Musik gemietet statt gekauft
Apples Streamingdienst Apple Music, erlaubt es, für 10 Euro monatlich auf eine große Auswahl an Musiktiteln zuzugreifen. Im Vergleich zu gekauften Stücken erhalten die Nutzer hier nur ein Mietrecht.
Solltest Du für den Offline-Betrieb Musik heruntergeladen haben, kann es folglich dazu kommen, dass diese verschwindet, wenn die herausgebenden Plattenfirmen sich entschieden haben sollten, ihre Lizenzen wieder zurückzuziehen. Dem Bericht nach seien die Verträge zwischen und Apple und den Musikkonzernen »recht flexibel«.
Ein weiteres Ärgernis: Sollte es zu Löschungen kommen, passiere dies für den Nutzer nicht transparent. Betroffen ist die iTunes Software auf Mac sowie PC. Ist es zur Löschung von Titeln gekommen, merkst Du das daran, dass Titel, die Du abspielen möchtest, übersprungen werden. Das Lied als solches wird weiterhin ausgegraut in der Playlist angezeigt.
Passend dazu
- Musik-Streaming-Dienste im Vergleich: Pros und Contras
- Spotify steht Milliardenklage ins Haus
- Apple übernimmt Musikerkennungsdienst Shazam
- Amazon Music Unlimited für 3,99 Euro im Monat – aber nur mit einem Amazon Echo
- Offline- kontra Online-Bounce
Auch interessant: Musik-Streaming-Dienste im Vergleich»
iCloud-Status »nicht mehr verfügbar«
Der ausgegraute Track erhält nach Löschung den iCloud-Status »nicht mehr verfügbar« und wäre, wenn die entsprechenden Statusanzeige über das Darstellungsmenü aktiviert wurde, als solcher zu erkennen. Zu befürchten ist laut »Mac & i« jedoch, dass die meisten User diese Anzeige gar nicht standardmäßig aktiviert haben.
Eine intelligente Wiedergabeliste verschafft dir Überblick: Wenn Du sichergehen willst, ob dir Tracks abhanden gekommen sind, lege dir eine intelligente Wiedergabeliste an, die den iCloud-Status »nicht mehr verfügbar« mit anzeigt. Es empfiehlt sich, diese Liste regelmäßig zu überprüfen.
Eine generelle Abhilfe gegen die Löschung deiner Musik gibt es bisweilen leider nicht, wobei es natürlich nie verkehrt sein kann, sich seine Lieblingsmusik real zu erwerben.
zu 'Apple löscht Offline-Musik auf Wunsch von Plattenfirmen'
Timo Jan Knoll 17. Feb 2017 11:07 Uhr
Apple Produkte nutze ich zum Glück nicht. Aber da zeigt sich wieder wie eine große Firma die Mündigkeit der Nutzer und nicht zuletzt die eigenen Interessen durchdrückt ohne große Verluste. Die meisten werden es nicht merken. Also Musik kaufen (wenn auch als Download) und nicht Streamen.