Was bietet Music Unlimited?
Handverlesene Playlists, eigene Radiosender und sogar Bundesligaspiele bei einer Preisspanne von etwa 8,- bis 10,- Euro monatlich, je nachdem, ob man ein Prime-Abonnement hat. Eigentlich keine allzu starken Argumente, geschweige denn ein Alleinstellungsmerkmal, um den Mitbewerbern das Fürchten zu lehren.
Neueinsteiger zahlen für den Zugriff auf 40 Millionen Songs 9,99 Euro im Monat. Kunden von Amazon Prime erfahren hingegen eine erste kleine Vorzugsbehandlung: 7,99 Euro monatlich, alternativ 79,- Euro für ein Jahresabo (entspricht also 6,58 Euro pro Monat). Soweit, so gut.
Qualitativ fährt Amazon mit Music Unlimited auf einer Spur mit den anderen Anbietern. Abhängig von der Bandbreite des Internetanschlusses werden die Lieder mit 256 Kilobit pro Sekunde als MP3-Datei bereitgestellt. Bei geringer Internetgeschwindigkeit wird die Qualität noch einmal reduziert. Alle Files werden komprimiert. Unkomprimiertes Streamen, wie es beispielsweise gegen Aufpreis bei Tidal oder Qobuz angeboten wird, ist nicht möglich.
Passend dazu
- Musik-Streaming & Geld verdienen: So viel Geld pro Stream gibt’s bei Spotify, Apple & Amazon
- Streaming-Pionier Spotify ab heute börsennotiert
- Musik-Streaming-Dienste im Vergleich: Pros und Contras
- Apple übernimmt Musikerkennungsdienst Shazam
- Buchtipp: Electronic Music Pioneers
Amazon Echo als Köder – das Ökosystem gedeiht
Wirklich interessant und preislich attraktiv bis aggressiv wird es für Besitzer eines Amazon Echo. Hier verbirgt sich der eigentlich Clou des Angebots: Die sprechende Lautsprecherbox erlaubt es, den vollen Zugriff auf die Titelauswahl für 3,99 Euro monatlich zu erhalten.
Mit der Verknüpfung der beiden Produkte ließe sich der Wert des Echo-Lautsprechers für Musikliebhaber in Küche & Co. doch erheblich steigern. Es sei denn, Du hast schon Spotify Premium. Dieser Musik-Streaming-Dienst funktioniert nämlich auch mit dem Amazon Echo.
Außerdem kann die Lieferung dieses lauschenden Lautsprechers derzeit mehrere Wochen dauern. Die Nachfrage sei wohl so groß, dass die von Interessenten geschickten Einladungsanfragen nicht schneller bearbeitet werden könnten.
Dazu passend: Musik-Streaming-Dienste im Vergleich»
Hast Du schon den Amazon Echo?
Bist Du ein »early adopter« und hast schon Erfahrungen mit dem Amazon Echo? Wie gut ist der Sound denn eigentlich, den die kleine Kiste liefert? Funktioniert die musikalische Beschallung gut, ob nun mit Spotify oder schon mit Music Unlimited? Wir sind gespannt auf deine Rückmeldungen.
zu 'Amazon Music Unlimited für 3,99 Euro im Monat – aber nur mit einem Amazon Echo'
Helga Rink 10. Jan 2023 15:18 Uhr
Gestern sollte amazon Musik noch 4,99 kosten, wieso jetzt 9 99 ?