Mikrofonstativ & Mikrofonständer
Tipps & Tricks zu Kauf und Einsatzzweck

Mikronstativ & Mikrofonständer

Mikrofonstative oder MIkrofonständer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen

anzeige

Mikrofonstativ & Mikrofonständer Ratgeber

Natürlich ist ein Mikrofonstativ kein Hexenwerk und die meisten Mikrofonständer verbergen für Musiker wenig Geheimnisse. Das wissen wir selbstredend auch. Wer aber hinauszieht, um sich ein Mikrofonstativ zu kaufen, der steht im Fachhandel vor einer schier unendlich scheinenden Auswahl.

Dort wirst Du dann gefragt: Möchtest Du ein kleines, ein mittleres oder ein großes Stativ? Eines mit oder ohne Galgen? Welche Qualität soll dein Mikrofonständer haben? Welcher Hersteller darf es sein? Kurz gesagt: Die Auswahl ist riesig.

Wer ein Mikrofonstativ kaufen möchte und sich nicht genau mit den unterschiedlichen Modellen diverser Hersteller von Mikrofonständern auskennt, oder noch keine jahrelange Erfahrungen gesammelt hat, wird die wichtigsten Informationen zum Thema in diesem Artikel finden.

Welches Mikrofonstativ für welchen Zweck?

Entscheidungskriterium für ein Mikrofon Stativ ist natürlich der Anwendungszweck. Wofür benötigst Du dein Mikrofon Stativ? Einen passenden Mikrofonständer findest Du für Sänger, Instrumentalisten, zum Gitarrenamp mikrofonieren, für mehrere Studiomikrofone, für das Schlagzeug, und so weiter.

Das klassische Mikrofonstativ

Bist Du ein Sänger, dann wirst Du wahrscheinlich mit einem klassischen Stativ zufrieden sein. Klassische Mikrofonständer sind Stative, die aus zwei Teilen bestehen. Das heißt, Du kannst sie in der Höhe verstellen und so anpassen, wie es dir am besten passt.

Das klassische Mikrofonstativ besitzt unten einen Metallsockel, womit es relativ wenig Platz zum Aufstellen benötigt. Da der untere teil des Mikrofonständers aus Metall gefertigt ist, verlagert sich der Schwerpunkt des Modells nach unten und dadurch steht es entsprechend stabil.

Mikrofonständer

Das klassische Stativ (26145 von K&M) besitzt einen solchen Sockel (232 von K&M). | Bild: König & Meyer

Die meisten Mikrofonstative kommen oben mit einem 3/8 Zoll Gewindeanschluss. Da passt eine normale Mikrofonklemme drauf. Es gibt auch noch den 5/8 Zoll Gewindeanschluss, der für den amerikanischen Markt gedacht und hierzulande eher unüblich ist.

Einhand Mikrofonständer

Besonders für Sänger auf der Bühne hat sich der sogenannte Einhand Mikrofonständer als nützlich erwiesen. Mit diesem Stativ kannst Du die Höhe des Mikrofons ganz einfach und schnell einstellen.

Für die Höhenverstellung gibt es oben an einem Einhand Mikrofonständer einen leicht bedienbaren Griff. Drückst Du auf diesen, kannst Du dein Mikrofon weiter nach oben oder nach unten bewegen. Löst du den Griff, bleibt der Einhand Mikrofonständer in der eingestellten Position.

Wird bei einer Veranstaltung auf einer Bühne häufig der Sprecher oder der Sänger gewechselt sorgt ein Einhand Mikrofonständer dafür, dass das Mikrofon auch bei unterschiedlichen Körpergrößen immer an der richtigen Stelle steht.

Einhand Mikrofonständer

Einhand Mikrofonständer gibt es mit Sockel oder mit Füßen. | Bild: König & Meyer

Mikrofonstativ mit Galgen

Wer etwas mehr Flexibilität benötigt, ist mit einem Galgenstativ gut aufgehoben. Dieses lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen, Du kannst den Neigungswinkel verstellen oder den oberen Teil um 360 Grad drehen.

Außerdem kannst Du den Galgen weiter herausziehen und das Mikrofon bei Bedarf näher an dich heranführen. Diese Funktion ist besonders gut geeignet, wenn Du als Sänger gleichzeitig Gitarre spielst und eine gewisse Distanz zum Mikrofonstativ aufbauen musst.

Wenn Du beispielsweise im Tonstudio oder Proberaum nur wenig Platz für Stative hast, hilft dir ein Mikrofonstativ mit Galgen, eine größere Distanz zu überbrücken.

