Portrait: Eurolite Akku UP-1
Anders als die meisten LED-Scheinwerfer dieser Art wird hier ein QuickDMX-Funksender und -empfänger sowie ein großflächig leuchtendes Gehäuse geboten. Die kleinen LEDs hinter der milchigen Frontscheibe werden mit der oben angebrachten 15-Watt-LED mit RGBW-Farbmischung synchronisiert. Sie ist von 9° bis 15° winkelverstellbar.
Der Eurolite Akku UP-1 lässt sich sowohl per DMX als auch mit Hilfe der beigefügten Fernbedienung ansteuern. Außerdem sorgen neben der bunten Farbpalette wählbare Flash-, Strobe-, Fade- und Smooth-Effekte für farbenfrohe Abwechslung.
Alle News lesen: Musikmesse 2024
An der Unterseite lassen sich über die LED-Kontrollanzeige unkompliziert und ohne Mäusetastatur Einstellungen und Adressierung vornehmen. Dort kann zwischen vier Modi (Master/Slave, Musik, Auto und DMX) sowie die Anzahl der Kanäle (3/7/8/11) gewählt werden.
Passend dazu
- EUROLITE AKKU PT-100/32 Test: Akkubetriebene LED-Pixel Röhre
- Eurolite LED CBB-2 COB RGB Test: LED-Lichteffektleiste
- EUROLITE AKKU Flat Light 3 Test: Flexibler mobil einsetzbarer Scheinwerfer
- Eurolite LED Pixel Tower: Flexible LED-Lichtsäule aus 4 Segmenten + Flightcase
- Eurolite LED TMH-61 Hypno: Beam Moving Head [Video]
Dank eingebautem Mikrofon richtet sich der Eurolite Akku UP-1 im Musik-Modus zudem immer nach dem Beat. Davon abgesehen sind im Musik- und Auto-Modus eingespeicherte Showprogramme vorhanden.
Auf der Rückseite des Eurolite Akku UP-1 sieht man die verstellbare LED sowie Anschlüsse und das Anwahlfeld auf der Unterseite.
Einsatz und Laufzeit des Eurolite Akku UP-1
Nach 4 Stunden Akkuladezeit kann der Eurolite Akku UP-1 schließlich, laut Aussage des Herstellers, bis zu 24 Stunden bei gleicher Farbeinstellung und bis zu 14 Stunden bei Farbwechsel ohne externe Stromversorgung in Betrieb genommen werden. Besonders beim Einsatz von mehreren Geräten erübrigt sich so die lange Suche nach verteilten Steckdosen. Auch ein Griff ist auf der Oberseite des Gerätes wurde angebracht, sodass sich dieses besser transportieren lässt.
Laut Hersteller dient der Eurolite Akku UP-1 dem Einsatz von Licht- bzw. Show-Effekten und ist damit weniger für die Raumbeleuchtung zu Hause geeignet.
🎬 Video: Eurolite Akku UP-1
Eurolite Akku UP-1: Features
- Akku-/Netzteilbetriebener LED-Scheinwerfer
- Zur Beleuchtung für Show-Effekte
- 1 x 15 Watt-RGBW-LED + 30 x 0,25 W RGBW (SMD 5050)
- Einstellbarer Abstrahlwinkel von 9° auf 15°
- Zusätzlich leuchtendes Gehäuse ebenfalls mit RGBW-Farbmischung
- Inkl. Fernbedienung für Farben sowie Flash-, Strobe-, Fade- und Smooth-Effekte
- Verfügbare Modi: Auto, Musik, Master/Slave und DMX
- Anzahl der DMX-Kanäle: 3/7/8/11
- LCD-Kontrollanzeige mit Tasten zum Einstellen und Adressieren
- Musiksteuerung per eingebautem Mikrofon
- DMX512-Signale übertragbar dank QuickDMX-Funksender und -empfänger
- Betriebsdauer mit Akku: 14 bis 24 Stunden
- 4 Stunden Akkuladezeit
- DMX-Anschluss mit 3-poligem XLR-Kabel
- Betrieb per Li-ion-Akku (115,44 Wh) oder Netzanschluss über P-Con-Buchse
- 100-240 V AC, 50/60 Hz für den Netzbetrieb
- Gesamter Anschlusswert: 40 W
- Gewicht: 3 kg
- Netzkabel inklusive
Eurolite Akku UP-1: Preis & Verfügbarkeit
Der Eurolite Akku UP-1 ist bereits für 299,- Euro (zzgl. MwSt., inkl. Versandkosten) im Online Shop von Steinigke Showtechnic erhältlich.