Damit will dich das Audio-Technica AE2300 überzeugen
Die Doppelmembran soll den Frequenzgang aus allen Richtungen konstant halten. Nur eine sehr subtile Off-Axis-Färbung sei festzustellen. Der schaltbare Tiefpassfilter diene der Beschneidung harscher hochfrequenter Anteile, ohne dass der Gesamtklang eines Instruments negativ davon beeinflusst würde.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Hohe Schalldrücke sollen dem Audio-Technica AE2300 kaum etwas anhaben können. Das kompakte Design dürfte den Aufbau an Schlagzeugen oder Gitarrenverstärkern, vor dem sich einige andere Mikros drängeln, erheblich erleichtern.
Video vom Audio-Technica AE2300 auf der Musikmesse 2016
Die Metallkonstruktion gewährleiste eine zuverlässige Performance in Live-Anwendungen, so der Hersteller. Nun folgen noch die wichtigsten Spezifikationen und der Lieferumfang in der Auflistung. Ganz unten noch Preis und (ungefähres) Lieferdatum.
Passend dazu
- Audio-Technica ATH-M60X: Kopfhörer für fortgeschrittenes Monitoring
- Audio-Technica AT5047: Hochwertiges Kondensatormikrofon [Video]
- Audio-Technica ATH-E50: In-Ear für Fortgeschrittene
- Audio-Technica ATH-A990Z: Geschlossener Kopfhörer
- Audio-Technica AT2031 Testbericht: Kleinmembran zum kleinen Preis
Audio-Technica AE2300: Features
- Dynamisches Mikrofon zur Instrumentenabnahme
- Richtcharakteristik: Niere
- Übertragungsbereich: 60-20.000 Hz
- Empfindlichkeit am offenen Schaltkreis: -57 dB (1,4 mV) re 1V @ Pa
- Impedanz: 250 Ω
- Gewicht: 138 g
- Maße: 96 x 28 mm
- Anschluss: XLR (3 Pins, männlich)
- Mitgeliefertes Zubehör:
- Mikrofonklammer AT8471
- Adapter zur Übersetzung der Stativ-Gewindeformate
- Tragetasche
Audio-Technica AE2300: Preis & Verfügbarkeit
Das Mikrofon wird voraussichtlich am Mitte April 2016 zum Straßenpreis von 269,- Euro (inkl. MwSt.) im deutschen Musikalienfachhandel erhältlich sein.