Henning Verlage von Unheilig im Interview
Es ist immer wieder spannend, Produzenten über die Schulter zu schauen und sich den ein oder anderen Trick für sich abzuschauen. Henning Verlage ist Produzent, Keyboarder und Songriter – unter anderem für die beliebte Band „Unheilig“. Im Rahmen der Universal Audio Workshop Tour 2011 hatten wir die Gelegenheit dieses Video-Interview mit ihm zu führen (ein weiteres kommt in den nächsten Tagen).
In den etwa zehn Minuten verrät Henning, welche Werkzeuge er für die eigene Musikproduktion verwendet. Erfahre, ob er und sein Tonstudio einen PC oder einen Mac benutzt und warum, welche Softwaresynthesizer er nutzt, welche Hardware und sonstiges Musik Equipment. Ausserdem verrät uns der Unheilig-Produzent, wie es mit dem Unterschied in Sachen Klangqualität zwischen Hardware und Software steht und welche Effekte er am liebsten nutzt.
Wir sprechen zudem über das Thema Hall / Reverb, den richtigen Kompressor für welche Spuren und das Thema Workflow. Henning verrät, welches Effektgerät er bei der Aufnahme von Unheilig-Sänger „Der Graf“ (beispielsweise auch für den Song „Geboren um zu leben„) verwendet. Ebenfalls ganz interessant zu hören, wie Henning Verlage an das Abmischen von Songs herangeht – zumindest für mich dann doch etwas erstaunlich.
Passend dazu
- Unheilig-Produzent Henning Verlage im Portrait
- Interview mit Henning Verlage von Unheilig zu Songwriting & Musikbusiness
- Martin Haas Interview: Xavier Naidoo, Sabrina Setlur & mehr
- Oliver Voges Interview: FOH bei Rock am Ring & Eurovision Song Contest
- Podcast #70: Unheilig – Geboren um zu leben Songanalyse
Es ist ein spannendes Video geworden – nicht nur für alle Fans von Unheilig.
zu 'Unheilig Produzent Henning Verlage über Tontechnik & Musikproduktion'
Harald Roebers 03. Nov 2011 14:19 Uhr
Schöner Beitrag! Kann man noch herausfinden, welche Austattung der aktuelle PC von Henning hat? Also Board, CPU, GPU, RAM, HD, WIN7-64? UAD Karte ist klar, aber welche Audiokarte? liebe Grüße Harald
Carlos San Segundo (delamar) 03. Nov 2011 18:55 Uhr
Danke für die netten Worte. Wir haben nicht gefragt und ich denke auch nicht, dass Henning das aus dem Kopf weisst...zumindest wenn er da sein sollte wie ich. :)
P.S.: Und ich hab eine ganze Artikelreihe darüber geschrieben...
Harald Roebers 04. Nov 2011 13:02 Uhr
Sorry, aber welche Artikelreihe meinst Du?
Nabil 03. Nov 2011 20:16 Uhr
Einen Computer mit einem Quad Core i7 mit 6 GB RAM und dem Betriebsystem Windows 7 64 bit auf dem Cubase 6 noch im 32bit Modus läuft, weil die UAD Karten noch 32bit sind.
Harald Roebers 04. Nov 2011 13:03 Uhr
Prima und danke!!
Frank Meier 03. Nov 2011 22:30 Uhr
War in Leipzig dabei - sehr sehr cool und symphatisch.
Ramon Smith 03. Nov 2011 23:18 Uhr
War in Köln dabei - sehr informativ - super korrekt die beiden!
Wirgefuehl 04. Nov 2011 10:15 Uhr
Wir sind in Hamburg dabei gewesen und es war sehr persönlich, aufschluss- und lehrreich. Wirklich super und keine reine Verkaufsveranstaltung.
Danke delamar für den Tipp und Henning und Sascha für den Abend!
Marc 08. Nov 2011 11:53 Uhr
Guter Beitrag!
Was ich allerdings nicht so ganz verstanden habe, für den Gesang hat er den 1176 (Hardware) in der Aufnahmekette um leicht vor zu komprimieren.
Soweit alles klar.
Dann spricht er ab 6:55 über den LA2A und den 1176 und dass er erst mit dem einen Plugin den Gesang stark komprimiert um ihn anschließend noch mit dem anderen Plugin schön weich und rund zu formen.
Welches Plugin wofür?
Den LA2A für die starke Kompression und den 1176 für den weichen runden Sound oder umgekehrt?
Kann mir das jemand beantworten?
Gruß
Marc