Was du dafür machen musst
Poste einen Kommentar unter dem unten verlinkten Backstage-Pass-Video auf YouTube und schlage ein Thema vor, das Host Hannah Trigwell in einer der nächsten Episoden diskutieren soll. Abonniere zusätzlich den Thomann Music YouTube-Kanal. Das wars.
Per Zufallsgenerator werden drei Gewinner ausgewählt, die das Podcast-Paket gewinnen. Kurz nach Ende des Wettbewerbs werden die Gewinner in einem Kommentar unter dem Video bekanntgegeben. Das Gewinnspiel endet am 30. Juni um 23:59:59.
Das gibt es zu gewinnen
Das Podcast-Paket beinhaltet alles, was du brauchst, um einen eigenen Podcast zu starten. Hier ein Überblick über die enthaltenen Produkte:
Passend dazu
- Thomann Easter Vibes 2023: Oster-Deals & Gewinnspiel bei Thomann
- Thomann Halloween Escape Room: Bist du mutig genug?
- Thomann Gewinnspiel: Wer ist dein Lieblingsmusiker?
- Thomann #reasons2play: Themenspecial + Gewinnspiel
- Thomann Gewinnspiel: Weihnachtsfilm schauen + Gutschein abstauben
- ein Lewitt LCT 440 Pure Kondensatormikrofon
- ein Universal Audio Arrow USB-Interface
- ein Paar Swissonic ASM7 Monitore
- the t.akustik ISO-Pad 6 Schaumstoffunterlagen
- ein Millenium DS200 Silver Mic-Arm
- ein Paar Pro Snake TPM 2,0 CC Micro Cable heavebl
Thomann Podcast „Backstage Pass“
Der brandneue Video- und Audio-Podcast „Backstage Pass“ des Musikhauses Thomann ist ein musikalischer Wegweiser für Newcomer. Besonders Themen, die dir helfen sollen die nächsten Schritte in deiner musikalischen Karriere zu gehen, stehen im Fokus. Zum jeweiligen Thema passende Gäste sind übrigens auch mit von der Partie.
Den Podcast findest du auf Spotify, Deezer, Apple, bei Google Podcasts und im Videoformat auf YouTube. Wie gefällt dir der Thomann Podcast und welche anderen Podcasts kannst du uns empfehlen? Schreib es in die Kommentare.
zu 'Gewinnspiel: Thomann verlost Podcast-Equipment'
Andreas Rietz 25. Jun 2020 22:36 Uhr
Ich finde so etwas extrem wichtig. So bekommt man in kürzester Zeit wichtige Tipps. Mich würde interessieren, wie man mit Licht am besten auf Musik reagieren kann, ohne das es wie eine Lichtorgel von 1970 wirkt
Edgar Döll 26. Jun 2020 13:03 Uhr
Mich würde eine Sprachsteuerung für digitale Mischpult der interessieren.
Anna-Lena Boakye Ofori 12. Jun 2021 07:15 Uhr
Hallo, mich würde interessieren, was man gegen lampenfieber beim 1. Auftritt machen kann.
Veider Willi 29. Jun 2020 20:41 Uhr
Mich interessiert nahezu alles von Thomann. Bin Privatkunde und äußerst zufrieden. Der Service ist hervorragend, die Leute sind sehr bemüht zu helfen, wenn man mal Fragen hat.
Als Thema würde mich besonders die richtige Herangehensweise beim Homerecording und Mixing ist. Ich meine dabei, wie man die Fader richtig einstellt, das ist mir noch nicht klar. Ich habe gehört, dass z. B. beim Mixen alle Fader nach ganz unten gestellt sein sollen und dann jede Spur nacheinander aufgefahren wird. Schön wäre also, wenn bei einem einfachen Beispiel bei "0" begonnen werden würde und ein kleiner Song entwickelt werden würde, beginnend mit Recording und dann Mixing (Aufnahme, Plugins, Buses, AUXes, High End und Low End, etc.). Ich weiß, das ist umfangreich, aber mit einem simplen Beispiel doch bewältigbar.
Da ich Logic Pro verwende, wäre natürlich das die richtige DAW für mich, die in diesem Beispiel verwendet werden sollte.