Luftschlagzeug spielen: Aerodrums
Mit den Aerodrums schwingst Du die Sticks einfach in der Luft – die Bewegungen werden von einer Kamera registriert und im Zusammenspiel mit der vom Hersteller gebotenen Software in Drum Sounds umgesetzt. Erstmals wurde die Technologie heuer auf der NAMM präsentiert und den Drummern, die sich nicht zu fein waren, mal in der Luft herumzuklöppeln, schien es Freude bereitet zu haben. Benötigt wird eine nicht in der Packung enthaltene, aber mittlerweile sehr günstig (~12 Euro) zu erstehende Kamera vom Typ Sony PlayStation Eye, um loslegen zu können. Nun muss noch der mitgelieferte, per USB mit Strom versorgte LED-Lampenaufsatz auf die Linse der genannten Kamera gesteckt werden, dann ziehst Du ggf. die ebenfalls beiliegende Schutzbrille an und los geht’s.
Die Software ist kompatibel mit Mac OS X (ab Version 10.6 »Snow Leopard«) sowie Windows Vista, 7 und 8. Die verwendeten Drum Samples stammen aus der Library Natural Drum Kit; sie umfassen gesampelte Trommeln, Becken und sonstige Schlagzeug-Instrumente von Yamaha, Pearl, Gretsch, UFIP, Zildjian und Meinl. Du kannst auch deine eigenen Samples zuweisen und MIDI-Noten triggern, um einen Sampler in deiner DAW anzusteuern. Windows-Nutzern wird zudem »Aered« ans Herz gelegt, der Notenblatt-Editor für Drummer.
Passend dazu
- Free Samples: Über 200 kostenlose Drum Samples
- Loops & Samples
- Free Dance Samples: 494 Drum Sounds für elektronische Tanzmusik
- Yamaha DTX400k: E-Drum Kit für Einsteiger
- Free Samples: 1.000 kostenlose Drum Samples von AudioSkull
Aerodrums: Preis & Verfügbarkeit
Die Aerodrums sind derzeit für rund 120,- Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand) via Amazon UK zu haben. Bei Nichtgefallen kannst Du das Paket zurückschicken und dein Geld wiederbekommen, zudem gibt es eine einjährige Garantie.

zu 'Aerodrums: Luftschlagzeug spielen zum Triggern von Drum Samples'
and-y 05. Mai 2014 13:30 Uhr
was es alles gibt :) ist doch immer wieder verwunderlich... für mich persönlich sieht das allerdings relativ langweilig und blutleer aus... wie er da in der Luft rumstreichelt;)
Marc Dobat 05. Mai 2014 13:37 Uhr
nicht wirklich, oder? ^^
Carlos San Segundo 05. Mai 2014 13:45 Uhr
Das Teil ist perfekt für genervte Eltern ;)
Shura 05. Mai 2014 14:30 Uhr
Wie siehts mit dem Rebound aus?
Maurice 05. Mai 2014 18:14 Uhr
@Shura, schau in die Kommentare zu dem YouTube Video. Genau dazu gibt es ein separates Video. Ob dieses allerdings zu überzeugen weiß, lasse ich mal dahingestellt.
Patrick 06. Mai 2014 08:33 Uhr
Demnächst gibt es das für Airguitar, mit der linken Hand formt man den Buchstaben des gewünschten Akkords und mit rechts strummt man dann dazu ;)
Aber ich finde es irgendwie cool!
Franz – Hermann Schmidt 06. Mai 2014 11:09 Uhr
Nö, sag lieber nix dazu
LG Condor
Marcin Pankowski 31. Okt 2014 23:43 Uhr
Hab ich und funktioniert erstaunlich gut!