Zoom iQ6
X/Y-Mikrofon für iPhone, iPad & iPod touch

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Stereomikrofon für iOS-Geräte – Zoom iQ6
Mit dem Zoom iQ6 und dessen X/Y-Mikrofonen kannst Du Aufnahmen mit einem breitem Stereobild machen – je nach Anwendungsgebiet kannst Du beim Winkel 90° für fokussiertere Aufnahmen oder 120° wählen. So bist Du für Field Recording, Konzerte, Interviews, Vorträge oder Konferenzen gerüstet. Eine LED-Pegelanzeige stellt in drei Stufen dar, wie hoch die Eingangslautstärke ist und ob Du gegebenenfalls das Gain herunterregeln musst. Weiterhin findet sich eine Kopfhörerbuchse an dem Modul, so dass Du abhören kannst, was gerade eingefangen wird.
Schließlich ist die dazugehörige kostenlose App erwähnenswert. Sie erlaubt latenzfreies Abhören und bietet unter anderem eine Pegelanzeige und eine Aufnahme-Automatik. Als Aufnahmeformate stehen Linear PCM und der platzsparende AAC zur Verfügung. Effekte gibt es auch: Kompressor, Equalizer und Reverb bringen deine Aufnahmen auf Hochglanz. Zum Schluss kannst Du die Klänge per E-Mail verschicken oder auf SoundCloud hochladen.
Zoom iQ6: Features
- Gerichtetes X/Y-Stereomikrofon (90°/120°)
- Maximaler Eingangsgpegel: 130 dB SPL
- Eingangsverstärkung: +11 bis +51 dB
- Auflösung: 16 Bit
- Sample-Raten: 44,1/48 kHz
- Anschlüsse: Lightning & 3,5 mm
- Maße: 61 x 31 x 53 mm
- Gewicht: 29 g
- Kompatibel mit: iPhone 5, iPhone 5s, iPhone 5c, iPod touch (5. Generation), iPad (4. Generation), iPad Air, iPad mini, iPad mini mit Retina-Display
Zoom iQ6: Preis & Verfügbarkeit
Das Zoom iQ6 wird voraussichtlich ab Mitte September 2014 im deutschen Fachhandel erhältlich sein, wobei eine unverbindliche Preisempfehlung von 117,81 Euro (inkl. MwSt.) gegeben wurde. Auf der Berliner IFA 2014 feiert das Gerät am Stand der Sound Service GmbH öffentlich Premiere.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- Audio Interface Empfehlung: Darauf kommt es an
- Controller für die Musikproduktion im Überblick