Yamaha YCM705
Vielseitiges Kondensatormikrofon mit Top-Features

Von Thorsten Sprengel am 03. Juli 2025
ANZEIGE
Yamaha YCM705 – Studiotechnik für Musikproduktion und Content Creation
Der japanische Hersteller Yamaha ergänzt sein Sortiment im Bereich Aufnahmetechnik um ein professionelles Kondensatormikrofon. Das YCM705 positioniert sich als leistungsstärkeres Geschwistermodell des bereits seit einigen Jahren erhältlichen Einsteigermodells YCM01.
Das neue Modell zielt dabei besonders auf Musiker ab, die ihre Instrumente und Gesang in hoher Qualität aufnehmen möchten. Die Entwicklung soll von Yamahas langjähriger Erfahrung als Instrumentenhersteller profitieren.
Das Mikrofon eignet sich laut Hersteller besonders für das klassische Singer-Songwriter-Setup mit akustischer Gitarre und Gesang. Auch andere Instrumente wie Geige oder Perkussion soll das YCM705 authentisch einfangen können.
PASSEND DAZU
- Yamaha DGX 670 Test: Portable Grand mit allen Möglichkeiten
- Yamaha YC61 Test: Stage Keyboard mit Klangvielfalt
- V3 Sound Grand Piano XXL Test: Dreieckiger Sound-Gigant
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Yamaha Montage 8 Test - jetzt mit Update zum OS V2.0: Großer Synthesizer & Workstation – jetzt mit OS v2.0
Yamaha YCM705 Features
- Kondensatorkapsel mit goldbedampfter 1-Zoll-Membran
- Nierencharakteristik für fokussierte Aufnahmen
- Umschaltbarer Hochpassfilter (80/160 Hz)
- Zweistufige Pegelabsenkung (-10/-20 dB)
- Grenzschalldruck von 120 dB (erweiterbar auf 130/140 dB)
- Hochwertiges Zubehör im Lieferumfang enthalten
Technische Details und Ausstattung
Das Herzstück des YCM705 bildet eine Kondensatorkapsel mit goldbedampfter 1-Zoll-Membran. Der präzise gefertigte Schallwandler erfasst feine Nuancen und gibt diese naturgetreu wieder. Die Nierencharakteristik sorgt für eine gezielte Aufnahme der gewünschten Schallquelle.
Zur Unterdrückung von tieffrequenten Störgeräuschen verfügt das Mikrofon über einen schaltbaren Hochpassfilter. Dieser kann zwischen 80 und 160 Hz umgeschaltet werden, je nach Aufnahmesituation und gewünschtem Klangbild.
Bei besonders lauten Schallquellen wie Schlagzeug oder Gitarrenverstärkern bietet das YCM705 eine zweistufige Pegelabsenkung. Diese soll den ohnehin schon hohen Grenzschalldruck von 120 dB auf wahlweise 130 oder 140 dB erhöhen und verhindert damit Übersteuerungen.
Umfangreiches Zubehör für sofortigen Einsatz
Yamaha liefert das YCM705 mit umfangreichem Zubehör aus. Im Lieferumfang enthalten ist eine Spinne zur Entkopplung und präzisen Ausrichtung des Mikrofons inklusive Ersatzgummiringen. Ein Pop Filter reduziert störende Plosivlaute bei Gesangs- und Sprachaufnahmen.
Für den Transport und die sichere Aufbewahrung liegt dem Mikrofon eine Tasche bei. Ein Gewindeadapter stellt die Kompatibilität der Spinne mit gängigen Mikrofonstativen sicher.
Die hochwertige Verarbeitung soll laut Yamaha für eine lange Lebensdauer sorgen. Das Mikrofon soll so über viele Jahre ein zuverlässiges Werkzeug für Aufnahmen und Livestreams bleiben.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
Das YCM705 richtet sich in erster Linie an Musikschaffende, die ihre Instrumente und Gesang in hoher Qualität aufnehmen möchten. Besonders Singer-Songwriter mit akustischer Gitarre profitieren von den klanglichen Eigenschaften des Mikrofons.
Auch für die Abnahme anderer akustischer Instrumente wie Geige, Klavier oder Perkussion eignet sich das YCM705. Durch den hohen Grenzschalldruck können ebenso laute Schallquellen wie Gitarrenverstärker oder Schlagzeug aufgenommen werden.
Content Creator, die Wert auf professionellen Sound legen, gehören ebenfalls zur Zielgruppe. Das Mikrofon kann sowohl für Aufnahmen im Studio als auch für Livestreaming eingesetzt werden.
Lies auch: Mikrofon-Test
Yamaha YCM705: Preis & Verfügbarkeit
Das Kondensatormikrofon ist ab August 2025 sowohl in schwarzer als auch in weißer Ausführung erhältlich. Der Hersteller gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro (exklusive Mehrwertsteuer) an. Weitere Informationen zum Yamaha YCM705 können auf der Herstellerwebseite eingesehen werden.