Rode NTH-50
Neutraler Klang & Tragekomfort für Profis & Content Creator

Von Valentina Lablack am 20. Mai 2025
ANZEIGE
Nicht nur für Content Creator – der Rode NTH-50
Der Kopfhörer wurde laut Hersteller für den flexiblen Einsatz im Studio, unterwegs oder am DJ-Pult konzipiert. Das Modell soll ein detailreiches, natürliches Klangbild mit extrem niedrigen Verzerrungswerten ermöglichen.
Die neue Generation aus dem Hause Rode soll mit praktischen Details für den professionellen Einsatz sorgen. Die Dämpfung der Umgebungsgeräusche erreicht bis zu 21 dB, was eine effektive Abschirmung ermöglichen soll.
Das Gehäuse besteht aus einem widerstandsfähigen TR90-Polymer, das trotz seiner Robustheit ein geringes Gewicht von nur 220 Gramm aufweist.
PASSEND DAZU
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Rode NTH-100M Test: Studio-Kopfhörer mit Mikrofon-Option
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
Eine Besonderheit stellt laut Hersteller die flexible Kabelführung dar. Das mitgelieferte 1,7 Meter lange Spezialkabel mit 3,5-mm-TRS-Stecker lässt sich wahlweise links oder rechts an den Kopfhörer anschließen.
Dies soll eine individuell anpassbare Nutzung je nach Arbeitsumgebung oder persönlicher Präferenz ermöglichen.
Rode NTH-50: Features
- Dynamischer, geschlossener Kopfhörer (ohraufliegend)
- Neu entwickelter 40 mm Neodym-Treiber mit spezieller Resonanzkammer
- Sehr geringe Verzerrung: 0,03% (500 Hz), < 0,2% (100 Hz)
- Außendämpfung bis zu 21 dB
- Robuster, konturierter Kopfbügel aus TR90-Polymer
- Memory-Foam-Ohrpolster mit Kunstlederüberzug
- Einseitige Kabelführung, wahlweise links oder rechts anschließbar
- Frequenzbereich: 5 Hz – 35 kHz
- Impedanz: 32 Ohm
- Maximaler Schalldruck: 124 dB SPL
- Gewicht: 220 g
Details
Der Frequenzbereich von 5 Hz bis 35 kHz soll das gesamte hörbare Spektrum abbilden.
Mit einer Impedanz von 32 Ohm eignet sich das Modell laut Hersteller für den direkten Anschluss an verschiedenste Audioquellen ohne zusätzlichen Kopfhörerverstärker. Der maximale Schalldruck von 124 dB SPL soll dabei ausreichend Reserven für dynamische Audioinhalte bieten.
Die neuen Kopfhörer sollen eine exzellente Klangtreue ermöglichen. Bei 100 Hz bleibt die Verzerrung unter 0,2 % und bei 500 Hz bei nur 0,03 %.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des Kopfhörers befinden sich neben dem Hauptprodukt weitere praktische Zubehörteile. Dazu gehört ein Transportbeutel für den sicheren Transport und die Aufbewahrung.
Farbige Identifikationsringe sollen die individuelle Markierung und einfache Unterscheidung mehrerer Geräte in Studios oder anderen professionellen Umgebungen ermöglichen. Ein 6,35-mm-Schraubadapter ermöglicht den Anschluss an professionelle Audiogeräte.
Das mitgelieferte 1,7 Meter lange Spezialkabel mit 3,5-mm-TRS-Stecker soll ausreichend Bewegungsfreiheit in verschiedenen Arbeitssituationen bieten. Die beidseitige Anschlussmöglichkeit soll die Flexibilität im praktischen Einsatz ermöglichen.
Anwendungsbereiche & Zielgruppe
Der Kopfhörer richtet sich an ein breites Spektrum von Anwendern im professionellen Audiobereich. DJs sollen laut Hersteller von der guten Außenisolierung und dem robusten Design bei Einsätzen in lauter Umgebung profitieren.
Musikproduzenten und Tontechniker können die neutralen Klangeigenschaften für Mixing und Mastering nutzen. Die hohe Detailtreue soll die präzise Beurteilung von Audiomaterial in verschiedenen Produktionsstadien unterstützen.
Content Creator wie Podcaster und Streamer erhalten ein Werkzeug für die Audiokontrolle bei Aufnahmen und in der Postproduktion. Die flexible Kabelführung und der hohe Tragekomfort sollen besonders bei längeren Produktionssessions von Vorteil sein.
Rode NTH-50: Preis & Verfügbarkeit
Der Kopfhörer ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129,90 Euro (inkl. 19% MwSt.) im Fachhandel erhältlich.