichkeit legen, sollten sich das neue Mikrofon genauer anschauen.
Features
- Dynamisches Mikrofon
- Richtcharakteristik: Superniere
- Frequenzbereich: 30 Hz bis 20 kHz
- Empfindlichkeit: –51 dB ± 3 dB
- Ausgangsimpedanz: 250 Ω ± 30 %
- Anschluss: XLR
- Gewicht: 285 g
- Lieferumfang: Elastische Aufhängung, Tischstativ, Anschlusskabel
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 85 Euro bekommst Du alles geboten, was Du für deine Sprachaufnahmen brauchst – ein derart umfangreiches Paket mit Tischstativ & Co. ist sonst eher selten zu finden – vor allem zu diesem Preis.

TASCAM TM-70: Frequenzverlauf und das Polardiagramm bei 1 kHz.
Ausführliche News zum TASCAM TM-70 »

Das Antelope Audio Zen Go Synergy Core bringt zur NAMM 2021 volle Mobilität mit gewohnter Qualität und DSP-Effektvielfalt.
Antelope Audio Zen Go Synergy Core
Von der Qualität des Herstellers durften wir uns kürzlich im Antelope Audio Zen Tour Synergy Core Test überzeugen. Nun stellt Antelope Audio ein weiteres Audio Interface vor – dieses Mal mit portablem Ansatz und vollständig bus-powered. Trotz der kompakten Abmessungen besitzt das USB Audio Interface die Synergy Core FX Processing Platform, die man bereits von den anderen Geräten des Herstellers kennt. Auch die AD/DA-Wandler sind gleich.
Damit bekommt man viel Audio Interface zu einem vergleichsweise schlanken Preis. Das Antelope Audio Zen Go Synergy Core soll ca. 500 Euro erhältlich sein.
» Mehr zum Antelope Audio Zen Go Synergy Core

Die Yamaha YC-Serie hat zur NAMM gleich doppelt Zuwachs bekommen. Neben dem Yamaha YC88 wurde auch das YC73 vorgestellt.
Yamaha YC88
Das Yamaha YC88 hat es uns besonders angetan. Nachdem wir den Yamaha YC61 Test veröffentlicht haben, hatten wir bereits die Hoffnung, dass weitere Modelle folgen.
Das Yamaha YC88 ist im Gegensatz zum YC61 nicht nur für Orgel-Fans gedacht. Das Stagekeyboard hat 88 Tasten mit einer NW-GH3-Holztastatur und gewichteter Hammertechnik. Wer errät schon worauf es hinausläuft? Richtig, das Yamaha YC88 holt die Pianisten ab und zeigt das auch deutlich in den Sounds. Mit 128-stimmiger Polyphonie können hier 145 Sounds gespielt werden.
Das Virtual-Circuitry-Modeling (VCM) erzeugt die Sounds für den Orgelbereich, AWM-Sounderzeugung liefert die Klavier-, Flügel- und E-Pianos-Sounds. Außerdem gibt es noch eine FM-Synthese für Synthesizer-Sounds.
» Mehr zum Yamaha YC88

Die Ibanez AZS Serie kommt pünktlich zur NAMM und hat ein modernes Single-Cut Design, das überzeugt.
Ibanez AZS-Serie
Im Gitarrenbereich lässt uns die neue Ibanez AZS-Serie erwartungsvoll Richtung Juni blicken – dann soll die Serie im Handel erhältlich sein. Die neuen Single-Cut Modelle bauen auf der AZ-Serie auf und umfassen zwei neue Modelle in fünf Farbvarianten.
» Mehr zur Ibanez AZS-Serie

Das neue Zoom G6 hat so einige Goodies unter der Haube, die es für jede Bühne bereit macht!
Zoom G6
Das neue Multieffektgerät Zoom G6 bringt Raum für 240 Patches und 100 Presets mit. Gleichzeitig fungiert das Zoom G6 als Audio Interface und erleichtert damit auch die Arbeit im Ton- oder Homestudio. Wer nicht auf Soundvielfalt verzichten möchte, sollte sich das Zoom G6 unbedingt anschauen.
» Mehr zum Zoom G6
TASCAM TM-82: Dynamisches Mikrofon für Gesang & Instrumente

Das TASCAM TM-82 Mikrofon gehört zu den Neuheiten des Herstellers, der in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert.
Neben dem TASCAM TM-70 hat der Hersteller ein weiteres Mikrofon in sein Portfolio aufgenommen: Das TASCAM TM-82 ist ein dynamisches Mikrofon mit Nieren-Charakteristik und eignet sich somit ideal für Gesang und Instrumente. Die robuste Bauweise spricht auch für eine Anwendung außerhalb des Studios. Für uns mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 45 Euro, gehört das Mikrofon für uns klar zu den NAMM Highlights.
Features
- Dynamisches Mikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 50 Hz bis 16 kHz
- Empfindlichkeit: –53 dB ± 3 dB
- Gewicht: 272 g
- Lieferumfang: Mikrofon, Mikrofonhalter

Frequenzverlauf des TASCAM TM-82 und das Polardiagramm bei 1 kHz.
» Ausführliche Infos zum TASCAM TM-82

Der Korg Arp 2600 M kommt: Um 60% geschrumpft, aber dennoch mit der detailverliebten Technik des Originals.
Korg Arp 2600 M
Der legendäre Korg Arp 2600 kommt als kleine Desktop-Version: Der Korg Arp 2600 M entspricht in Sachen Klangerzeugung und -modulation seinem großen Vorbild. Bereits im Juni soll er im Handel erhältlich sein. Wir können es kaum erwarten!
» Mehr zum Korg Arp 2600 M

