Quincy Jones
Produzenten-Urgestein und Alleskönner im Portrait

Quincy Jones

Das Logo der Quincy Jones Productions.

anzeige

Das Multitalent Quincy Jones

Es muss eine nervenaufreibende Zeit für Quincy Jones gewesen sein: Niemand Geringeres als Lionel Hampton wurde auf den jungen Trompeter aufmerksam und wollte ihn mit auf Tournee nehmen.

Hampton, der damals mit seiner Big Band als Vibraphonevirtuose tourt, wird zu der Zeit nicht geahnt haben, dass er selbst eines Tages neben Quincy Jones in den Hintergrund rücken wird. Schlägt man heute seinen Namen nach, wird herausgestellt, dass er jemand ist, der unter anderem mit prominenten Jazzmusikern wie Quincy Jones zusammen arbeitete. Dabei war er einer seiner Wegbereiter.

Jones, der 1933 in Chicago geboren wurde und heute Vater von sechs Töchtern und einem Sohn ist, war gerade 15 Jahre alt, als er sich Erzählungen nach im Tourbus von Lionel Hampton wiederfand. Er höchst persönlich wollte ihn in seine Big Band aufnehmen. Doch Quincy Jones wurde enttäuscht: Hamptons Ehefrau beförderte Jones kurzerhand wieder aus dem Bus. Die Band ging ohne ihn auf Tour.

Quincy Jones und das Lionel Hampton Orchester

Ein Jahr später, Quincy Jones hatte gerade ein Stipendium am Barklee College of Music in Boston ergattert, bat ihn Hampton erneut, mit ihm auf Tour zu gehen. Für Jones keine Frage. Er willigte ein, schmiss sein Studium und ging auf große Reise. Ein Jahr und sechs Monate bespielte man gemeinsam die Bühnen. Eine Zeit, die Jones reich an Erfahrung machte. Heute ist er sich sicher, dass diese Zeit ihn mehr lehrte, als jedes Studium.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir befinden uns mitten im Paris der 50er-Jahre: Quincy Jones war mittlerweile festes Mitglied im Lionel Hampton Orchester und hatte sich einen Namen als Arrangeur gemacht. Nach vielen Stationen in der Welt begann er, eigene Bands zu leiten. Anfangs versucht er sich an kleineren Projekten, gründete aber schließlich seine eigene Gruppierung, die Quincy Jones Big Band, die sich auch ziemlich schnell einen Namen machte. Der Arrangeur blieb in Paris und spielte in berühmten Jazz-Clubs, wie dem Olympia.

Der erste afroamerikansiche Vizepräsident eines Major-Labels

Dort knüpfte er sogleich erste Kontakte mit dem französischen Label Braclay Records. Kurze Zeit später wird er als Produzent arbeiten und sich nach und nach dem Jazz entfernen.

Der damals auflebende Musikstil wird zunehmend verständlicher und zugänglicher. Pop-Musik eben. Quincy Jones weiß aber auch hier zu glänzen und lässt sich 1960 von Mercury Records abwerben. Der Produzent und Arrangeur wird der erste afroamerikansiche Vizepräsident eines Major-Labels. Und er macht seine Aufgabe mehr als gut.

Kein Mann für trockene Büroarbeit

Es gehen nur wenige Monate ins Jahr, als der Produzent seinen ersten Hit landet. Lesley Gores »It’s My Party« erreicht Peak-Postionen in mehreren Ländern, darunter die USA, Australien und Neuseeland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quincy Jones arbeitete eine Zeit als A&R Manager, stellt aber schnell fest, dass ein Schreibtischjob nichts für ihn ist. Der Musikproduzent siedelt in die Sonnenstadt Los Angeles um und verschreibt sich voll und ganz der Filmmusik. Sein Output ist enorm und setzt Maßstäbe. Seine Soundtracks »Soul Bossa Nova«, aber auch »Ironside« gelten heute als Kult.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

»Einige der besten Melodien sind aus Versehen entstanden«

»Welt Online« verriet Jones während eines Interviews, dass er gute Songs auch schon mal dem Zufall zu verdanken hat: »Einige der besten Melodien sind aus Versehen entstanden, weil jemand eine Note falsch notiert hat oder weil man Zeilen in der Orchestrierung verwechselt oder ein Textblatt einer falschen Melodie zuordnet.«

Einer seiner Songs schafft es sogar auf den Mond: »Fly Me To The Moon« wird 1969 während der Mondlandung von Buzz Aldrin mit einem Kassettenrekorder abgespielt. Quincy Jones hatte den Song zusammen mit Frank Sinatra und Count Basie umarrangiert und Pop-tauglich im 4/4-Takt aufgenommen. Quincy Jones arbeitete mehrmals mit Sinatra und Basie zusammen. Beispielsweise die letzte Studioaufnamhe “It Might as Well Be Swing” von Sinatra und Basie wurde von Quincy Jones orchestriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Michael Jackson in Jones Leben trat

Es war zum Ende der 70er hin, als Quincy Jones den jungen Michael Jackson kennenlernte und begann, mit ihm gemeinsam Musik für den Film »The Wiz« zu produzieren. Für Jackson wurde schnelle klar, dass er mehr mit Quincy Jones machen wollte und es entstand die Zusammenarbeit, die das meistverkaufte Album aller Zeiten hervorbringen sollte: Thriller.

Quincy Jones hat eine ganz eigene Beschreibung für die Beziehung zwischen Produzenten und Sänger: »Es gibt im Musikbusiness kein engeres, kein intimeres Verhältnis als das zwischen einem Sänger und seinem Produzenten. Als Sänger muss man sich in Vertrauen fallen lassen können. Ich nenne es Liebe.«

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da wundert es nicht, dass Michael Jackson stets tat, was Quincy Jones von ihm verlangte. »Beispielsweise bat ich ihn, mit der alten Motown-Tradition zu brechen, stets nur hoch zu singen – so singt Stevie Wonder bis heute. […] Er wehrte sich erst ein wenig, aber dann probierte er es. Und da sah er dann ein, dass es ein guter Rat war.«

Quincy Jones, der Wohltäter

Manch einer wird wissen, dass Quincy Jones auch gut austeilen kann: Im Gespräch mit dem Magazin »Vulture« versetzte der Produzent der Pop-Welt einen Rundumschlag, bezeichnete Michael Jackson als Dieb oder Paul McCartney als untalentiert. Er entschuldigte sich allerdings, nachdem seine Töchter ein ernstes Wörtchen mit ihm sprachen. Und keine Sorge, Mr. Jones, es sei Ihnen verziehen.

Quincy Jones ist einige Male in seiner Karriere abgebogen, um sich neu zu erfinden und andere Dinge auszuprobieren. Ein Abstecher in die Filmwelt bescherte uns »Die Farbe Lila«. Mindestens genauso bemerkenswert wie seine Musik sind seine weltweiten Einsätze für Wohltätigkeit, die ihm 1999 sogar eine Audienz bei Papst Johannes Paul II. ermöglichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es heißt, dass Jones damals für einige Entwicklungsländer einen Schuldenerlass erzielen konnte. Nach eigenen Angaben sei es eine direkte Folge der Audienz gewesen, dass Mosambik, Bolivien und der Elfenbeinküste Schulden in Höhe von rund 27,5 Milliarden Dollar erlassen wurden.

Am 14. März feiert Quincy Jones seinen 86. Geburtstag. Doch an so etwas wie Ruhestand ist nicht zu denken. Wir wünschen Mr. Jones noch viele gesunde, glückliche, kreative und schaffensreiche Jahre!

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen