Wireless Setup leicht gemacht
Musiker müssen häufig Multitasking betreiben. Zusätzlich zum Performen kümmern sie sich selbst um die Logistik, Organisation und technische Einrichtung ihres Livesetups. Damit Du dich mehr aufs Musik machen konzentrieren kannst, bringt Sennheiser das Sennheiser Evolution Wireless Digital System auf den Markt.
App mit Auto-Scan Funktion
Mit diesem appgesteuerten, kabellosen System musst Du den Veranstaltungsort nicht mehr nach offenen Frequenzen absuchen und dich um die komplexe Einrichtung kümmern. Das übernimmt die zugehörige App mit einer Auto Scan-Funktion automatisch für dich.
Einfache Bedienbarkeit
Die Smart Assist App führt in einfachen Schritten durch das Setup. Die Bedienung der App soll generell leicht von der Hand gehen. Die Kanäle lassen sich zur besseren Übersicht einzeln benennen.
Passend dazu
- Sennheiser MD 445: Leistungsträger der Sennheiser MD-Serie
- Sennheiser MD 435: Gesangsmikrofon mit besonderer Kapsel
- Sennheiser Jubiläum: Wireless-Systeme im Angebot
- Jubiläumsangebot von Sennheiser: XSW 1-835 Vocal-Set zum Sonderpreis
- Sennheiser XS Wireless 1 Instrument Set: Gitarre und Bass funken
Hohe Übersichtlichkeit
Die Benutzeroberfläche stellt alles auf einen Blick ohne komplexe Untermenüs dar. In der App können bis zu 16 Kanäle gleichzeitig verwaltet werden.

Die Smart Assist App zeichnet sich durch eine leichte Bedienbarkeit und eine gute Übersichtlichkeit aus.
Verbindung mit Bluetooth Low Energy
Mit Bluetooth Low Energy wird der Fernzugriff auf das System ermöglicht. Zusätzlich wird die Synchronisation mit dem Empfänger vereinfacht. Der Empfänger ist auf einen Wert voreingestellt, der die meisten Anwendungen abdeckt. Bei Bedarf kann er auch einfach geändert werden.
Keine Störgeräusche
Das System verwendet keinen Kompander, weil es digital ist. Dadurch gibt es weder Grundrauschen noch Artefakte. Insgesamt soll das System klingen, als wäre es mit einem Kabel angeschlossen. Zusätzlich erhöht die digitale Übertragung im UHF-Spektrum die Reichweite, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.
Hoher Eingangsdynamikbereich
Mit einen Eingangsdynamikbereich von 134 dB können die Sender alles von einem sehr leisen Flüstern bis zu einem lauten Schrei aufnehmen. Eine Regelung der Eingangsempfindlichkeit am Sender wird nicht mehr benötigt.
Mehr Platz in einem Frequenzfenster
Die kabellosen Mikrofonsysteme sollen keine nennenswerten Intermodulationsprodukte erzeugen. Dadurch hast Du mehr Platz in einem Frequenzfenster. Weiterhin kann die App die Wireless-Verbindungen ohne zusätzliche Frequenzberechnungen auch in 600-kHz-Intervallen einstellen.
Weitere Features
Das Sennheiser Evolution Wireless Digital verfügt über eine niedrige Latenz von 1,9 Millisekunden und eine Senderakkuleistung von bis zu zwölf Stunden. Mit einer Bandbreite von 56 MHz mit bis zu 90 Kanälen pro Band ist es möglich, selbst in den dichtesten Frequenz-Umgebungen Platz zu finden.
Umfangreiches Zubehör erhältlich
Es ist ein umfangreiches Zubehör von neu entwickelten Antennen und Antennensplittern bis hin zu Boostern und Ladegeräten verfügbar. Damit kannst Du das Wireless-System erweitern und größere Mehrkanal-Setups für In-Person- und Streaming-Live-Shows umsetzen.
Sennheiser Evolution Wireless Digital: Bundles
Das appgesteuerte, kabellose Mikrofonsystem ist in folgenden Bundles verfügbar:
- Set mit Taschensender
- Set mit Handsender ohne Mikrofonkapsel
- Set mit Handmikrofon
- Set mit Taschensender und Lavaliermikrofon
- Set mit Taschensender und Headsetmikrofon
- Set mit Taschensender, Handmikrofon und Lavaliermikrofon
- Set mit Taschensender und Instrumentenkabel
Preis und Verfügbarkeit
Das Sennheiser Evolution Wireless Digital ist ab sofort für eine UVP ab 599 Euro im Fachhandel verfügbar.