Das neue Yamaha DGX-670 soll bereits ab Februar im Handel erhältlich sein.
Yamaha DGX-670
Yamaha zum Zweiten: Neben den beiden neuen Modellen der YC-Serie wurde auch das Yamaha DGX-670 vorgestellt. Der Sound-Gigant liefert ganze 630 Sounds und 263 Begleit-Styles. In Kombination mit der Graded Hammer Standard Tastatur dürfte hier jede Menge Spielspaß aufkommen.
» Mehr zum Yamaha DGX-670

Hi-Fi Stereo Reverb für dein Pedalboard: Der Walrus Audio Mako R1 steht bald in den Läden.
Walrus Audio Mako R1
Die Hi-Fi-Serie von Walrus Audio bekommt Zuwachs. Nach dem Erfolg des Walrus Audio Mako D1 legt der Hersteller nun mit einem Stereo Reverb nach. Sechs Modi stehen hier zur Verfügung: Spring, Hall, Plate, BFR, RFRCT (Refract) und Air. Was das Effektpedal noch alles bietet, kannst Du in der ausführlichen News nachlesen.
» Mehr zum Walrus Audio Mako R1
Was sind Deine NAMM Highlights 2023?
Wir erweitern unsere NAMM Highlights 2023 regelmäßig und sind gespannt, was noch kommen wird. Gibt es schon etwas, was Du besonders spannend findest? Vielleicht etwas, worüber wir noch nicht berichtet haben?
Verrate uns deine Favoriten, gleich hier ↓ unten … Dankeschön!
zu 'NAMM Highlights 2023: Editor’s Choice'
oboe 25. Jan 2017 17:10 Uhr
*Maul*:
von "brutal billig" zu sprechen, wenn ein Hersteller seine sonst überaus üppige Preise reduziert, das finde ich nun weit hergeholt. Zudem: auf dem Markt gibt es Controller, die quantitativ ähnlichen Funktionsumfang anbieten, die im ähnlichen (nun aktuellen) Preissegment liegen. Qualitativ wäre eine fachlich fundierte Einschätzung und Gegenüberstellung sicher interessant, aber bitte: bleibt bei Fakten, vollmundige Werbung bekommt man so eh schon genug!
Ansonsten ist eine solche Zusammenfassung mit Neuigkeiten und Highlights natürlich trotzdem immer nett, um einen schnellen Überblick zu bekommen!
Danke, liebe Redaktion!
Check One Two 27. Jan 2017 10:37 Uhr
Es gab dieses Jahr überraschend gute Produkte von wirklich NEUEN Marken. Leider schreibt man in Deutschland immer über neue Produkte der etablierten Großen Brands. Ist auch irgendwie einfacher... Das finde ich schade.
Carlos San Segundo (delamar) 27. Jan 2017 10:52 Uhr
Hallo Check,
welche Produkte meinst Du denn? Hier in den Kommentaren ist ja ein Top-Platz, um diese zu nennen.
Herzliche Grüße
Carlos
Check One Two 30. Jan 2017 10:32 Uhr
Z.B. Die Sachen von Touch Innovations oder Sensel. Oder der 18-jährige mit dem Oberheim Nachbau usw. Alles schöne Stories ;)
Szymon Ramses Łukawski 17. Jan 2018 13:00 Uhr
Da sind zwei Bilder von Gitarren mit mehreren Gitarren drauf.
delamar 17. Jan 2018 13:06 Uhr
Ist nur ein Symbolbild - nich hauen! :) / flx
Szymon Ramses Łukawski 17. Jan 2018 13:10 Uhr
Ist nur ein generischer Kommentar :D
Drabbster 24. Jan 2018 14:11 Uhr
Wenn ich nicht auf korrektes Deutsch stehe, kann ich auch englischsprachige Magazine lesen. ;)
Sorry, ein bisschen Gemaule muss sein - ich hoffe, irgendjemand von euch verdient schließlich etwas Geld damit. Und ihr solltet euch eures Bildungsauftrags durchaus bewusst sein. Von einem hochqualitativen Beitrag ist dieser hier leider noch ein Stückchen entfernt. ;)
Und auch wenn man vielleicht gerade "on the Road" ist: So viel Sorgfalt muss - finde ich - sein.
Inhaltlich ist der Beitrag recht interessant. Dankeschön!
Auch wenn mich nach eurem Bild, oben im Beitrag, noch Infos zu dem neuen Universal Audio-Interface und eventuellen Focusrite-Geräten interessiert hätten.
Achja, braucht ihr gerade zufällig einen weiteren Schreiberling? ;)
Felix Baarß (delamar) 24. Jan 2018 16:15 Uhr
Hallo Drabbster,
davon abgesehen, dass wir hier keinen Bildungsauftrag im Sinne eines Deutschunterrichts leisten müssen oder wollen, wären konkrete Hinweise auf orthographische oder grammatikalische Fehler hilfreich. Diese passieren nun mal in der gebotene Eile des Redaktionsbetriebs zu Messezeiten.
Aber vielleicht ging es Dir um den Stil. Sollte das der Fall sein, musst Du wohl oder übel damit leben - wir werden unsere (und in diesem Fall meine) Schreibe nicht verbiegen. Ich gebe zu, dass sie zum Zwecke einer flockigeren Lesart gerne über die Stränge schlägt und wunderlich anmuten mag. ;)
Zu den Produkten: Es ist - wie schon in der Antwort zum vorigen Kommentator geschrieben - nur ein Symbolbild.
P.S.: Ja, brauchen wir - https://www.delamar.de/kontakt/jobs/#redakteur
Gruß,
Felix