HEDDphone: Ein neues Kapitel für Kopfhörer?
Der HEDDphone ist der erste Kopfhörer des Berliner Unternehmens, das sich bisher auf den Bau von erstklassigen Studiomonitoren konzentriert hatte. Mit einer verbesserten Geometrie des Treibers konnte der Air Motion Transformer Hochtöner umgestaltet werden, so dass er nun das gesamte Frequenzspektrum von 10 Hz bis 40 kHz wiedergeben kann.
Eine Besonderheit des neuen HEDDphone Kopfhörers soll eine präzisere Wiedergabe von Audio und eine bessere Räumlichkeit als bei herkömmlichen dynamischen, elektro- oder magnetostatischen Kopfhörersystemen sein. So soll die Membran im Air Motion Transformer des HEDDphone viermal schneller als die Luft bewegt werden.
Der neue Kopfhörer richtet sich sowohl an audiophile Musikliebhaber als auch an professionelle Anwender im Tonstudio. Und in der Pressemeldung ist die Rede von Top-End Headphones – als High-End und damit recht kostenintensiv in der Anschaffung.
Passend dazu
- Genelec 9320A: Controller zum Steuern von Monitoring-Systemen
- ESI eXtra 10: Jetzt als Modeling-Kopfhörer
- SPL Phonitor se: Kopfhörerverstärker vorgestellt
- ADAM Audio Studio Pro SP-5: Studiokopfhörer für Monitoring & Mixing
- König & Meyer 16075 – Standfestes Kopfhörerstativ
HEDDphone Features
- Kopfhörer mit Air Motion Transformer
- Frequenzgang: 10Hz – 40kHz
- Offene Bauweise
- Ohrumschließend
- Schalldruck: 90 dB SPL (bei 1 mW)
- Impedanz: 38 Ohm
- Kabelanschluss über Mini-XLR
Hintergrund zum Air Motion Transformer
Der verbesserte Air Motion Transformer aus dem HEDDphone basiert auf dem Modell, das Chefingenieur Klaus Heinz vor 30 Jahren designte. Seither wird diese Technologie in den Studiomonitoren von Adam Audio oder seit einigen Jahren bei HEDD verwendet.
Der AMT wurde bisher nur als Hochtöner in den Studiomonitoren eingesetzt. In der neuen Version kommt eine neue Technologie namens VVT zum Einsatz, die den Wandler im vollen Spektrum arbeiten lässt. Die normalerweise feste geometrische Struktur des Treibers wird nun sowohl in Breite als auch in Tiefe verändert.
Lies auch: HEDD Type 05 Test
HEDDphone: Preis & Verfügbarkeit
Die HEDD HEDDphones sollen ab Herbst 2019 im Fachhandel erhältlich werden. Sie werden erstmalig auf der High End in München vorgestellt.
Der HEDDphone Preis ist bisher nicht bekannt. Da der Hersteller sich an Audiophile und professionelle Anwender richtet, wird er sich preislich an andere Kopfhörer in dieser Kategorie anpassen.
zu 'HEDD HEDDphone: Kopfhörer mit Air Motion Transformer'
ben 08. Mai 2019 13:01 Uhr
0.01-40 kHz Frequenzspektrum? Wer soll denn das nutzen? Das menschliche Hörfeld umfasst "nur" Frequenzen zwischen 0.02-20 kHz und mit einem Lebensalter von 30 Jahren, hat dieser Frequenzumfang bereits deutlich abgenommen.
Töh Le 08. Mai 2019 19:43 Uhr
Bis 40 KHz🤓 das ist ein Kauf-Argument, alle anderen Hersteller lösen ab 30 KHz nicht mehr so schön auf! 😊
Richard Memimememimi 09. Mai 2019 15:40 Uhr
Lol
Danny Kravitz 08. Mai 2019 19:45 Uhr
Scheisse die, die Welt nicht braucht. Es sei denn, hier hört jemand bis 40 khz 😀
Benjamin Müller 08. Mai 2019 20:47 Uhr
Danny Kravitz was hat der frequenzumfang mit der allgemeinen Qualität zu tun? Das ist nur ein Parameter von vielen
Danny Kravitz 08. Mai 2019 20:52 Uhr
Benjamin Müller Frequenzumfang ? Dann klär mich mal auf bitte.
Carlos San Segundo (delamar) 08. Mai 2019 23:03 Uhr
Lieber Danny,
dass ein technischer Aspekt das menschliche Fassungsvermögen übersteigt, bedeutet nicht, dass es nicht vielleicht einen Einfluss auf die Klangqualität als Ganzes hat.
Insofern können wir uns nur überraschen lassen, wie dieser Kopfhörer klingt.
Herzliche Grüße
Carlos
Simon 09. Mai 2019 10:48 Uhr
Warum regen sich alle auf über den ausgedehnten F.gang? Das ist ja wie „zu viel ps“. Brauch man nicht aber es sagt schon ein bisschen was aus über die mechanische Eigenschaften. Plus, was soll man da machen? Einen Kondensator oder zwei einbauen damit es NUR von 20-20000 hz geht? Und dann ein „Ü-40 Upgrade kit“ mit filter die im Hochton bei 12khz dicht machen ? 2x1000 watt Endstufen braucht auch niemand zuhause. Jedoch habe sie manche. Wo soll man da zu erst anfangen. Spaß bei Seite, Gott sei dank reicht mir mein Dt 1990 voll. Bestimmt ist der Hedd „noch besser“ aber der kostet dann auch 2500 oder sowas.