Lies auch: Mikrofon-Test

Wer im Tonstudio viel mit der Mikrofonierung von Instrumenten oder anderen Schallquellen arbeitet, wird mit einem einfachen Galgen schon recht weit kommen. Mehr Flexibilität erhältst Du mit einem Galgen, der sich ausziehen bzw. auf kleinstem Raum komprimieren lässt.

Bei diesen ausgefeilteren Galgenstativen gibt es einen weiteren ausziehbaren Teil. Mit diesem kannst Du eine noch größere Entfernung zum Stativ aufbauen.

Studio Mikrofonständer

Für das Tonstudio ist ein sogenanntes Overhead Mikrofon Stativ nützlich. Solche Mikrofonstative sind wesentlich höher als die klassischen Mikrofonständer, denn sie sind in der Höhe bis zu 2,50 Meter verstellbar.

Auch die Galgen sind bei solchen Mikrofonständern deutlich länger als bei gewöhnlichen Mikrofon Stativen. Overhead Mikrofonstative können also sehr weit weg von deinen Instrumenten stehen.

Genutzt wird diese Art von Mikrofonständer für zum Beispiel die Aufnahme vom Schlagzeug mit Overhead Mikrofonen. Dort muss der Mikrofonständer für eine gute Aufnahme außerhalb des Schlagzeug Radius stehen. Die Mikrofone werden oberhalb des Schlagzeugers positioniert, weswegen Du einen großen Abstand vom Mikro zum Boden und zum Instrument brauchst.

Dadurch, dass der Overhead Mikrofonständer weit nach vorne ausgezogen werden kann, steht er auf drei Füßen, um nicht noch vorne umzukippen. Damit nimmt er viel Platz ein, steht aber auch stabil.

Mikrofonständer

Drei Overhead Mikrofon Stative von König und Mayer zur Übersicht. | Bild: König & Meyer

Kleine und Mittelgroße Mikrofonstative

Es gibt neben den großen Stativen auch noch Mikrofonständer in kleiner und mittelgroßer Ausführung. Mit kleinen Modellen lassen sich wunderbar eine Kick Drum oder ein Gitarrenverstärker abnehmen.

Das liegt daran, dass Du zwei Teile des Schwenkarms ausziehen kannst. Sie können also besonders weit auseinandergezogen und auf kleinsten Raum wieder zusammengeschoben werden.

Ein mittelgroßes Stativ dient eher dazu, eine Snare Drum oder die Toms abzunehmen. Auch ein Amp mit einer Zwölfer Box ist geeignet, wenn Du die oberen Boxen abnehmen möchtest.

Mikrofonständer für den Tisch

Benötigst Du ein Mikrofonständer auf dem Tisch eignet sich ein dafür ausgelegtes Tischstativ. Dieses soll besonders Platzsparend auf deinem Tisch sein, weswegen Tisch Mikrofonständer besonders kompakt und auch rutschfest gebaut sind.

Ein Tischmikrofonständer soll also möglichst wenig Platz auf deinem Tisch wegnehmen und dabei auch fest stehen, um nicht umzufallen. Tischstative gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen und eignen sich zum Broadcasting jeder Art.

Mikrofonständer Tisch

Mikrofonständer für den Tisch sind kompakt und stabil. | Bild: König & Meyer

Mikrofonstativ Kauf Kriterien: Features & Preis

Es gibt neben dem Anwendungszweck noch zwei weitere Entscheidungskriterien für den Kauf eines Mikrofonstativs: Die Features und der Preis. Wie Du sehen wirst, hängen sie stark zusammen.

Je hochwertiger eine Ware, desto höher ist ihre Investition. Zwischen den unterschiedlichen Modellen auf dem Markt gibt es jedoch wesentliche Unterschiede, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind.

Lies auch: USB-Mikrofone Test

Der Fuß des Mikrofonstativs

Ein Mikrofonstativ kann unterschiedliche Sockel haben, die entweder aus Metall oder aus Kunststoff gefertigt sind. Die Stative können einen runden Sockel haben, oder (drei) Füße.

Wenn ein Mikrofonstativ einen Metallsockel besitzt, liegt der Schwerpunkt des Stativs etwas tiefer – es wird stärker nach unten gezogen. Je komprimierter der Sockel ist, desto stärker liegt sein Schwerpunkt in der Mitte. Du kannst den Galgen mit einem schweren Mikrofon daran also nicht sehr weit ausziehen, denn sonst würde das Stativ kippen.

Mikrofonstative mit Füßen, die breit und hoch auseinander stehen, haben im Gegensatz zu einem Sockel einen höheren Schwerpunkt und somit einen stabileren Stand. Das bedeutet einfach nur, dass sie nicht so schnell umkippen können, wenn Du ein schweres Mikrofon an ihnen befestigst und den Galgen weit ausziehst.

Je weiter Du ein Mikrofon rausziehen willst, desto höher muss der Schwerpunkt deines Stativs liegen – die Füße müssen also lang sein und weiter auseinander gestellt sein. Sind die Füße weit oben angebracht, stärkt das die Stabilität nochmal um einiges.

Mikrofonstativ

Die Tischmikrofonständer 231/1 Metallsockel (rechts) und 232 mit Füßen (links) von König & Meyer | Bild: König & Meyer

Merke: Breit gestellte und hoch angebrachte Füße, sorgen für einen breiten Schwerpunkt und somit für mehr Halt beim Ausziehen des Stativs. Ein komprimierter Sockel bedeutet einen Schwerpunkt in der Mitte und somit keinen guten Halt beim weiten Ausziehen mit Mikrofon.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Trittschall Dämmung. Wenn Diese etwas kleiner ausgefallen ist, wirst Du mehr Tritt Schall in deine Aufnahmen hineinbekommen als andere Modelle. Tritt Schall ist wie der Name dir verrät der Schall den man hört, wenn jemand im Raum auftritt.

Je dicker das Material des Fußes ist, desto besser ist die Trittschalldämmung und desto besser kann der Schall absorbiert werden.

Arretierung des Schwenkarms

Ein weiterer Qualitätsunterschied ist die Arretierung des Schwenkarms. Manche Mikrofonständer sind mit einer Flügel Mutter ausgestattet, andere mit einem Knebel und hochwertigere Modelle mit einem Griff. Diese Mechaniken sind in der Mitte des Schwenkarms angebracht und sollen für dessen Stabilität sorgen.

Warum ist das so wichtig? Wenn Du im Tonstudio arbeitest, dann möchtest Du natürlich dein Mikrofon Stativ nur einmal ausrichten und nicht ständig wieder versetzen.

Gerade wenn du im Studio arbeitest und die Mikrofonposition um wenige Zentimeter veränderst, kann der Klang am Ende ganz unterschiedlich herauskommen. Deshalb ist es so wichtig einen Mikrofonständer zu besitzen, der sich gut feststellen lässt und nicht wieder verrutscht.

Mikrofonstativ

Jede der drei Arten funktionieren unterschiedlich gut. | Bild: König & Meyer

Die Mechanik der Flügel Mutter funktioniert relativ gut, eignet sich aber nicht für sehr schwere Mikrofone. Wenn Du bei dieser Form den Galgen weit herausschiebst und ein schweres Mikrofon befestigst, wird sich der Schwenkarm mit der Zeit nach unten neigen und die Position verändern.

Natürlich sind diese Mechaniken auch unterschiedlich gut zu bedienen. Hier steht der Klemm Griff ganz oben. Dieser spart dir dank seiner guten Bedienung Zeit beim Ausrichten des Mikrofons und hält den Schwenkarm in seiner Position.

Modelle mit einem Knebel am Schwenkarm haben oben am Galgen oft eine Mutter. Diese ist zur Fixierung zum Beispiel der Spinne gedacht. Diese Mechanik funktioniert meistens weniger gut.

Premium Modelle mit Griff, haben in dem Fall eine bessere Konstruktion zum Festmachen und sorgen neben dem Halt des Schwenkarms auch für eine stabile Befestigung deines Mikrofons.

Rammstein & Mikrofonständer

So solltest Du ein Mikrofonstativ nicht verwenden: Bei ihrer großen Europatour im Sommer 2022 hat Rammstein dem Mikrofonständer den Krieg angesagt. Till Lindemann schlug bei einem Konzert in Warschau mehrmals einen Mikrofonständer auf den Boden und gab ihm mit einem letzten Tritt den Rest. Rammstein und Mikrofonständer sind also keine gute Kombination.

Preis und Platz Kriterium

Was zu Beginn oft vergessen wird: Auch das Ausziehen des Schwenkarms muss bei deinem Mikrofonstativ gut funktionieren. Diese Mechanik ist bei allen Modellen unterschiedlich gut ausgereift.

Besonders die Premium Modelle sind sehr gut zu bedienen, kosten dementsprechend aber mehr. Die günstigeren Modelle sind dahingegen meistens schlechter in der Bedienung.

Mikrofonstativ

Der 211 verchromte Schwenkarm von König & Meyer ist mit einem Knebel zu bedienen. | Bild: König & Meyer

Natürlich kann auch der benötigte Platz eine Entscheidungskriterium sein. Fast jedes der Stative auf dem Markt lässt sich auf ein Minimum zusammenpacken. Wichtig ist aber wie viel Platz ein Stativ benötigt, wenn es aufgestellt ist.

Mikrofonstative mit einem runden, schweren Fuß, brauchen weniger Platz, als Stative mit drei Füßen. Diese sind zwar stabiler, aber auch breiter.

Der Schwenkarm ist beim Platzkriterium nicht heranzuziehen, da Du diesen auf jedes beliebige Stativ setzen kannst. Alle Schwenkarme haben ein 3/8 Zoll Gewinde, wodurch Du sie einfach abdrehen und auf ein anderes Stativ draufsetzen kannst.

Lies auch: König & Meyer 25600 Mikrofonstativ Test

Fazit: Mikrofonstative

Halten wir fest: Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Mikrofonstativs ist ohne Zweifel der Anwendungszweck.

Wofür möchtest du dein Mikrofon Stativ anwenden? Hiernach entscheidet sich, ob du ein kleines, ein mittleres oder ein großes Mikrofon Stativ benötigst und ob du ein Modell mit oder ohne Schwenkarm verwenden möchtest.

Mikrofonstativ Ratgeber Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesermeinungen (6)

zu 'Mikrofonstativ & Mikrofonständer: Tipps & Tricks zu Kauf und Einsatzzweck'

  • Privat   17. Jan 2011   20:57 UhrAntworten

    Danke !

    Ebenfalls toll wär eine Sendung über USB Audio Interfaces, vlt.
    in gestaffelten Preisklassen.

    Blicke da überhaupt noch nicht durch.

    So wie ich das jetzt mitbekommen habe sind das ja Soundkarten bzw. kann man diese Audio Interfaces als Soundkarte nutzen und braucht dann keine PCI Karte.

    Da die meisten externen Audio Interfaces über USB laufen,
    gibt es da Einschränkungen die zu beachten sind ?
    Zum Beispiel, wenn man mit großen Datenmengen oder Projekten Arbeitet das diese aufgrund der beschränkten Geschwindigkeit von USB nicht in Echtzeit verarbeitet werden Können ?

    Kann ich mit so einem USB Audio Interface genau so große Projekte von fahren wie mit einer PCI Soundkarte ?

    Ausserdem möchte ich 2 PC's an ein Audio Interface anschließen,
    so das der Ton beider PCs über ein Monitor Paar wiedergegeben werden kann. Worauf muss ich da achten ?

    Vielen Dank !

  • Olaf   18. Jan 2011   22:31 UhrAntworten

    Super Video - genau richtig, für alle, die anfangen. Die Fachtermini erschlagen die meisten. Erfahren wir immer wieder.

    Also Carlos (du alte Rampensau) - PRIMA gemacht, ein fettes Danke!

  • Pinto   19. Jan 2011   12:26 UhrAntworten

    Ich kann die Aussagen in den Video nur unterstützen, in meiner Band haben wir schon einige Mikrofonständer von Billigherstellern geschrottet. Lieber gleich ein gutes Mikrofonstativ kaufen

  • Andreas K.   19. Jan 2011   21:43 UhrAntworten

    Danke, das kam genau richtig!

  • audiobus   25. Okt 2012   18:43 UhrAntworten

    Habe auch ein K&M Mikrofonstative aus dem unteren Preissegment. Wenn ich ein Großmembran-Mikro wie ein SE 2200a II mit Popschutz anbringe, dann geht es leider im wahrsten Sinne des Wortes in die Knie. Der Galgen biegt sich - trotz heftigstem Festziehens - nach ein paar Minuten immer wieder nach unten. Habe dann auf die teuerste Variante umgeschwenkt, die hält, was es verspricht.

  • Enrico   02. Nov 2012   00:47 UhrAntworten

    Es ist Unglaublich wie oft mir diese Seite seit 2 Tagen geholfen hat, und bestimmt in der Zukunft mir noch weiter hilft. Tolle Videos da kann ich nichts aussetzten.!

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen