Das kann der Cameo ZENIT B 60 PAR-Scheinwerfer
»Freiheit bei der Lichtgestaltung«, heißt es in der aktuellen Pressemitteilung des Herstellers. Für die hohe Mobilität sorgt der iDMX-APP Controller und die iDMX-Core Wi-Fi to W-DMX Connector Box.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Was es mit diesen aufregend klingenden Features auf sich hat, werden Interessierte auf der Prolight + Sound 2017 in Erfahrung bringen können. Für den sicheren Transport wird ein Touring-Case für insgesamt sechs ZENIT B 60 mit ins Programm aufgenommen. Das Case, übrigens in Deutschland hergestellt, dient nicht nur der bequemen Aufbewahrung des Lichtsystems, es ist auch mit einer Ladetechnologie versehen.
Video vom Cameo ZENIT B 60
In den neuen Produkten der Zenit-Serie sollen ausschließlich hochwertige Komponenten von Markenherstellern verbaut worden sein. Neben dem ZENIT B 60 besteht die neue Serie aus den bereits bekannten PAR-Scheinwerfern ZENIT Z 120 sowie ZENIT P 130 und ZENIT P 40. Näheres zu Spezifikationen und Features werden an dieser Stelle noch ergänzt, sobald sich etwas genaueres in Erfahrung bringen lässt.
Passend dazu
- Cameo F2 FC: Fresnel-Spotlight mit RGBW-LED für TV, Film, Foto, Theater & Co.
- Cameo OPUS S5: Spot Moving Head mit 17.500 Lumen & vielfältigen Effekten
- Cameo ZENIT W 600: Outdoor Washlight gemäß IP65 [Video]
- Cameo DVC 4: DMX Interface für bis zu 512 Kanäle + Software für Lightshows
- Cameo Control 6 Testbericht: DMX-Mischpult mit sechs Kanälen
Cameo ZENIT B 60: Preis & Verfügbarkeit
Die Cameo ZENIT B 60 ist teil einer Präsentation von Weltneuheiten, die dem Publikum erstmals auf der diesjährigen Prolight + Sound vorgestellt werden. Demzufolge liegen zum Preis und Auslieferungstermin noch keinerlei Informationen vor.
Solltest Du Interesse an den neuen Produkten haben, findest Du den Stand der Adam Hall Group in Halle 3.1, Stand #E60-F70.