Mischkomfort live – Yamaha TF1
Die TF-Serie (»TouchFlow Operation«) umfasst drei Modelle mit 33, 25 oder 17 Motorfadern sowie 32, 24 oder 16 rückseitige analoge Inputs. Mit dem Yamaha TF1 betrachten wir das Modell mit den jeweils letztgenannten Spezifikationen. Kompression und EQ werden für schnellstmögliche Klangeingriffe jeweils über einen einzigen Drehregler gesteuert. Die Funktion »GainFinder« erleichtert das Gain-Setup für einzelne Eingangssignale. Presets für In- und Output-Konfigurationen wurden in Kooperation mit Shure, Sennheiser und Audio-Technica erstellt, so dass Voreinstellungen für populäre Mikrofone und typische Mischsituationen genutzt werden können.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Auch für bestimmte Instrumenten- und Stimmentypen bietet das Yamaha TF1 Presets, sie umfassen Gain, EQing, Dynamik und mehr – bis hin zu den Beschriftungen und Beleuchtungsfarben der Kanäle. Ausgangsseitig finden sich ebenfalls Voreinstellungen, die zu In-Ear-Monitoren, Aktivlautsprechern von Yamaha und mehr passen.
Passend dazu
- Yamaha DM3: Kompaktes Mischpult mit Dante-Funktionalität
- Yamaha DHR10: Neuer Lautsprecher
- Yamaha S3X: Klangoptimierter Flügel
- Yamaha TF-Rack: Digitalmixer für 19″-Racks
- Yamaha HS8: Aktiver Studiomonitor, nun auch ganz in Weiß
Yamaha TF1: Preis & Verfügbarkeit
Das auf der Musikmesse Frankfurt vorgestellte Yamaha TF1 soll ab Mai 2015 erhältlich sein, wobei eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.950,- US$ ausgegeben wurde.