Tascam Sonicview 24
Intuitives Mischpult für jeden Einsatz

Tascam Sonicview 24

Das Tascam Sonicview 24 Mischpult ist für einen breiten Anwendungsbereich geeignet.

anzeige

Tascam Sonicview 24: Neuer Digitalmixer

Der Tascam Sonicview 24 Digitalmixer ist für Tourneen, Festinstallationen, Aufnahmestudios, Rundfunk und für weitere ähnliche Anwendungsbereiche geeignet.

Die Konsole soll dank ihrer neuen Benutzeroberfläche einfach zu bedienen sein und dir die Steuerung aller Systemparameter ermöglichen.

Tascam Sonicview 24: Ausstattung

Die Konsole umfasst ein 64-kanaliges Dante-Interface, ein mehrkanaliges USB-Audiointerface (32 Bit / 96 kHz) und eine Menge Ein- und Ausgänge.

Tascam Sonicview 24

Die Rückseite des Tascam Sonicview 24.

Das Tascam Sonicview 24 besitzt 24 Mikrofon-/Line-Eingänge, 44 Eingangskanäle (40 Monokanäle und zwei Stereokanäle), 22 Ausgangsbusse, die Stereosumme und einen eingebauten SD7USB-Stereorecorder für Mitschnitte.

Für die Mischfunktionen wird eine FPGA-Mixing-Engine eingesetzt, die Gleitkommaverarbeitung mit 54 Bit bietet und Signale über 32-Bit-Analog/Digital-Wandler durchgehend mit 96 kHz verarbeitet.

Außerdem soll diese FPGA für eine sehr niedrige Latenz von 0,51 Millisekunden sorgen – selbst bei Analog-zu-Analog-Verbindungen.

Die Hardware-Mischoberfläche und das Betriebssystem der Mixing-Engine arbeiten unabhängig voneinander, was eine hohe Stabilität und unterbrechungsfreien Audiofluss gewährleisten soll.

Touchscreen

Das Tascam Sonicview 24 Mischpult ist mit einer Mehrbildschirm-Benutzeroberfläche namens VIEW ausgestattet.

Mit dieser sollst Du alle Systemparameter einfach bedienen und steuern können und das in drei verschiedenen Ansichtmodi.

Das soll durch anpassbare Touchscreens, benutzerdefinierbare Tasten und einer intuitiven Steuerungssoftware möglich sein.

Tascam Sonicview 24

Das Tascam Sonicview 24 ist mit einem praktischen Touchscreen ausgestattet.

Das Tascam Sonicview 24 bietet motorisierte Kanalfader in drei Achtersektionen und einen Motorfader für den Stereobus.

Über jeder Kanalfader-Sektion findest Du einen Touchscreen, der unabhängig konfigurierbar ist. Dort kannst Du unter anderem Fadereinstellungen speichern.

Optionale Erweiterungen

Mit einer optionalen Erweiterungskarte wird eine 32-Spur-Aufnahme direkt auf einer SD-Karte ermöglicht.

Eine zusätzliche Erweiterungskarte kann weitere Audioanschlüsse wie Analogausgänge, MADI, Dante oder AES7EBU bereitstellen.

Tascam Sonicview 24

IF-MTR32: Erweiterungskarte für Mehrspuraufnahme

Steuerung von überall

Um das Tascam Sonicview 24 von praktisch überall am Veranstaltungsort steuern zu können, kannst Du einen WLAN-Router an den Ethernet-Port des Gerätes anschließen.

Verwendest Du dann die kostenlose Software Tascam Sonicview Control (für MacOS, Windows und iPadOS), kann das Gerät von überall gesteuert werden.

Tascam Sonicview 24: Features

  • Digitalmixer
  • VIEW-Oberfläche für intuitive Bedienung
  • FPGA-Mixing-Engine
  • 44 Eingangskanäle (40 Mono, 2 Stereo)
  • 22 flexible Ausgangsbusse & Stereosumme mit grafischem 31-Band-EQ
  • A/D- und D/A-Wandlung mit 32 Bit und 96 kHz
  • Eingebaute Dante-Schnittstelle (64 Ein-/Ausgänge)
  • USB-Audiointerface mit 32 Ein- und Ausgängen bei 32 Bit und 96 kHz
  • 24 Mikrofon-/Line-Eingänge
  • Acht Line-Eingänge (3-polige Klinkenbuchsen), zwei Stereo-Eingangspaare (Cinch), Talkback-Eingang (XLR)
  • 16 XLR-Line-Ausgänge mit flexiblem Routing
  • 4 Multieffekt-Prozessoren
  • Tascam Sonicview Controll
  • 2 Erweiterungssteckplätze
  • 18 frei zuweisbare Tasten
  • 7 benutzerdefinierte Faderebenen
  • Interne Zweispuraufnahme/-wiedergabe auf SD-Karte oder USB-Laufwerk

Tascam Sonicview 24: Preis & Verfügbarkeit

Das Tascam Sonicview 24 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Das kleinere Tascam Sonicview 16 und die SB-16D Stagebox wurden zusammen mit dem Tascam Sonicview 24 veröffentlicht und sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Die Preise sind aktuell noch nicht bekannt und werden nachgereicht.

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen