Das erwartet dich
Mit dem sE Electronics X1 S kommt ein kostengünstiges Großmembran Kondensatormikrofon mit goldbeschichteter Membran auf den Markt. Der Hersteller wirbt vor allem mit einer großen Range in Sachen Dynamik. Mit einem Pad-Schalter kannst Du den Eingangspegel um -10 dB (wie beim alten X1) oder jetzt auch um -20 dB absenken. Das Studio-Mikrofon eignet sich also nicht nur für Gesangsaufnahmen, sondern auch für die Abnahme von sehr lauten Instrumenten, wie zum Beispiel Bläser, oder für das Recording von Gitarrenverstärkern.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Beim integrierten Low-Cut gibt es jetzt die Erweiterung (zusätzlich zur Beschneidung ab 80Hz) auch ab 160Hz die tiefen Frequenzen abzuschneiden. Das kann helfen, wenn das Eingangssignal sehr basslastig ist. Ebenfalls wird damit der Nahbesprechungseffekt abgemildert, ohne das Gefühl der Direktheit einbüßen zu müssen.
sE Electronics X1 S: Features
- Großmembran Kondensatormikrofon
- Phantomspeisung: 48V
- Richtcharakteristik: Niere
- Gehäuse: Metall
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Pad-Schalter: wählbar zwischen neutral, -10 dB oder -20 dB
- Low-Cut: wählbar zwischen neutral, 80Hz oder 160Hz
Preis & Verfügbarkeit
Das sE Electronics X1 S wird ab Mai 2017 zu einem Straßenpreis von 175,00 Euro (UVP 249,00 Euro) im Musikalienfachhandel erhältlich sein.
Passend dazu
- Fluid Audio AXIS: Studiomikrofon für Audioprofis
- Modal Electronics AlgoRhythms: Kostenlose Sound Library für die Cobalt-Serie
- Modal Electronics Cobalt8: Zwei neue Modelle vorgestellt
- Bogner Lyndhurst: Vintage Kompressor-Pedal
- Lewitt LCT 440 PURE: Großmembran-Kondensatormikrofon