Shure DCA901
Digitale Signalverarbeitung trifft Broadcast-Qualität

Shure DCA901
Das Shure DCA901 ermöglicht objektbasierte Audioübertragungen und minimiert Umgebungsgeräusche.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 12. September 2025

ANZEIGE

Shure DCA901 ersetzt mehrere Richtmikrofone

Der Hersteller Shure hat das DCA901 Broadcast Mikrofonarray für die professionelle Tonabnahme in der Rundfunk- und Medienproduktion entwickelt.

Das System arbeitet mit digital steuerbaren Lobes und integrierter digitaler Signalverarbeitung (DSP). Tontechniker können damit laut Hersteller Schallquellen isolieren und Umgebungsgeräusche reduzieren.

Das Mikrofonarray liefert bis zu acht separate Kanäle mit fokussiertem Audio. Laut Angaben des Herstellers kann das System mehrere Richt- und Parabolmikrofone ersetzen.


PASSEND DAZU


Die digital steuerbaren Lobes isolieren Stimmen und Geräusche. Das System minimiert Umgebungsgeräusche und reduziert Übersprechen zwischen den Kanälen.

Das Mikrofonarray unterstützt laut Hersteller 5.1-Aufnahmen und Stereo-Konvertierung.

Shure DCA901
Das flache Broadcast-Mikrofonarray fügt sich unauffällig in Studios und mobile Sets ein und liefert bis zu acht präzise Audiokanäle.

Shure DCA901: Features

  • Broadcast Mikrofonarray mit digital steuerbaren Lobes
  • Bis zu acht separate Audio-Kanäle
  • Integrierte digitale Signalverarbeitung (DSP)
  • Automixing, EQ, Kompression und Delay
  • Unterstützung für 5.1-Aufnahmen und Stereo-Konvertierung
  • Dante- oder AES67-Verbindung
  • Fernsteuerungsfunktionen für Anpassungen ohne Eingriff vor Ort
  • Flaches, schwarzes Design

Anschlüsse & digitale Signalverarbeitung

Eine einzelne Dante- oder AES67-Verbindung vereinfacht das Routing. Audio, Stromversorgung und Steuerung sind in einer Quelle kombiniert. Die Kabelinfrastruktur wird dadurch reduziert.

Das integrierte DSP bietet Automixing, EQ, Kompression und Delay.

Die digitalen Echtzeit-Tools lassen sich während der Produktion anpassen. Audio-Profis können die Aufnahmebereiche per Fernsteuerung verändern.

Shure DCA901
Das Array wurde unter anderem für den Einsatz bei Sportübertragungen entwickelt.

Partnerschaft mit EDGE Sound Research

Shure arbeitet mit EDGE Sound Research zusammen. Die Virtual Sound Engine-Software des Start-ups wird mit dem Mikrofonarray kombiniert.

Die Tools passen sich in Echtzeit an. Die Kombination soll laut den Partnern Details hörbar machen, die zuvor im Mix untergegangen sind.

Das System ermöglicht objektbasierte Übertragungen für Sportveranstaltungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anwendungsbereiche des Mikrofon-Arrays

Das System wurde für Sport-, Studio- und Live-Event Produktionen entwickelt. Bei Sportübertragungen kann das Array große Bereiche wie NBA-Spielfelder abdecken. In Studios erfasst es Dialoge von Darstellern und Bewegungen am Set.

Das flache Design fügt sich in Studios und mobile Sets ein. Das System unterstützt REMI-Workflows und alternative Feeds mit flexiblem Routing.

Broadcast-Audioingenieure berichten von einer natürlicheren Wiedergabe bei Baseball-Übertragungen.

Lies auch: Mikrofon anschließen an den Computer

Shure DCA901: Preis & Verfügbarkeit

Das Mikrofonarray wird laut Hersteller im Jahr 2026 erhältlich sein. Informationen zum Preis liegen aktuell nicht vor.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN