Die Gravity Stereobar Plus will ein zuverlässiges Helferlein für deine Stereomikrofonierungen werden
Das verspricht die Gravity Stereobar Plus
Diese Mikrofonschiene mag zwar die Stereomikrofonierung nicht neu erfinden, will aber als hochwertiges Exemplar diversen professionellen Ansprüchen entgegenkommen. Zunächst einmal besteht sie vollständig aus Alumninium, ist also robust und haptisch angenehm.
Alle News lesen: NAMM 2023
Weiterhin will man wichtige Bauteile mit dem hochpräzisen CNC-Verfahren gefertigt haben. Das dürfte für ein exaktes Ineinandergreifen der Einzelteile und einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Wie jede gute Vorrichtung dieser Art ist sie mit umfangreichen Winkel- und Abstandsmarkierungen versehen. Nur so wird eine wirklich präzise Ausrichtung zweier Mikrofone zueinander möglich – und die Ergebnisse beim Recording werden von Session zu Session reproduzierbar, wenn das Equipment zwischendurch ab- und wiederaufgebaut werden muss.
Passend dazu
- Gravity Touring Series: Robuste Stative für Mikros, Boxen & Licht
- Gravity MA DRINK: Sollte jede Band haben – Getränkehalter für Mikrofonstative
- Nowsonic Maxximizer Stereo Test: Cleverer kleiner Booster für zwei pegelschwache Mics
- Rode Stereo Bar Testbericht: Stereomikrofonschiene auf dem Prüfstand
- Rode M5 Testbericht: Erschwingliche Stabmikrofone im Paar
Weitere Informationen werden wir voraussichtlich in den nächsten Tagen erhalten.
Gravity Stereobar Plus: Features [vorläufig]
- Stereo-Mikrofonschiene
- Vollständig aus Aluminium bestehend
- Wichtige Bauteile per CNC-Verfahren gefertigt
- Abstands- und Winkelmarkierungen
Gravity Stereobar Plus: Preis & Verfügbarkeit
Als dieser Artikel verfasst wurde, lagen uns noch keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit dieses Helferleins vor. Stay tuned …