TK Audio TK-lizer
Mastering Equalizer für’s Rack

Von Achim Gössl
ANZEIGE
Nordish by nature: TK Audio TK-lizer
Der TK Audio TK-lizer wurde dieses Jahr auf der Musikmesse in Frankfurt vorgestellt. Der 3-Band-EQ ist in einer vom Hersteller als legendär bezeichneten Baxandall-Schaltung ausgeführt. Die beiden Bänder für Tiefen und Höhen lassen sich zwischen Shelving- und Bell-Charakteristik umschalten. Die Regler für die Frequenzwahl und die Lautstärke der einzelnen Bänder sind gerastert, wie man es von vielen Master- und Bus-Equalizern kennt.
TK Audio TK-lizer: Frequenzen & Anhebungen/Absenkungen
- Bässe: 28 Hz, 48 Hz, 72 Hz, 132 Hz, 195 Hz oder 255 Hz
- Mitten: 400 Hz, 630 Hz, 870 Hz, 1.3 kHz, 2.4 kHz oder 7.2 kHz
- Höhen: 4 kHz, 7.2 kHz, 12 kHz, 16 kHz, 20 kHz oder 25 kHz
- Boost/Cut: -4, -3, -2, -1, -0.5, 0, +0.5, +1, +2, +3 oder +4 dB
- Level: -4, -3, -2, -1, -0.5, 0, +0.5, +1, +2, +3 oder +4 dB
Ein ebenfalls gerasterter High Pass Filter (25, 30, 35, 40, 45 oder 100 Hz) mit einer Flankensteilheit von 12dB/Oktave sorgt im M/S-Modus für eine Monozentrierung des Bassbereichs. Der M/S-Modus erlaubt über Umschalter eine getrennte Bearbeitung des Mitten- und Seitensignals.
Der TK Audio TK-lizer eignet sich somit speziell für die klanglich großräumige Bearbeitung im Mixbus oder beim Mastering. Aufgrund des breiten Q-Faktors sind musikalisch klingende Ergebnisse zu erwarten.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Audio Interface Empfehlung: Darauf kommt es an
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
- Audio Interface Guide: der ultimative Ratgeber
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
TK Audio TK-lizer: Preis & Verfügbarkeit
Der TK Audio TK-lizer ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.375,- EUR (zzgl. MwSt.) erhältlich. Oder sollte es in Deutschland zumindest bald sein – der deutsche Vertriebspartner führt das Teil derzeit noch nicht in seinem Produktkatalog. Schauen wir mal…