Myburgh M1
Bei Myburgh M1 handelt es sich um ein Großmembran-Röhrenmikrofon (Kondensator), mit dem Du Vocals und akustische Instrumente hochaufgelöst recorden kannst. Die verbaute Kapsel ist eine Mylar M7. Diese wird in Deutschland von Siegfried Thiersch hergestellt. Die Kapsel ist extrem robust und versichert ein langes Studioleben, heißt es.
Der mitgelieferte Verstärker des M1 wird mit einem sehr linearen Frequenzgang beworben, dessen Spanne von unter 30 Hz bis über 20 kHz reicht. Laut Hersteller ist das Mikrofon richtig pegelfest und weist ein sehr geringes Eigenrauschen auf. Zudem ist die Nierencharakteristik auch variabel, damit Du das Mikrofon an deine individuelle Situation anpassen kannst.
Damit ist gewährleistet, dass Du beim Vocalrecording alle Nuancen der Stimme zuverlässig übertragen kannst.
Passend dazu
- RØDE NT-USB Mini: Flexibles Mini-Mikrofon
- AKG Lyra USB-Mikrofon für Podcast, Youtube und mehr
- Warm Audio WA-251: Röhrenmikrofon nach einem Klassiker
- Neumann U 67: Revival des High-End-Studiomikrofons aus den 60ern
- Lewitt LCT 440 PURE: Großmembran-Kondensatormikrofon
Lies auch: Mikrofonplatzierung für Voice-Recording
Über Myburg
Burg Microphones ist ein deutscher High-end-Hersteller für Mikrofone, der nun unter dem namen Myburgh veröffentlicht. Das erste Produkt heißt M1 und wurde von Andreas Grosser und Eckehard Dux in Zusammenarbeit mit Andrew Myburg entwickelt. Beide sind Spezialisten für hochwertigste Kondensatormikrofone aus Deutschland (z.B. Neumann U47).
Preis und Verfügbarkeit
Das Myburgh M1 wird in Handarbeit in Berlin hergestellt und soll noch im Januar auf den Markt kommen. Der Preis ist uns zur Zeit noch nicht bekannt, den reichen wir entsprechend nach. Solltest Du auf der NAMM Show in Anaheim, Kalifornien sein, kannst Du dir das Mikrofon am Stand #15921 (Wave Distribution) genauer anschauen.