Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten
Was musst Du beachten, wenn Du mit deiner Band einen Auftritt hast? Was ist wichtig, wenn der Schlagzeuger krank wird und ihr nicht spielen könnt? Dürft ihr Songs covern? Müsst ihr euren Auftritt bei der GEMA anmelden? Was ist die GEMA überhaupt? Über solche Fragen und vieles mehr informiert der Autor Schulze-Rossbach in seinem Handbuch. Auch jegliche Verträge, die für Musiker von Belang sind, lässt der Rechtsanwalt nicht außer Acht.
Doch nicht allein seine Tätigkeit als Rechtsanwalt macht ihn zum Experten, sondern auch seine musikalische Vergangenheit. Ulrich Schulze-Rossbach war langjähriger Musiker und hat in einem Tonträgerfachhandel gearbeitet. Nach seinen Studium an der FU Berlin hat ihn sein Referendariat zur GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) geführt. Sein Buch ist somit eine große Hilfe für die, die schon einmal Probleme mit dieser besonderen Gesellschaft hatten oder sich einfach gut informieren wollen, um dies in Zukunft vermeiden zu können.
Passend dazu
- Onstage Guide: Der perfekte erste Auftritt
- Buchtipp: Selbstvermarktung für Musiker
- Buchtipp: Praxishandbuch Musikrecht
- Buchtipp: The Tour Book
- Buchtipp: Wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Im Laufe der Jahre hat sich Schulze-Rossbach auf die Beratung von Musikern spezialisiert, fertigt Lizenzverträge an und erledigt die Buchhaltung von Musikern, Verlagen, Veranstaltern & Co. Wer beispielsweise schon einmal ein Konzert organisiert hat, weiß, wie viele Dinge man beachten muss und auch, wie wichtig es ist, bei der Planung keinen Schritt zu vergessen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und größere Schuldbeträge vermeiden willst, besorge dir für einen kleinen Betrag das Buch vom Spezialisten. Bei Amazon gibt‘s das Handbuch neu schon ab 24,94 Euro.
zu 'Buchtipp: »Das AMA-Musikerrecht«'
deathwalker 29. Dez 2011 21:33 Uhr
Danke für den Buchtipp!