IK Multimedia ARC ON·EAR
Hardware-DAC mit Kopfhörer-Korrektur und Virtual Monitoring

Von Thorsten Sprengel am 16. Oktober 2025
ANZEIGE
Mobiles Mixing ohne Kompromisse – das IK Multimedia ARC ON·EAR
Das portable Gerät soll laut Hersteller das Mischen mit Kopfhörern auf eine neue Ebene heben. Die Hardware korrigiert die klangliche Färbung von Kopfhörern und stellt eine neutrale Frequenzwiedergabe her.
Zusätzlich modelliert das System das Verhalten echter Studiomonitore in einem akustisch optimierten Raum.
Die Technologie basiert auf präzisen Kalibrierungsprofilen für Hunderte von Kopfhörermodellen. Diese Profile wurden mit Referenz-Messanlagen erstellt. Das Gerät nutzt physikalische Modellierung statt Impulsantworten oder künstlichen Hall.
PASSEND DAZU
- Kopfhörer: Empfehlungen, Ratgeber, Testberichte 2025
- In-Ear Kopfhörer: Ratgeber, Tests & Empfehlungen
- Nothing Ear (a) Test: Klein, aber oho & mit KI?
- PreSonus Studio One 2 Test: Was ist neu in der Version Professional?
- IK Multimedia ARC Studio Test: Raumkalibrierung auf neuem Level
Ein 32-bit ESS SABRE Wandler bildet das Herzstück der Audioelektronik. Der integrierte Kopfhörerverstärker arbeitet mit hohem Dämpfungsfaktor und niedriger Verzerrung. Die Lautstärkeregelung erfolgt über eine digital gesteuerte Analogstufe.
IK Multimedia ARC ON·EAR Features
- Hardware-DAC mit Kopfhörerverstärker
- Korrektur der Kopfhörer-Frequenzantwort
- Virtuelle Studiomonitore durch physikalische Modellierung
- 32-bit ESS SABRE Wandler
- USB-C und analoge Audioeingänge
- Akku mit bis zu 4 Stunden Laufzeit
- Unterstützung für Hunderte Kopfhörermodelle
- Speicherung von bis zu 5 Profilen
- Über 20 virtuelle Studiomonitore
- Mehr als 15 Multimedia-Wiedergabesysteme
Anschlüsse und Control-Software
Das Gerät verfügt über USB-C und analoge Audioeingänge. Die mitgelieferte Control-Software ermöglicht die Einrichtung und Feinabstimmung. Nach der Konfiguration arbeitet die Hardware komplett stand-alone.
Nutzer können bis zu fünf Profile auf dem ARC ON·EAR speichern und abrufen. Ein konfigurierbarer Funktionstaster ermöglicht schnelle Zugriffe. Die Software verwaltet auch Firmware-Updates für das System.
Virtuelle Monitoring-Umgebungen
Zum Start stehen über 20 virtuelle Studiomonitore zur Verfügung. Zusätzlich bietet das System mehr als 15 Multimedia-Wiedergabesysteme. Diese Funktion soll es ermöglichen, Mixe auf verschiedenen Abhörsystemen zu testen.
Das Unternehmen plant regelmäßige Firmware-Updates. Die Datenbank der unterstützten Kopfhörer soll stetig erweitert werden. Auch die Sammlung virtueller Monitore wird laut Hersteller wachsen.
Anwendungsbereiche
Das Gerät richtet sich an Musikproduzenten, Toningenieure und Musiker. Mobile Produktionen und nächtliche Mixing-Sessions nennt der Hersteller als typische Anwendungsfälle. Die Akkulaufzeit von vier Stunden ermöglicht einen mobilen Einsatz ohne externe Stromversorgung.
Lies auch: Recording Kopfhörer
IK Multimedia ARC ON·EAR: Preis & Verfügbarkeit
Der Kopfhörerverstärker ist ab sofort zum Einführungspreis von 249,99 Euro erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 299,99 Euro.
Im Lieferumfang befinden sich neben dem IK Multimedia ARC ON·EAR eine Tragetasche, USB-C-Kabel, Stereo-TRS-Kabel und TRS-Adapter sowie die Control-Software.