Fostex T60RPmk2
Präziser Klang & edles Holz für anspruchsvolle Ohren

Von Thorsten Sprengel am 18. Mai 2025
ANZEIGE
Fostex T60RPmk2 mit verbesserter RP-Technologie
Der Fostex T60RPmk2 nutzt die vierte Generation der RP-Planar Magnet-Treiber. Diese Technologie wurde mit mehr Magneten ausgestattet, die die Membran vollständig umschließen, sowie mit einem neu gestalteten Spulenmuster versehen.
Dadurch wird der Schwingungsbereich der Membran erweitert und gleichmäßiger gestaltet. Der optimierte Magnetkreis soll für eine bessere Verteilung des Magnetflusses sorgen und unerwünschte Resonanzen reduzieren.
Mit einer Impedanz von 28 Ohm eignet sich der Kopfhörer für den Einsatz mit verschiedenen Verstärkern. Die Empfindlichkeit beträgt 96 dB/mW, während der Frequenzbereich von 10 Hz bis 40.000 Hz reicht und damit auch feinste Details zu hören sein sollen.
PASSEND DAZU
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Fostex T60RP Test & Erfahrungen: Klanglupe für Perfektionisten
- Klang SDM-57 Test: Preiswertes dynamisches Mikrofon für Gitarre, Drums & Co.
- Nothing Ear (open) Test: Besser als der Konkurrent?
- Roland TD-17K-L Test: Gelungener Einstieg in die E-Drum Mittelklasse
Fostex T60RPmk2 Features
- RP-Planar-Magnet-Treiber der vierten Generation
- Frequenzbereich: 10 Hz bis 40.000 Hz
- Impedanz: 28 Ohm
- Empfindlichkeit: 96 dB/mW
- Gehäuse aus massivem Schwarznussholz
- Halboffene Bauweise
- Abnehmbares 1,5 m Kabel mit vergoldeten Anschlüssen
- Gewicht: 360 g
Materialien und Konstruktion
Das Gehäuse des Kopfhörers besteht aus massivem Schwarznussholz. Dieses wirkt nicht nur optisch ansprechend. Durch die natürliche Holzstruktur soll eine warme Klangcharakteristik entstehen.
Die halboffene Bauweise schafft eine Mischung aus Isolation und räumlicher Klangbühne. Jedes Gehäuse wird aus massivem Naturholz gefertigt, wodurch individuelle Unterschiede in Maserung und Struktur entstehen können.
Mit einem Gewicht von nur 360 Gramm bleibt der Kopfhörer auch bei längeren Hörsessions angenehm tragbar. Das Kopfband besteht aus Echtleder und die weichen Ohrpolster sollen für zusätzlichen Tragekomfort sorgen.
Konnektivität und Flexibilität
Der T60RPmk2 ist mit einem abnehmbaren 1,5-Meter-Kabel ausgestattet, das über vergoldete Anschlüsse verfügt. Die Kopfhörer besitzen unabhängige Anschlüsse an beiden Gehäuseseiten und eine Y-Kabelverbindung.
Die 2-poligen 3,5-mm-Stecker ermöglichen die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Das standardmäßige Kabel besteht aus OFC-Kupferleitungen für eine hochwertige Signalübertragung.
Optional sind auch symmetrische Kabel erhältlich, die weitere Anschlussmöglichkeiten bieten. Zudem können die Standardohrpolster durch separat erhältliche Toray Ultrasuede-Ohrpolster ersetzt werden.
Einsatzbereiche
Die RP-Technologie von Fostex wird seit über 50 Jahren in professionellen Musikstudios eingesetzt. Der T60RPmk2 richtet sich primär an Audiophile und Tontechniker, die Wert auf eine präzise Klangwiedergabe legen.
Durch die ausgezeichneten Transienteigenschaften und die detaillierte Wiedergabe soll der Kopfhörer besonders für analytisches Hören und Monitoring geeignet sein. Die verbesserte Ortung von Schallquellen und Räumlichkeit des Klangfeldes kann bei der Musikproduktion von Vorteil sein.
Wie sein Vorgänger wird der T60RPmk2 in Japan gefertigt, was eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen soll. Die Kombination aus technischen Eigenschaften und Verarbeitung macht ihn für anspruchsvolle Hörer interessant.
Lies auch: Recording Kopfhörer
Fostex T60RPmk2: Preis & Verfügbarkeit
Der planar-magnetische Kopfhörer wird ab Juni 2025 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Fostex T60RPmk2 beträgt 641 Euro inklusive Mehrwertsteuer.